Re: (Amps) Eure Meinung zur Amp-Auswahl
Beitrag von kleopha vom April 15. 2009 um 11:40:28:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Eure Meinung zur Amp-Auswahl geschrieben von muelrich am April 15. 2009 um 09:25:19:
hi sacapuntas,
bin inzwischen auch seit drei monaten mit einem studiotone unterwegs und sehr zufrieden -- hat bei mir einen boogie maverick (35w) mit zusatzbox abgelöst. die klangregelung ist super, passt für die drei kanäle, wobei der "overdrive +"-modus, wohl bedingt durch die kaskadierende schaltung (sind ja keine "echten" drei kanäle), m.e. nicht so super kommt -- wie ulli verwende ich häufiger einen overdrive (maxon) + crunchkanal.
was ich als coverband-mucker (runde geburtstage, stadtfeste, firmenfeiern etc., stones, ac/dc, robbie williams, doobie bros.) schätze, ist das kompakte format und geringe gewicht sowie die möglichkeit, über die integrierte speaker-emulation auch in die anlage zu gehen und so ein wenig "raum" zu gewinnen. auf der anderen seite: wenn's mal ganz leise sein muss, wird der amp-spekaer stummgeschaltet und nur die emulierte sound geht in die anlage.
der studiotone ist ein sehr vielseitiger und lautstarker (!) zwerg, der sein geld unbedingt wert ist (ich hab meinen gebraucht für 650 inkl. versand gekauft), den grundsound muss man aber -- wie bei jedem amp -- mögen. teste ihn also einfach mal an, zur not vom großen t. schicken lassen und bei nichtgefallen für 15 euro (gls) zurück.
ich werde an meinem mal noch ein paar andere röhren checken, aus purer neugierde, ob noch was geht.
cheerio,
michael
p.s.: den h+k hatte ich auch schon als 20th anniversary: viel druck, aber mir zu "bretzelig" und lausig verabeitet, davor hatte ich als kleines besteck den boogie v-twin bzw. baldringer dual drive + fender blues jr. am start; da kommst du mit dem koch vielseitiger und billiger weg.
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.