Re: Howard Dumble amps


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Gregor Hilden vom Mai 11. 2006 um 10:59:35:

Als Antwort zu: Re: Howard Dumble amps geschrieben von rolli am Mai 11. 2006 um 01:37:36:

Hi zusammen, also ich bin ja auch der Meinung, dass ein guter Gitarrist über jeden Amp gut klingen wird, weil die Art des Anschlages, die Phrasierung etc den Ton formen. Allerdings...

Ich habe gerade eine Aufnahme von einem Konzert mit Larry Carlton & Robben Ford (zusammen!) bekommen. Larry spielt dort seinen Dumble und klingt so gut wie immer, wenngleich er seit seiner letzten CD "Firewire" scheinbar wohl wieder etwas mehr Spaß an seinem Gain-Regler gefunden hat (heftiger verzerrt als sonst). Und Robben Ford spielt einen Fender Amp plus Zendrive. Und dies ist die interessante Angelegenheit: Natürlich klingt er wieder wie Robben Ford, es ist in gewisser Hinsicht auch sein Sound, den man da hört. Nur ist er nicht mehr so aufregend (!) wie etwa bei den Konzerten von der Ohne Filter DVD oder auch der neuen DVD Paris New Morning. Diese speziellen oberen Mitten und die schmatzigen Höhen bringt der Fender einfach nicht in dem Maße; die Verzerrung klingt durchaus etwas "gewöhnlicher" und eben nicht so außergewöhnlich wie man es von seinen Dumble-Sounds kennt. Trotzdem klingt das Ganze natürlich immer noch prima! Er spielt halt super!! Gruß, Gregor (www.gregorhilden.de)


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.