Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Booster/Overdrive/Zerre

Hi,
ich bin mit meinem SD-1 in verbindung mit nem JCM800 2203 nicht zu frieden. Der Sound bietet zu wenig zerre ( extremeinstellung provozieren zuviel fiepen ) und klingt halt 80er jahr metal mäßig :-)
Ich übelreg nun, so ein Overdrive/Zerre-Kombination wie etwa der tubefaktor oder das Jeckyl&Hide oder den Okko Diablo zu kaufen...
Habt ihr Erfahrungen mit den Teilen, doer andere Empfehlungen?
Mir schwebt vor allem ein etwa moderner Metal-Sound vor...
Gruß,
Karl

Re: Booster/Overdrive/Zerre

tach karl,

: ich bin mit meinem SD-1 in verbindung mit nem JCM800 2203 nicht zu frieden. Der Sound bietet zu wenig zerre

du meine güte! :-)) als ich mal über 'nen 800er allein mit meiner outputschwachen strat gespielt habe, habe ich (für mein empfinden) zerre satt produzieren können. auch der sd-1 meiner tochter schmeißt ordentlich zerre auf den markt. (soundlich mag ich den überhaupt nicht - ist mir zu mittig/ quäkig.)

: Ich übelreg nun, so ein Overdrive/Zerre-Kombination wie etwa der tubefaktor oder das Jeckyl&Hide oder den Okko Diablo zu kaufen...
: Habt ihr Erfahrungen mit den Teilen, doer andere Empfehlungen?

erfahrungen ja - empfehlungen nicht wirklich. der tf war mir zu muffig, der diablo war mir zu harsch bzw. in den mitten zu dünn. inzwischen bin ich bei einem ziemlich fetten auf td-2 umgebauten td-1 von mek gelandet. aber der ist halt auf meine amps und gitarren zurechtgeschneidert - muß für dich noch lange nicht das richtige sein. manchmal nehm ich noch den dod 250 (verbiegt den sound nicht so sehr) - allerdings eher als booster denn als zerrer, aber irgendwie ist das ja auch alles geschmackssache - du wirst also um's testen nicht herumkommen (5 mark in die kluge-sprüche-kasse).

: Mir schwebt vor allem ein etwa moderner Metal-Sound vor...

ach so - na dann... für den fall gibt's hier um längen kompetentere leute als mich...

gruß falk

Re: Booster/Overdrive/Zerre

Hallo Karl,

ich blase meinen Marshall TSL 60, den ich allerdings mit wenig Gain am Amp spiele, mit dem MEK TD 1 und dem BOSS BD-2 an.
Der BD 2 liefert erdige Rocksounds und mit dem TD 1 singt der Marshall so in Richtung Gary Moore.
Eventuell wäre noch der Zakk Wylde Overdrive von MXR was für dich, schließlich spielt Zakk ja auch n 2203 Topteil (zumindest die Außenhülle)

Gruß Lars

Re: Booster/Overdrive/Zerre

Hi Karl,

Mir schwebt vor allem ein etwa moderner Metal-Sound vor...

Ich glaube, modernerer Metal-Sound ist in diesem Forum nicht so angesagt. Damit möchte ich niemanden auf den Schlips treten, nicht Dir und niemandem hier im Forum. Ist nicht negativ gemeint, aber hier ist eher der gemäßigtere Bluesrocker oder so ähnlich zu Haus.

Alles wo Overdrive draufsteht kommt glaube ich für Dich nicht so in Frage.
Was ist denn für Dich ein moderner Metallsound? Kannst Du da mal als Beispiel ein bekanntes Stück nennen oder so. Meinst Du die Nu Metall Richtung, also Rectifier oder so?

Dafür gibt es ja entsprechende Pedale, z.B. den Warp Factor von Hughes&Kettner oder einige Digitech Sachen.

Gruß Diet

Re: Booster/Overdrive/Zerre

Servus!

Zum modernen Metal Sound und meinen Vorrednern. Ich besitze inzwischen ebenfalls ein TD1, falls du einen Metalklang willst, ist dieses Pedal definitiv falsch. Ich würd' eher Dissortion Pedale antesten, z.B. von Boss das MT2, hab' ich auch schon in den Händen gehabt und klingt gut.

Servus,
Markus

Re: Booster/Overdrive/Zerre

Hi Dieter,

800er mit SD1 nicht genug Zerre? Hm - ob er wirklich mehr Zerre sucht - oder nicht vielmehr einen anderen Sound? Ich glaube, er braucht einen Verzerrer, der anders klingt, keinen, der stärker verzerrt (es fiept ja schon).

cu, ferdi

(gemäßigte Bluesrocker, wie klingt denn das - ich bin eher maßlos)

