Re: Der "wir mäkeln mal an Pepes Gehörschutz rum" Sammelthread
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von groby vom Januar 03. 2008 um 18:45:37:
Als Antwort zu: Re: Der geschrieben von Der Felix am Januar 03. 2008 um 18:00:10:
Hi.
Ist der Sound eines Amps gut, ist er auch mit Gehörschutz gut. Das muss er sein, denn ich trage nunmal bei zu 98% Gehörschutz. Was nützt der beste Sound, wenn man ihn nur unter Bedingungen bekommt, die nicht der eigenen Spielpraxis entsprechen?
Andere Frage: Wo liegt denn dann innerhalb des sehr klangunterschiedsreichen Lautsprecherkegels derjenige Punkt nach dem ich meinen Sound ein-norde? Und bleib ich da dann die ganze Probe unbeweglich stehen? Und soll ich das Publikum bitten, sich nach meinen Kreidezeichen auf dem Fussboden zu richten sonst sei Ihr Gitarrenfrequenzerlebnis verschoben?
Nein, nein. Ich finde, ein guter Sound muss stabiler sein als das. Und ob er zuviele oder zu wenige Höhen hat, erkenne ich nach Jahren des Gehörschutztragens auch locker mit Stöpseln drin. Spätestens in Relation zu anderen Klängen. Der Sound mit Gehörschutz ist einfach eine andere "Realität" und der Sound muss in beiden Wahrnehmungs-Modi gleich gut funktionieren.
Es hilft, wenn der Gehörschutz möglichst wenig färbt. Aber gut klingen muss ein Amp in beiden Fällen. Sonst hat man den falschen Gehörschutz oder am Amp was falsch gemacht.
Gruß, robert *
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|