Re: (Gitarre) flat sawn vs quarter sawn maple
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Juli 14. 2006 um 10:26:43:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) flat sawn vs quarter sawn maple geschrieben von André am Juli 14. 2006 um 08:49:57:
Moin André,
::""In diesem Sinne besteht die E-Gitarre, selbst die vollmassive Jazzmama, nur aus "Nicht-Resonanzhölzern", da die Töne, die direkt an die Luft abgegeben werden von den PUs nicht abgenommen und folglich auch nicht vom Publikum wahrgenommen werden."":: : : Auch das ist so NICHT richtig. Der Pickup kann NUR das verstärken, was er an Saitenschwingung vorgesetzt bekommt. Es gibt Hölzer, die "resonieren" so gut, daß daraus richtig gut klingende Instrumente werde. Andere, z.B. aus einem Schwamm, resonieren in der Tat kaum. Da wird keine Schwingungsenergie an die Saiten zurückgegeben, der Ton stirbt sofort ab - der Tonabnehmer kann nicht's "höhren" (das Publikum auch nicht). Oder warum sind nur manche Gitarren (mit denselben Pickups) so unverschämt laut und andere so leblos leise????
Offensichtlich hast Du das "in diesem Sinne" (=Definition Stoll) überlesen. Dass auf jeder Gitarre auch die nicht-Deckenhölzer Resonanzen an die Saiten (und die PUs) weiterreichen, wird wird ja wohl niemand bestreiten. Bloß bei der E-gitarre sind diese Resonanzen eben diejenigen, die wir dann aus dem Verstärker wahrnehmen, während die an die Luft weitergereichten dort nicht ankommen. Aber jetzt Textkritikmodus off.
ne schöne Jrooß, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|