(GEMA) Webseite Songbeispiele Coverband
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Tom(2) vom Oktober 30. 2005 um 10:29:21:
Hallo,
nachdem ja letztens wieder mal die GEMA hier diskutiert wurde, habe ich mich etwas mehr damit beschäftigt, weil ja eine meiner Bands eine Coverband ist, und wir die Interpretationen der Songs auch gerne auf der Website "zeigen" würden.
Auf der GEMA Website findet sich recht schnell ein Info-PDF, was genau diesen Zweck abzudecken scheint. Dort erfahre ich, dass es uns als Coverband 100 EUR kostet, für ein Jahr 5 Songs mit bis zu 5 Minuten Länge zu präsentieren, vorausgesetzt, wir haben keine kommerziellen potentiellen Einnahmequellen wie Werbebanner auf der Website und vorausgesetzt, die Songs können nicht heruntergeladen werden.
Genau hier fängt es an, aufzuhören. Binde ich nämlich die Songs dergestalt ein, dass ich einfach ein MP3 File auf den Server lege, und darauf verlinke - was die einfachste und oft auch die einzigste Möglichkeit ist, die ich als "normalo" Webseitenbetreiber habe, dann biete ich die Songs zum "speichern auf die Festplatte" an - und dafür gibt es einen eigenen Tarif, der deutlich teurer ist, und dessen Vergütung sich nach "Download" berechnet.
Hier stolpere ich als "normalo" Webseitenbetreiber in die nächste Schwierigkeit, wie soll ich den wissen, wie oft der MP3 Link geklickt wurde? Viel Spass beim auswerten der Serverlogfiles, wenn diese überhaupt vom Provider bereitgestellt werden.
Anscheinend gibt es aber auch noch einen anderen Tarif, der 25EUR pro Monat und Song bis 5 Minuten Länge pauschal kostet, wenn die Website unter 25.000 Hits im Monat hat (und keine Banner hat und kein Download bietet)
Also, entweder ich bemühe mich um ein "Streaming" Format wie .rm oder ähnlichem, oder bin in der Lage mit Flash einen MP3 Player zu bauen, der einen Download der Songs verhindert, oder ich zahle statt 100 EUR 25x5x12 = 1500 EUR pro Jahr (zzgl MwSt) an die GEMA (angenommen ich möchte 5 Songs aus dem Repertoire präsentieren).
Wenn man also das typische Beispiel einer Hobby-Coverband mit eigener Website auf einem kleinen Webpaket nimmt, heisst dass, man kann es sich in die Haare schmieren, Songs präsentieren zu wollen, oder man muss richtig tief in die Tasche greifen dafür, weil man entweder hohe GEMA kosten zahlen muss, oder sich einen Player programmieren oder kaufen muss. Auf den kleinen Webpaketen fehlt meistens die Voraussetzung für echtes Streaming. Ausserdem werden die wenigsten Webseitenbetreiber wissen, wie man streamingfähige Files erzeugt. Auch lauert die nächste Falle, weil oft Gästebuch oder ähnliche Services auf anderen Servern laufen, aber in die Website verlinkt sind - und dort tauchen meistens Werbebanner auf.
Überall wird doch damit geworben, wie einfach und schnell man sich Webseiten auch ohne Grundkenntnisse zusammenbauen kann - aber hier sieht man, wie teuer das werden kann.
gruss Tom
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|