Re: (Gitarre) Erfahrungen mit Warmoth & CoBeitrag von LoneStar vom Juli 16. 2008 um 19:41:30: Als Antwort zu: (Gitarre) Erfahrungen mit Warmoth & Co geschrieben von Jergn am Juli 16. 2008 um 17:41:18: Werter Jergn,additiv zum Text der Kollegen würde ich folgendes hinzufügen: es gibt IMHO nur 1 Grund eine Gitarre zusammenzubauen aus EBAY-Teilen - wenn a) es eine Relic sein muss und b) zuwenig Kohle vorhanden ist. Inzwischen sind die Heavy Relics von 7ender so gut, daß nur der Preis (3500-5000) einen abhalten kann. Ich habe inzwischen schon etliche angespielt, die ich hätte kaufen wollen. Eine Gitarrenbauer Strat kostet wohl auch so ca. 2000-3000. Jede "normale" Gitarre kann ich irgendwo testen oder Testen und zurückschicken. Die Relic Bodies im EBAY kann ich anschauen und mit etwas Erfahrung sieht man dann welche einigermaßen "echt" aussehen. Natürlich so richtig echt sehen die nie aus. Der Zusammenbau von Teilen ist einfach - im Prinzip Schrauben und bißchen löten. Ob das dann jedoch klingt ist mindestens immer eine 50/50 Chance eher schlechter - oder wie die Fußballer sagen 120/100... Das Argument den Hals auszusuchen (22 Bünde, Compound Radius usw.) ist ansich ein Vorteil - wenn aber die Bastelcaster nicht klingt ist das auch Pille Palle. Ich mach das so: ich baue - und verkaufe - baue und verkaufe... bis irgendwann... Natürlich kann man auch xperimentieren - Body und Hals ist immer eine Einheit die gut zusammenpassen soll. Man kann also zu jedem Body auch erstmal Hälse kombinieren. Dazukommt der eigene Anspruch. Wenn der jetzt nicht hoch ist kann ich leicht was zusammenbasteln und viel Geld sparen für eine maßgeschneiderte Gitarre. GruZZ *
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |