Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Hörspiel) 10A125 ./. Peavey/Eminence Blue Marvel

liebes volk,

wie ich hier und da schon schrieb, habe ich dem peavey classic zwei (ihr wißt schon von welcher firma) 10A125 spendiert. (in Jensen hieß das früher mal P10Q und war u.a. 1958-1960 im bassman verbaut.) nach erfolgter transplantation sieht die rückseite solch eines classic 50 dann in der regel so aus:



damit ihr alle mitreden könnt, habe ich schon mal etwas vorbereitet. das hörspiel ist in 4 kapitel unterteilt. zuerst hört ihr den hals-pu meiner dreckigweißen strat über den..... nein, ich verrate es dieses mal nicht. (jedenfalls hört man 2 mal den hals-pu und 2 mal den steg-pu.)

ob ich die eminence auch noch rausschmeiße - da bin ich mir überhaupt nicht schlüssig. sie bieten genug druck, (ich hab die 10A125-aufnahmen um 1-2 db anheben müssen, um auf das gleiche level zu kommen) und die kombination aus den beiden typen scheint mir recht ausgewogen.

so, nun sagt was dazu... oder auch nicht :-).

gruß falk

Re: (Hörspiel) 10A125 ./. Peavey/Eminence Blue Marvel

Servus Falk!

Ich hab' mir dein Hörspiel gerade dreimal hintereinander angehört. Hmm - das es unterschiedliche Speaker sind, hört man deutlich. Aber jetzt einen als besser oder schlechter anhand der Soundfiles einzuordnen, traue ich mir nicht zu, da zählt wohl der Liveeindruck. Allerdings kann ich mir vorstellen, das die Zusammenarbeit der zwei Charakteristika in einer 4*10er doch sehr toll klingt. Auch wenn ich mich vielleicht in die Nesseln setze: Die jeweils ersten Takes haben bei mir einen positiveren Eindruck hinterlassen. Klingt irgenwie offener, weniger "komprimiert" und mulmig wie die zweiten Takes - die wirken eher so, als ob man mit einem "Weichzeichner" drübergefahren wäre, aber in den Höhen doch spitzer. Aber das ist wohl Geschmackssache, und kann durchaus an der Aufnahme liegen.
Jedenfalls: toll, das das einer mal so einen Vergleich "blind" hier reingestellt hat. Ich bin mal gespannt, was die anderen sagen, und dann natürlich auf die Auflösung!

Servus,
Markus

Re: (Hörspiel) 10A125 ./. Peavey/Eminence Blue Marvel

Hi Falk,

gerade beim Halspickup ändert sich der Sound doch sehr. Mir gefällt Variante 2 besser, die brizzeligen, leicht agressiven Höhen (Texaaaas) geben dem Sound mehr Leben, Variante 1 finde ich dagegen etwas pappig. Beim Stegpickup wirds schwieriger, den Unterschied zu hören....(dafür ist der Groove cool ;-)

Ich persönlich würde Variante 2 vorziehen, was immer du da auch reingebastelt hast ;-)

Grüße,

Andi

Re: (Hörspiel) 10A125 ./. Peavey/Eminence Blue Marvel

moin markus,

: Aber jetzt einen als besser oder schlechter anhand der Soundfiles einzuordnen, traue ich mir nicht zu, da zählt wohl der Liveeindruck.

das ist genau der punkt. den sound, wie man ihn live wahrnimmt mittels mikro rüberzubringen, ist gar nicht so einfach. vielleicht hätte ich auch, statt ein dynamisches mikro direkt vor den jeweiligen speaker zu hängen, ein kondensatormikro 'nen halben meter vor dem amp aufstellen und nur den jeweiligen speaker anschalten sollen...

: Allerdings kann ich mir vorstellen, das die Zusammenarbeit der zwei Charakteristika in einer 4*10er doch sehr toll klingt.

allerdings - das kann man wohl sagen. :-)

gruß falk

ps.: 'ne saucoole jazzmama hast du da.

Re: (Hörspiel) 10A125 ./. Peavey/Eminence Blue Marvel

Huhu Falk,

ziemlich sicher, mal wieder quer zum Trend zu liegen, finde ich die jeweils ersten Tonbeispiele besser klingend.
Welche Speaker waren das?

Hab ich eigentlich schonmal angemerkt, daß diese Strat, die Du da spielst, ZIEMLICH geil klingt?
Ich bin kürzlich gerade erst knapp an einer Stratbeschaffung vorbeigeschlittert und musste mir zwangsläufig einige dieser unsäglichen Art anhören und anspielen. (An dieser Stelle nochmal ganz offiziell und öffentlich herzlichsten Dank an Mike. Er ist der Chef in Sachen praktischer und bekehrungsversuchsloser Kundenberatung.)