Re: Booster/Overdrive/Zerre

Servus,

wie schon gesagt ist hier die ModernMetal Fraktion eher dünn gesät aber da Du nach SD-1 und TF User gefragt hast melde ich mich mal...
Also der SD-1 blieb bei mir nicht lange "Stock" sondern wurde ziemlich schnell auf TS-808 SPEC umgebaut. Mit nem TL072 OpAmp und den o.g. Modifikationen klingts nachdem was ich damals suchte. Den TF hab ich im Prinzip fast immer an, nämlich im Factor #1 mit wenig Drive, das dickt den Sound sehr schöne an (auch clean), ein ersatz der herstellerseitig installierten ChinaRöhre durch eine EH 12AX7 hat den Sound deutlich nach vorn gebracht. Eine ebenfalls getestete JJ klang zu warm...
Allerdings haben die genannten Gerätschaften oben seit ca. 3 Monaten Knkurrenz durch ein Barber LTD erhalten und seitdem benutz ich eigentlich nur noch das LTD...
Allerdings fällt das LTD unter den Begriff Overdrive und damit für Dich wohl flach....
Für Deinen Fall würde ich wohl etwas härteres empfehlen, etwa den Marshall Guv'nor, den H&K Warp oder einen Metalmaster...
Ums Ausprobieren kommst Du eh nicht rum, also schnall Dir Deine Klampfe auf den Rücken und ab in den nächsten Musikshop. Alternativ kannst Du Dir ja von den einschlägigen Versendern eine Auswahl schicken lassen und das das nicht gefällt schickste halt wieder retour...

cu
bluesfreak



Re: Booster/Overdrive/Zerre

Hi.

Entschuldige wenn ich dass so stumpf sage, aber es scheint mir als könntest Du nicht so wirklich gut mit Deinem Setup umgehen.

Zunächst einmal: Wenn es bei der Zerreinstellung die Du Dir vorstellst, pfeift, kann der Treter nichts für Deine Pickups. Das liegt nämlich an ihnen und nicht an ihm.

Davon ab: Von den genannten Geräten finde ich ist jedenfalls der Jekyll & Hyde die beste Metal-Wahl für Deinen Zweck. Ich spiele zwar selber Metal mit Diablo, aber wenn ich von Deiner Beschreibung auf Deinen Geschmack & Stil schliessen soll, würdest Du mit dem Jekyll & Hyde glücklicher.

Oder ein Hughes & Kettner Warp Factor. Oder ein MXR Dime Distortion. Schon mal daran gedacht?


Gruß,
groby
*



Re: Booster/Overdrive/Zerre

Tach Diet!

: Ich glaube, modernerer Metal-Sound ist in diesem Forum nicht so angesagt. Damit möchte ich niemanden auf den Schlips treten, nicht Dir und niemandem hier im Forum. Ist nicht negativ gemeint, aber hier ist eher der gemäßigtere Bluesrocker oder so ähnlich zu Haus.

Nönönö, hier gibt's schon noch andere. Die outen sich nur nicht so penetrant ;-) (<- Smiley)

Der Felix ist zB ein Metaller, ich selbst mag auch gerne mal was härteres, Hanky kommt auch eher aus der Indie-Ecke und so weiter.

Und auch die Altsäcke sind durchaus zu einem differenzierten Musikgeschmack in der Lage.

Nur mal so am Rande, nichts für ungut, bis Berlin und überhaupt.

Nos vemos en infierno, Pepe

Re: Booster/Overdrive/Zerre

Hallo Karl,

wo das Pfeiffen denn nu genau herkommt (vermutlich dann wirklich von den PU's??)

Moderner Metalsound mit dem JCM800 - Kombination der Ampzerre mit nem Treter wird echt schwierig.

meiner Erfahrung nach taugt dafür ein Overdrive im Sinne des Tubescreamers (TS/ SD-1 / TD-1 etc.) überhaupt nix (wurde ja auch schon treffend erwähnt)...

Was sich eignet ist ein Zerrpedal, welches seine zerre nicht aus Dioden holt, sondern mit Transistoren zerrt..
Der Okko Diablo sollte da ansich gute Dienste leisten können (ggf. mal antesten)
Was mich mal verblüffend an so einen NUMetal Sound erinnert hat war ein altes SchallerFuzz Pedal (kein Scherz)

Einige Sachen aus dem DIY Bereich (sofern Du LÖten kannst)
sind auch empfehlenswert.....Die Sachen bekommt man so nirgends zu kaufen.

Im schlimmsten Fall verträgt sich der Amp mit keinem passenden Pedal richtig und Du bekommst den gewünschten Sound nicht .... Aber ausprobieren kannst Du ja mal.

bis dann
Oliver





Problem gelöst

Huhu,
habe heute einfach maql mein alten 10band eq hinter den sd-1 geschlatet, und bin eigentlich nun total zufireden mit meinem Sound :-) Klingt nun halt untenrum etwas fetter :-D
Mal schaun wie lang die Zufriedenheit anhält :-)

Re: Problem gelöst

Genau so mache ich es auch mit dem Mesa V-Twin vor meinen Fender-Amps. Der EQ hinter dem V-Twin kitzelt die letzten evtl. noch fehlenden Frequenzen raus; - auch bei ausgeschaltetem V-Twin! - sehr gute Idee!

Gruss, nysy