Re: (Aussensaiter Meta) Der Ton, der aus den Fingern kommt
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Fogel_Bauer vom Oktober 04. 2005 um 18:57:23:
Als Antwort zu: Re: (Aussensaiter Meta) Der Ton, der aus den Fingern kommt geschrieben von 7enderman am Oktober 04. 2005 um 16:49:31:
Tach Fenderman,
für ein lecker Bierchen bin ich immer zu haben.
Wie Du gemerkt hast, nähere ich mich dem Instrument resp. dem Instrumentenbau von der metaphysischen Seite. Die einzelnen Bau-Parameter im Gitarrenbau verändern dramatisch den Klang jedes einzelnen Instrumentes.
Daher denke ich ich, daß solche Dinge wie z.B. das Material eines Stoptail-Piece völlig unwichtig sind. Sofern das Material dem Stand der Technik entspricht und das Holz wie die Fertigungstiefe highendig sind. Wie gesagt, nur ein Beispiel.
Am sog. Klang eines Instrumentes macht so ein Detail viel weniger aus als die Philosophie, mit der ein gasnzes Instrument generell gefertigt wird.
Mit anderen Worten: Gibson, PRS u.a. High End Fertiger bohren und löchern ihre Instrumente, sorgen aber immer für "End of Level Sound".
Daher mag jedes Instrument verschieden klingen aber immer klingen diese Instrumente ausgezeichnet. Der Rest ist Geschmachssache, wie z.B. der endfünfziger Paulaklang. (Ich mag ihn nicht, weil er für mich geigenhaft fiebst und quietscht. Ein schönens Beispiel hierfür ist die Dicky Betts). Auch die "Recording" von Les Paul himself möchte ich nicht geschenkt haben. Für ihn ist sie aber seit Jahrzehnten die Gitarre der Wahl.
Da ich eigentlich nur Gibson Gitarren spielte bisher, die LP-Custom, Es-335VS, J-190EC und nun die Super 400 kann ich sagen, daß alle diese Instrumente göttlich waren, jedes allerdings für sich auf seine Art. (Die Super 400 steht allerdings far away über den Wolken und ist nur noch mit einer highendigen Sonntag oder Dommenget zu vergleichen oder diesem fab New Yorker Gitarrenbauer).
Was ich sagen möchte? Wenn Buben ankommen und hinter Glasscheiben mal von weitem eine Gibson gesehen haben und meinen einem alten Musiker, der einen krummen Buckel von seiner Les Paul u. A. hat, was von Gibsonschrott erzählen zu wollen, dann setzt es beißende Ironie ;-) wenn nicht gar Blosstellung, wie hier im Thread weiter unten geschehen :-)
Es ist mir klar, daß in Zeiten von Harz IV selbst eine Billig-Epiphone unerschwinglich wird und Typen, die mit einer S400 einsteigen, latente Blitzableiter sein mögen. Daher nehme ich diverse Entgleisungen gegen mich hier im Forum sportlich. Es geht ja um nichts hier.
Du schreibst: "dann sollten persönliche Beleidigungen vermieden werden". Ich sage sie sollen überhaupt nicht vermieden werden; sie gehören schlichtweg nicht in eine Diskussion. Wenn die beiden Mattesse, das anders sehen, auch gut (siehe Blitzableiter). Ich freue mich auf ein Friedensbier mit Dir und auf ein gutes Gespräch.
Gruß Fogel
PS. Nicht jeder der eine gute Gitarre zu schätzen weiß ist Markenfestischist, sondern vielleicht..? Kenner? Der Kanzler raucht Cohibas für 70 Euro. Zigarrenfetischist? Nee.. auch Kenner, wenn auch mit Pattexhintern ;-)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|