Re: (Gitarre) flat sawn vs quarter sawn maple
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Juli 13. 2006 um 19:38:02:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) flat sawn vs quarter sawn maple geschrieben von André am Juli 13. 2006 um 17:24:50:
Hi André,
Ich habe mich aus gutem Grund an die Definition von Stoll gehalten, der als "Resonanzholz" nur das Holz der Decke bezeichnet, weil sie allein die Schwingungen in weithin hörbare Luftbewegungen umsetzt. Der Rest reflektiert sie oder trägt anderweitig nur indirekt zur Klangformung bei. Ob der Ausdruck "Resonanzholz" 100% glücklich gewählt ist, ist scheißegal, die Frage ist nur, ob die Definition in diesem Zusammenhang Sinn macht (also ein logisches und kein akustisches Problem). Und Sinn macht die Definiton gerade in Bezug auf die Jahresringe, die - immer noch nach Stoll - essentiell für die Stabilität der Decke sind und deswegen 'stehen' müssen.
In diesem Sinne besteht die E-Gitarre, selbst die vollmassive Jazzmama, nur aus "Nicht-Resonanzhölzern", da die Töne, die direkt an die Luft abgegeben werden von den PUs nicht abgenommen und folglich auch nicht vom Publikum wahrgenommen werden.
Und insofern ist es höchsten die Mikrometerschraube, ob ein Hals aus einem stehend oder liegend aufgeschnittenen Block gefertigt wird.
ne schöne Jrooß, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|