(Amps) Bühnenequipment (54er Strat RI + Boogie Studio 22)
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Leuchtfinger vom März 14. 2005 um 16:38:18:
Hallo zusammen, ich möchte zu meinem ersten posting erstmal alle grüßen und mein Lob über dieses Forum äußern. Ich bin per Zufall hierhergekommen und war angenehm überrascht über die geballte Sachkenntnis, welche sich hier versammelt. Zu mir: Ich bin Ende 30 und spiele seit kurzem wieder in einer Band. Habe davor 5 Jahre nichts gemacht und nur gelegentlich im stillen Kämmerlein vor mich hin gezupft. Daher freue ich mich umso mehr, jetzt bald wieder auf einer Bühne stehen zu können. Nun zu meinen Fragen : Ich besitze eine 40th Anniversary Strat (1954 Reissue), die einen schönen cleanen sound hat, der sich gut durchsetzt. Auch angezerrt läßt sie nichts zu wünschen übrig. Zur Verstärkung nutze ich den Studio 22 aus der ersten Serie, der aufgrund seines Comboformates sehr "präsent" klingt. Ich höre mich bei der Probe definitiv immer! Nun werden wir bald mit PA proben können und ich frage mich, welcher Weg der beste ist, um die Gitarre zu verstärken. Soll ich den Amp mit einem Mikro abnehmen und über die PA verstärken? (regelbare Monitorbox ist ebenfalls vorhanden). Bringt es etwas (z.B. für Auftritte in Clubs), wenn ich mir eine Zusatzbox anschaffe, die den sehr focussierten Klang des Boogie etwas "auffächert". Der Amp klingt sehr gut und ich möchte ihn gern weiterspielen, wünsche mir aber halt manchmal etwas mehr "Druck" Welche Box/Speaker-Kombi würdet ihr empfehlen. Gespielt wird momentan neues und älteres Covermaterial, mit Schwerpunkt Blues und Rock.Und ich hab`s gern mit etwas Rückenwind... P.S. Ich habe gestern den recht kontroversen Thread über das "Einschwingen" von Instrumenten gelesen. Die aufgerufenen 770 Euro von Herrn Weiß kann ich mir jedoch definitiv nicht leisten. Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Methode von Herrn Hegewald gemacht? Es grüßt aus dem windigen Norden der Leuchtfinger
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|