Re: (Gitarre) flat sawn vs quarter sawn maple


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von André vom Juli 14. 2006 um 08:49:57:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) flat sawn vs quarter sawn maple geschrieben von The stooge am Juli 13. 2006 um 19:38:02:

Hi Mathias,

so hab ich das ja auch geschrieben::""Denn bei einer Akustikgitarre macht der Korpus tatsächlich lautere Resonanzen, als der Hals. So gesehen kann man dicke übertreiben und meinetwegen beim Hals von "Nicht-Resonanzholz" sprechen::""

Daß quarter sawn stabiler ist, habe ich auch geschrieben ::""Selbstredent verspricht ein quarter sawn Hals eine höhere Stabilität gegenüber dem Saitenzug"":: Das gilt selbstverständlich auch für die Decke einer Akustikgitarre. Diese braucht sogar dringend dieses mehr an Stabilität, da geht es anders gar nicht!

::""In diesem Sinne besteht die E-Gitarre, selbst die vollmassive Jazzmama, nur aus "Nicht-Resonanzhölzern", da die Töne, die direkt an die Luft abgegeben werden von den PUs nicht abgenommen und folglich auch nicht vom Publikum wahrgenommen werden.""::

Auch das ist so NICHT richtig. Der Pickup kann NUR das verstärken, was er an Saitenschwingung vorgesetzt bekommt. Es gibt Hölzer, die "resonieren" so gut, daß daraus richtig gut klingende Instrumente werde. Andere, z.B. aus einem Schwamm, resonieren in der Tat kaum. Da wird keine Schwingungsenergie an die Saiten zurückgegeben, der Ton stirbt sofort ab - der Tonabnehmer kann nicht's "höhren" (das Publikum auch nicht). Oder warum sind nur manche Gitarren (mit denselben Pickups) so unverschämt laut und andere so leblos leise????

Viele Grüße

André


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.