Was ist da in Deinder drin/dran?

Liebe Grüsse
::alex

Re: (Hörspiel) 10A125 ./. Peavey/Eminence Blue Marvel

moin alex,

: ziemlich sicher, mal wieder quer zum Trend zu liegen, finde ich die jeweils ersten Tonbeispiele besser klingend.
: Welche Speaker waren das?

na dann will ich mal auflösen :-). die jeweils ersten waren die peavey/eminence. allerdings ist es so, daß das mikro direkt vor dem speaker einen deutlich anderen soundeindruck vermittelt, als wenn wenn man 4 m vor dem amp steht. da waren die eminence doch eher muffig und hatten eine gewöhnungsbedürftige mittenwiedergabe (micha r. wird dies bestätigen). ich mußte immer den mittenregel auf die hälfte zurücknehmen. nachdem ich die alten el84 gegen jj gewechselt hatte, war mir der amp endgültig zu höhenarm. jetzt mit den speakern, dessen name nicht genannt werden sollte ;-) kann ich den equalizer voll aufdrehen. der sound ist durch das mehr an höhen schön straff und drahtig - eben bassman like - aber dabei nicht zu dünn. die verbliebenen eminence sorgen für druck und mitten - vielleicht können das 10F150 besser - vielleicht probier ich's aus - vielleicht auch nicht... auf jeden fall hat der classic mächtig gewonnen. (gestern war 'n befreundeter gitarrist hier - dem ist glatt der unterkiefer 'runtergeklappt.)

: Hab ich eigentlich schonmal angemerkt, daß diese Strat, die Du da spielst, ZIEMLICH geil klingt?

nein. noch nie ;-).

: Was ist da in Deiner drin/dran?

du meinst pus? häussel classic alnico 2

gruß falk

Re: (Hörspiel) 10A125 ./. Peavey/Eminence Blue Marvel

Hi,

jetzt [...] mit den speakern, dessen name nicht genannt werden sollte ;-) kann ich den equalizer voll aufdrehen.

DAS ist DAS Merkmal von Sound-Qualität. Solange man den EQ missbrauchen muss, um die Schwächen der Speaker ausztubügeln, ist es unideal. Ein Speaker sollte doch wohl so klingen, dass man mit dem EQ arbeiten kann, nicht so, dass man auf eine Einstellung festgelegt ist, weil alles andere nicht klingt.

In meinem Falle ist der EQ immer voll auf. Aber auch alle anderen Einstellungen klingen. So muss das sein, finde ich.

Lass die BM ruhig noch drin. Wenn dir open air dann die Beine nicht genug flattern, kannst du immer noch aufrüsten.

cu, ferdi

Re: (Hörspiel) 10A125 ./. Peavey/Eminence Blue Marvel

moin jochen,

: ich habe noch nicht nachgesehen, ob Du das Geheimnis schon gelüftet hast, aber ich finde, daß der zweite Sound mehr nach Tweed klingt.

ja hab ich, und ja, du hast recht. die verpackung war übrigens in ordnung - da gab's nix dran auszusetzen. nur die einlage des einen kartons war nicht mehr so ganz in form - aber das war eindeutig schuld des paketdienstes.

gruß falk

Re: (Hörspiel) 10A125 ./. Peavey/Eminence Blue Marvel

Hi falk,

habe die Auflösung mittlerweile auch gelesen. Da habe ich ja mal einen Glückstreffer gelandet. Wobei das Klangergebnis einzufangen ja sehr schwierig ist, durch Mikropositionierung kann man so viel beeinflussen, vielleicht sollte man ja mal nen Recordingworkshop machen? ;-)

Was die Verpackung angeht, danke für die Info, ich vermute jetzt einfach mal, das der betreffende Mitarbeiter entweder einen auf den Deckel bekommen hat oder nicht mehr dort arbeitet.

Viele Grüße

Jochen


Re: (Hörspiel) 10A125 ./. Peavey - einbrummen

liebes volk,

ich hab die beiden neuen letzte nacht eingebrummt und dabei dem rat des w*b*r-beauftragten folgend die beiden speaker gegenphasig angeschlossen. ihr glaubt ja gar nicht, wie leise das war! ich hab dann unbedingt noch mal umstöpseln müssen, um mich über die lautstärkeverhältnisse zu vergewisssern, wie sie bei gleichphasiger anklemmung gewesen wären. fazit: 2 speaker gleichzeitig kann man durchaus in der wohnung einbrummen, ohne ärger mit diversen randgruppen zu riskieren ;o).

gruß falk