Re: (Off topic) Wie motiviere ich mein Kind zum Lernen?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Belzebub vom März 12. 2007 um 17:35:02:

Als Antwort zu: Re: (Off topic) Wie motiviere ich mein Kind zum Lernen? geschrieben von falk am März 12. 2007 um 15:35:19:

Hi Falk,

: was wäre die Alternative? Maulhalten und zahlen?

Nein, natürlich nicht! Aber es wäre einfach besser die Thematik abstrakter zu gestalten, damit keine Personen zugeordnet werden können. Der Schuss kann nämlich schnell nach hinten losgehen. Ich denke da nur an etwaige Mitleser aus der Schule Deiner Tocher, die sich dann vielleicht auf die ein oder andere Art und Weise diesbezüglich lustig über Sie machen könnten. Kinder sind in dieser Hinsicht einfallsreicher als Daniel Düsentrieb...

: Dafür stehe ich nicht zur Verfügung. Wenn hier überhaupt jemand Grund hat, angepißt zu sein, dann bin ich das. Allein wenn ich daran denke, daß ich bald 1000 € für Nachhilfe zum Fenster ’rausgeschmissen habe, und Töchterlein sich gerade wegen der Nachhilfe besonders sicher fühlte und erst recht nichts tat – da krieg ich noch im Nachhinein ’nen Hals.

OK, aber Deine Tochter an den Pranger stellen bringt´s ja wohl auch nicht.

: Zum Thema: Meine Tochter weiß, daß ich mich immer wieder mit anderen Leuten über das Thema Schule austausche. Na und? Was ist daran so problematisch?

Solange man die "anderen Leute" persönlich kennt ist das ja auch OK. Falls nicht: s. o. als mögliches Fallbeispiel.

:Ist es nicht gesellschaftlich inzwischen völlig akzeptiert, daß viele Schüler keine Lust mehr haben? Das ist doch heutzutage an der Tagesordnung. Das ist nichts Besonderes mehr sondern völlig normal. Und viele Leute haben sich mit der (wenn auch unbefriedigenden) Situation abgefunden und arrangiert. Ich habe mich belehren lassen müssen, daß sogar Nachsitzen nichts Ehrenrühriges mehr ist. In meiner Schulzeit war das anders. Egal, mit welchen Eltern ich mich unterhalte – überall taucht diese Null-Bock-Mentalität der Kinder auf. Wir reden hier also nicht von Dingen, die man verschämt verschweigen muß, sondern wir reden von einem gesellschaftlichen Problem. Und wie ich an den Reaktionen sehe, bin ich weiß Gott nicht der Einzige, dem das unter den Nägeln brennt.

Mag ja alles sein, auch, dass es sich angeblich hier um ein "gesellschaftliches Problem" handelt. Deiner Tocher wird das (mit Verlaub) sch**ss egal sein, denn hier wird sie öffentlich benannt, Falk!
Ich wollte nur mal darauf aufmerksam machen, dass manche einer hier ganz gerne vergisst, dass das Internet nichts vergisst. Wenn jemand sich in einem Thread "selbst die Suppe über die Hose gießt"... OK, Pech gehabt. Aber einen Unbeteiligten anzuprangern, finde ich nach wie vor unfair. Eh basta!

: Nein es geht mir (was vielleicht so scheinen mag) überhaupt nicht um’s Geld. Ich mache mir einfach Sorgen um die Zukunft meines Kindes. Die Schule ist heutzutage nicht mehr fähig, die Kinder zu motivieren (aus welchen Gründen auch immer), und ich stehe im Grunde ziemlich hilflos da. Und wenn mein Kind eines Tages selbst in der Lage ist, zu erkennen, was falsch gelaufen ist, dann ist es längst zu spät. Dann ist das Ganze irreparabel und sie steht chancenlos mit Hartz IV da.

Stimme ich Dir voll und ganz zu - dennoch:
Das notwendige Maß an Annonymität sei an dieser Stelle keine Option sondern ein Muss!! Mehr will ich zu dieser wirklich schwierigen Diskussion ja gar nicht beitragen.



: Da mach ich doch vorher lieber den Mund auf und tausche mit anderen Leuten Erfahrungen aus. Und wenn das meinem Kind nicht paßt, kann es gern etwas dagegen tun: lernen.

Als unbekümmertes Kind wüsste ich sofort, was ich als Reaktion auf diese Aussage machen würde: Trotzen. :op


Oberlehrerhafter Gruß vom
Belzebub






verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.