Re: Faber Hartware für meine ES - Erfahrungen?
Beitrag von jonas vom November 26. 2009 um 15:09:11:
Als Antwort zu: Re: Faber Hartware für meine ES - Erfahrungen? geschrieben von ferdi am November 26. 2009 um 06:27:04:
Hi Ferdi!
a) hatten das nicht alle, sondern einige ES345 (soweit ich weiß) und
Okay, lasse ich mal den Arsch raushängen,-))) Bis 1964 hatten alle ES-345 Varitone, es sei denn, es wurde abbestellt. Custom ES-335 in Stereo und Varitone (oder nur eines von beiden) war möglich und wurde einigermaßen oft so geordert.
Die ES355TD hatte keine Varitone, dafür Ihre Schwester die ES355TDSV und war auch immer Stereo. Es wurden mehr SV Varianten verkauft, als die andere.
Das Varitone war zudem ein einigermaßen beliebtes Custom order Teil für Thinlines und Archtops, so sieht man schon mal eine L5CES, eine Byrdland, eine ES350TD oder auch eine Super400CES mit dem Schalterchen.
b) hat der Lemme ToneVari (heißt wirklich so) auf "1" garantiert ab Werk echten Bypass (und ist auch nur halb so groß, weil Mono).
Ahso. Ich kenne das Lemme Dingens da nicht. Das heißt, Dein Varitone hat 1 Stellung weniger, weil für Bypass, oder eine mehr, wegen Bypass?
hast da eigentlich mal Bilder gepostet? Rundes oder florentine cutaway?
Nein, habe keine Bilder gepostet, ist ja auch eher uninteressant. Sie hat ein rundes Cutaway, spielt sich zwar schwerer, sieht aber besser aus imo und außerdem gab's die Epi nur so. Gestern habe ich endlich eine L-5 Glocke bekommen, die ist jetzt drauf, ebenso KLuson Wafflebacks, die Tage kommt ein neues Pickguard und wnen ich mal ein Bigsby B6GBVF in billig bekomme, kommt das auch noch drauf,-)))
Mach's gut!
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.