(Amps) Vorstufenröhren gewechselt - das Ergebnis
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Cleemens vom Mai 21. 2006 um 00:16:29:
Hallo in tiefer Nacht,
ich hab' heute die Vorstufenröhren meines Laney VC30 gewechselt und will hier mal berichten, was dabei herausgekommen ist.
Ich hab mir auf Ratschläge von Stefan (bluesfreak) hin vier Röhren bestellt. Eine ganz normale JJ ECC83, eine ebensolche als Balanced für die Endstufentreiberposition, eine JJ ECC803 und eine TT ECC83 als V1 Selection. Erstmal die alten raus und dann alle möglichen Kombinationen ausprobiert. Zuerst hab ich die 803er in V1 (cleankanal), die JJ ECC83 in V2 (Zerrkanal) und die Balanced in V3 (Endstufentreiber). Clean war sehr fett und hat schon fast ein bisschen gematscht und gewummert. Zerre (deutlich nicht mehr cleaner Crunch, die heftigeren Zerren mach ich mit Tretern) schön warm und rund und ein bisschen verschwommen. Dann hab ich die TT in V1. Ergebnis: Cleansound sehr klar, aber mir zu scharf und metallisch. Die TT im Zerrkanal gleiches Ergebnis. Hab ich fast erwartet, weil die ja laut Tube Town eher eine High Gain Röhre sein soll. Also TT raus und die JJ wieder rein. Dann 803er und 83 (beide JJ) vertauscht. Die 83er in V1 klang schlanker und tendierte nicht so schnell zum Übersteuern. Die 803er in V2 war fetter als die 83er und hatte klarere Konturen ohne so scharf zu werden, wie die TT 83er. Dazwischen mal mit einer alten Röhre gegengeprüft, die war aber deutlich bröseliger und klang im Vergleich ein bisschen kaputt und blechern (die haben also ausgedient). Dann noch ein paar mal die 803er und die 83er hin und her gewechselt. Wieder das gleiche Ergebnis: Die 803er ist im Zerrkanal besser aufgehoben (fetter, bessere Konturen und bessrere Reaktion auf die Spieldynamik) und die 83er im Cleankanal (schlanker, ohne Tendenz zum Wummern und ohne den Cleansound so zu überfahren). Die Balanced hab ich die ganze Zeit in V3 gelassen (dafür hab ich sie ja gekauft). Bei dem ganzen Gewechsel hab ich dann gleich noch einen Pin von der TT umgebogen, hab ihn aber glücklicherweise wieder gradebiegen können, ohne ihm abzubrechen.
Soviel dazu, mich würde nun auch interessieren, welche Erfahrungen ihr evtl. beim Wechseln von Vorstufenröhren gemacht haben. Der VC30 ist übrigens Class A (zumindest was ich mit meinem Laienwissen darunter verstehe).
Ich freue mich auf eure Antworten!
Viele Grüße
Clemens
P.S.: Ich hoffe mein Beitrag ist nicht zu wirr geraten *g*.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|