Re: (Gitarre) Frage zu ebay und Gitarren aus China


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von erniecaster vom Juli 17. 2007 um 19:17:45:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Frage zu ebay und Gitarren aus China geschrieben von groby am Juli 17. 2007 um 17:42:07:

Hallo groby,

hat Spaß gemacht zu lesen.

In weiten Teilen gebe ich Dir auch Recht aber nur bis zu einem gewissen Punkt.

Ja, gute Gitarren sind ihren Preis wert. Ja, Qualität verbessert eindeutig das Leben und Geiz ist nicht nur nicht geil sondern seit Jahrhunderten als Todsünde geschmäht. Ja, gutes Equipment kann man hören. Schön, so weit sind wir absolut einer Ansicht. Allerdings ist irgendwo auch das Ende der Fahnenstange im Thema Qualität erreicht. Das schreibst Du ja später auch. Wenn mir wieder mal einer erzählt, dass der Boutique-Tubescreamer vom neuen Edelhersteller eben noch ein Fitzelchen besser ist als das bisherige Spitzengerät, das auch nur eben mal 600 Öre kosten soll, wird mir der "Maikäfer" aus Underdog-Prinzip schon wieder sympathisch.

Zweitens:

Zweitens: Das ist als ob ein Maler sagt "Für Blau nehm ich immer ganz billige Pfusch-Tinte. Auf dem Bild sind ja immer so viele andere Farben, da sieht das nachher keine Sau! Das dumme Käufer-Pack sowieso nicht."

Die Bilder eines solchen Malers möchte ich auch nicht sehen. Mir ist es aber deutlich lieber, ein Bild eines Malers zu sehen, das er unbedingt malen wollte - und sei es auch mit Billigfarben, weil er sich andere nicht leisten konnte. Zum Glück gibt es genug Maler, die so lange über Farben und Paletten in Foren posten, dass sie nicht zum malen kommen. Von denen will ich nämlich auch nichts sehen.

Drittens: Mir egal ob andere das hören. ICH will es hören, denn ich mach ja nicht nur Musik "unter Inbetriebnahme einer Gitarre" sondern MIT ihr. Zusammen. In Interaktion. Was soll ich denn da mit so einem totem, lieblos zusammengefrästem Brett?

Da sind wir auseinander. Ich sehe die Gitarre mittlerweile als Mischung aus Werkzeug und ein bißchen Kleidungsstück auf der Bühne. ICH bin Cheffe, nicht die Gitarre. Nix zusammen, nix Interaktion. ICH CHEFFE. Und ob der geneigte Gitarrenbauer beim Fräsen Spaß hatte, ist mir egal, solange die Gitarre tut, was sie soll - also das, was ich will, dass sie tut.

Sorry, aber: Das ist nicht teuer! Das ist überschaubar. Das ist nur teuer in Relation zu Dingen die sich auch "Gitarre" nennen und auch so aussehen und irgendwie auch denselben Zweck erfüllen.

Widerspruch. Wenn ich 200 Euro habe, kann ich die ausgeben. Keine 201 und auch nicht mehr. Wenn jemand 200 Euro hat und eine Gitarre will, weil er Musik machen will, dann soll er eine Gitarre für 200 Euro kaufen und Musik machen. Wenn gleichzeitig noch 1000 Euro für einen Fernseher ausgegeben werden, dann ist es allerdings mit der Liebe zur Musik nicht so weit her, das verstehe ich dann auch nicht.

Gruß

Matthias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.