Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Bühnenequipment (54er Strat RI + Boogie Studio 22)

Hallo zusammen,
ich möchte zu meinem ersten posting erstmal alle grüßen und mein Lob über dieses Forum äußern. Ich bin per Zufall hierhergekommen und war angenehm überrascht über die geballte Sachkenntnis, welche sich hier versammelt. Zu mir: Ich bin Ende 30 und spiele seit kurzem wieder in einer Band. Habe davor 5 Jahre nichts gemacht und nur gelegentlich im stillen Kämmerlein vor mich hin gezupft. Daher freue ich mich umso mehr, jetzt bald wieder auf einer Bühne stehen zu können.
Nun zu meinen Fragen :
Ich besitze eine 40th Anniversary Strat (1954 Reissue), die einen schönen cleanen sound hat, der sich gut durchsetzt. Auch angezerrt läßt sie nichts zu wünschen übrig.
Zur Verstärkung nutze ich den Studio 22 aus der ersten Serie, der aufgrund seines Comboformates sehr "präsent" klingt. Ich höre mich bei der Probe definitiv immer!
Nun werden wir bald mit PA proben können und ich frage mich, welcher Weg der beste ist, um die Gitarre zu verstärken.
Soll ich den Amp mit einem Mikro abnehmen und über die PA verstärken? (regelbare Monitorbox ist ebenfalls vorhanden).
Bringt es etwas (z.B. für Auftritte in Clubs), wenn ich mir eine Zusatzbox anschaffe, die den sehr focussierten Klang des Boogie etwas "auffächert". Der Amp klingt sehr gut und ich möchte ihn gern weiterspielen, wünsche mir aber halt manchmal etwas mehr "Druck" Welche Box/Speaker-Kombi würdet ihr empfehlen. Gespielt wird momentan neues und älteres Covermaterial, mit Schwerpunkt Blues und Rock.Und ich hab`s gern mit etwas Rückenwind...
P.S. Ich habe gestern den recht kontroversen Thread über das "Einschwingen" von Instrumenten gelesen. Die aufgerufenen 770 Euro von Herrn Weiß kann ich mir jedoch definitiv nicht leisten. Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Methode von Herrn Hegewald gemacht?
Es grüßt aus dem windigen Norden
der Leuchtfinger

Re: (Amps) Bühnenequipment (54er Strat RI + Boogie Studio 22)

Hallo,

eine geschlossene 1x12, gern nach dem Thiele-Prinzip, bringt im Combo-Format den meisten Druck. Speaker sind Geschmacksache und ich möchte nicht ungefragt was empfehlen. Fakt ist allerdings, dass Hubraum, äh, Membranfläche durch nichts zu ersetzen ist. Du musst also Transportabilität gegen Soundfülle abwägen.

Persönlich würde ich den Amp für "klein" solo spielen und "für groß" schon eine geschlossene 2x12 dazuschalten, dann mit nicht zu kleinem Innenvolumen und den Speakern übereinander.
Wenn nur die zu focussiert abgestrahlten Präsenzen des Boogies stören, und du sie eitwas abmildern / auffächern willst, ist ein Weber Beam Blocker das Mittel der Wahl. Das Archiv hilft hier weiter.

Das mit der Abnehmerei ist bestimmt, da alles vorhanden ist, die billigste Lösung. Zusätzliche Speaker die geilste. Ein Wechsel auf JJ EL84 dürfte auch etwas mehr Power und Druck bringen. Soviel dazu.



Inwiefern waren die Threads über das Einschwingen kontrovers? Wenn man nur die berücksichtigt, die wissen, wovon sie reden, kann man *nicht den Hauch* einer Kontroverse entdecken. Wenn man alle die mit ins Bootnimmt, die *nicht* wissen, wovon sie reden, schon. Ich habe mich für Emil entschieden, weil er niemand in Deutschland, womöglich Europa oder noch größer, seine Erfahrung auf diesem Gebiet hat.

cu, ferdi


Re: (Amps) Bühnenequipment (54er Strat RI + Boogie Studio 22)

hi!

: Soll ich den Amp mit einem Mikro abnehmen und über die PA verstärken?

generell würd ichs so machen. auf ner grossen bühne nur mit dem micro. in clubs kommt imo auf die grösse des clubs an. in kleinen clubs spiele ich mit dem pod direkt in den mixer, bei grösseren clubs mit dem amp bischen laut (nicht zu laut) und bischen mim micro über pa.

....... wünsche mir aber halt manchmal etwas mehr "Druck" Welche Box/Speaker-Kombi würdet ihr empfehlen.

das musste wirklich austesten, weil sich ne zusatzbox auf den sound auswirkt. ich habe einen mesa satellite 60 1x12". der klingt klasse. wenn ich aber meine 2x12" marshall dranhänge, dann klingts ganz anders.


gruss
Manuel

Re: (Amps) Bühnenequipment (54er Strat RI + Boogie Studio 22)

Hallo,
danke für die Antworten. Werd´zunächst mal die vorgeschlagenen Boxen testen (wird´s bei MP oder Amptown ja geben) und beim nächsten mal Proben den Boogie über die PA laufen lassen.
@ferdi: Mir schien, daß die Diskussion sich mehr und mehr in die Metaebene verlagerte (Schein oder Sein). Da Du aber konkrete Erfahrungen gesammelt hast und zufrieden bist, frage ich doch einfach einmal, ob das "Einschwingen" tatsächlich mehr Ansprache und Ausgeglichenheit gebracht hat und ob Du mir so etwas generell für die Strat empfehlen würdest. Besten Dank für die Antwort
Gruß
Leuchtfinger