Re: (Verzweifelung) Dirk Groll's Test der Bass-Bohne


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Pepe vom September 21. 2000 um 12:28:50:

Als Antwort zu: Re: (Verzweifelung) Dirk Groll's Test der Bass-Bohne geschrieben von Harald am September 21. 2000 um 12:10:08:

Tach Harald!

: Ich denke die Backline beim PA Betrieb dient eher dazu, einen guten Bass-Sound auf der Bühne zu haben. Wenn Dein Amp Scheiße klingt, dass Du den Bass ja gleich aus dem Monitor kommen lassen.

Tu ich ja auch gerne (spart Schlepperei & mehr Platz auf der Bühne), bloß gibt es ja leider Mischer, die keinen vernünftigen Monitorsound hinkriegen (oder irgendwas anderes ist kaputt - letztens kam der Ton mit ein klein wenig Verzögerung aus dem Monitor, da kannst du Selbstkontrolle völlig vergessen).

: : Bass wird selten gehört, meistens gefühlt, auch wenn die Linie gerade superklasse ist - und das ist sie, weil sie sich gut anFÜHLT; so geht's mir jedenfalls.

: Auf der Bühne höre ich den Bass lieber, als ich ihn fühle. Und wenn man im Saal den Bass nur noch fühlt und nicht mehr hört, würde ich den Mann am Mischpult zum Teufel jagen.

Hmmm, ja, war klar ... ich weiß halt auch nicht, wie ich das ausdrücken soll: Wer, außer uns Bassisten, hört AUF den Bass (wenn er nicht gerade mitten in deinem Gesicht ist, Stanley Clarke, Jaco, Flea etc.)? Jeder hört ihn, aber eher unbewußt, das meinte ich mit "Fühlen". Wenn du den Bass NUR fühlst und nicht mehr hören kannst, fühlt er sich aber meistens ziemlich beschissen an, so meine Erfahrung.

Nos vemos en infierno, Pepe

Zappa: Talking about music is like dancing about architecture, und ich hab's gerade wieder gemerkt ...
NP: Led Zeppelin, III


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.