Re: (Aussenjam) #84 restauration blues


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von andi-o vom Oktober 24. 2007 um 15:39:19:

Als Antwort zu: Re: (Aussenjam) #84 restauration blues geschrieben von jemsession am Oktober 24. 2007 um 13:33:36:

Hallo Michael,

vielen Dank für's Anhören und die netten Worte!

Und das Axt-Eff-Ix scheint ja die FA/G66-Versprechen zu halten, wenn Du dafür
sogar den Diezel wegkloppst. Ehrlich gesagt warte ich schon immer drauf, dass Du dich
noch ein bisschen ausführlicher zu dem Teil äußerst...


Hmmm. Ausführlicher? Was möchtest du denn wissen? Ich habe mich mit Postings à la "Was das Axe Fx alles kann" schon zurückgehalten - abgesehen von meinem Post über die ersten Eindrücke des Geräts - und zwar deshalb, weil ich a) ja nicht dazu da bin, um hier Produktwerbung zu betreiben, und b) ich das Gefühl habe, dass seit tatsächlich ein paar Geräte hier in Deutschland sind und deren Besitzer auch Soundfiles in verschiedenen Versionen gepostet haben, das "öffentliche Interesse*" *oder besser die öffentliche Empörung?! am Axe Fx nachgelassen hat - und auch diejenigen, die trotz Unkenntnis der Geräts die Klappe so richtig weit aufgerissen haben, scheinen verstummt zu sein (ok, im GB Forum gibts noch ein paar Schlaumeier, die immer noch jedem weismachen wollen, dass das ganze Ding nur eine schlaue Werbestrategie von G66 ist und sonst nix - aber die sind womöglich informationsmässig etwas hinten dran ;-))

Ich hatte das Axe Fx mittlerweile im Proberaum, und die Kombi Axe Fx + Engl 2x50 Watt EL34 Endstufe konnte/kann "meine Sounds" genauso gut wie der Diezel, und teilweise eben noch besser. Die Highgainsounds sind noch eine Ecke transparenter, und das auch bei Lautstärken, wo der Diezel schon langsam dazu neigt, "dicht zu machen" - ist schwer zu beschreiben! Und die Amp Models (wie z.B. der Plexi) lassen sich dermassen gut auf die eigenen Wünsche abstimmen, dass man aus dem Grinsen nicht mehr rauskommt - es lassen sich einfach Sounds realisieren, die authentisch und amtlich klingen - um zu hören, was das Axe kann, muss man die Kiste mit (richtig guten!) Röhrenamps vergleichen - da ist einfach kein Vergleich mit den bisherigen Modeling Geräten der Konkurrenz angesagt, denn diese Teile spielen nicht annähernd in der gleichen klanglichen Liga wie das Axe FX. (Unserem Bassisten z.B., der selbst Custom-Röhrenamps baut, ist ziehmlich die Kinnlad heruntergeklappt, als er die Axe Fx Sounds gehört hat.

Tja, und so kam es, wie es kommen musste - und wie Matthias mir indirekt prophezeite - der Diezel kann gehen (tatsächlich ist er schon verkauft ;-)) und wird durch ein zweites Axe Fx mit einer Mesa 2:100 Endstufe (auch mit EL34) ersetzt, damit sollte auch auf grösseren Bühnen genug Dampf da sein...

Also wenn du was zum Axe Fx wissen möchtest, frag', denn wenn ich da was allumfassendes erzählen soll, weiss ich gar nicht, wo ich anfangen soll ...


Grüße,

Andreas



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.