(Amps) Eure Meinung zur Amp-Auswahl


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von sacapuntas vom April 14. 2009 um 22:11:11:

Hallo Aussensaiter,

nachdem ich nun über die Jahre einiger meiner antiken Amps verkauft habe, brauche ich wieder was mit etwas mehr Leistung (20 Watt Röhre reichen). Mein Blackstar HT-5 klingt mir clean zu "dosig". Der Vox Modeller ist fürs Schlafzimmer.

Ich habe mir den H&K Anniversary 25th Tube Combo gekauft. Er klingt (imho) clean sehr schön mit meinen Gitarren, ein warmer, klarer, fenderartiger Ton. Der Zerrkanal geht aber schon sehr schnell in sehr brettige Sounds über und lässt sich mit dem Volumenregler der Gitarre auch kaum auf Clean regeln. Auch muss man ihn etwas kitzeln, damit es klingt --- zu laut für Recording und meine Ohren.

Nun habe ich vom Koch Studiotone gelesen, der zum einem clean gut klingen soll und auch verzerrt bei kleinen Lautstärken gut rüberkommt. Ebenso gibt es den Powersoak-Ausgang für die Bandmaschine...

Was ist Euere Meinung nach besser? Den H&K mit Bodentretern für angezerrte Sounds "tunen" (zB MEK Box of Rock, Tubescreamer, Baldringer Dualdrive) oder den Koch Studiotone mit seinen verschiedenen Kanälen? Beides in der Summe etwa 900 - 1000 Euro. Gibt es ev. andere Alternativen im Bereich 1000 Euro? Ich will hauptsächlich recorden, aber kaum Kompromisse bzgl Sound eingehen. (hatte früher Fender, Musicman, Boogie, Vox, Hiwatt 100, Marshall, Ampeg, WEM, Soundcity und Acoustic Amps ..)

Meine Soundvorstellung liegt von clean bis angezerrt bluesig und manchmal auch mit sustain (e.g., L. Carlton anno 1980) (ich weiss ist nicht einfach).

Schon mal vielen Dank für Eure Tipps!

Bluesige Grüsse

Sacapuntas




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.