Re: Faber Hartware für meine ES - Erfahrungen?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von jonas vom November 25. 2009 um 22:46:39:

Als Antwort zu: Re: Faber Hartware für meine ES - Erfahrungen? geschrieben von ferdi am November 25. 2009 um 22:22:33:

Hi Ferdi!

ich dachte daran, ein Tonepoti als Master-Tone und nach 50's-Manier verstrippen zu lassen, von mir aus gerne mit PIO-Kondensator, wenn du einen über hast.

Ich habe leider keinen mehr übrig, sorry!

 Das andere Tone-Poti wird Varitone, der Lemme (Mono)-Nachbau ist heute hier angekommen. Ev. bekommt der Varitone noch einen Trimmer, Lemme schlägt das vor, damit der Effekt nicht so oberdrastisch ist. Ohne Varitone wäre sonne Gitarre icht interessant für mich, weil ich die dünnen, funkigen Rhythmussounds live unbedingt brauche.

Hm, was heißt denn "nicht so oberdrastisch"? Wenn schon denn schon,-)))

Ich hatte ja auch mal eine zeitlang eine Epiphone Lucille und ich fand den Varitone auch klasse, gerade die ausgedünnten Sounds in verzerrt, das war ne feine Sache, klang teilweise sogar ein wenig nach Tele,-)))

Ich kenne mich mit dem Varitone aber nicht sooo gut aus, lese aber im LPF immer wieder mal, das Leute, die eine ES mit Varitone haben da eine Art Bypass-Stellung einbauen, weil der Varitone wohl dauernd im Signalweg hängt und - so schreibt man dort - Sound klaut.

Für die Byrdland fände ich ein Varitone eigentlich auch schick, aber ich benutze alle Potis und brauche die auch, und ein Loch in diese Schönheit zu bohren, das kriege ich nicht übers Herz. 

Peter Green geht bei der ES nicht, weil "beide Pickups in Phase und parallel" für BB King-Sounds unerlässlich ist.

Achso, ja, das wäre dann echt blöd,-))) Der Blues Boy spielt ja afair gerne Stellung 2 des Varis, woll? Die fand ich auch immer sehr nett.

Es gab ja mal in den 50ern eine Custom One Off Super 400 CES mit 7 Saiten und outboard Controls, also so ein Kasten, der mit den Ausgängen (die hatte für jeden Pickup 1,-)) der Pickups verkabelt wurde und dann an 2 (oder 3, ich weiß nicht mehr, wieviele Pups die hatte) Amps rausging (es gab von Gibson sogar mal einen Stereoamp, quasi genau für diesen Zweck,-))). Vllt wäre ja ein outboard Varitone die Lösung,-)))

Mach's gut!




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.