Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

@ Onk: War PA-Leistung

Hi Onk,

hab mir jetzt mal von einem Händler ein Angebot machen lassen, um eine Richtung zu bekommen. Was sagst Du zu folgenden Bauteilen, Alternativen dürften ruhig bis zu 100% teurer sein, aber von den Transportbedingungen ist das schon ganz günstig:

Behringer Mixer Eurodesk SL 2442 FX Pro 425,--
DAP Endstufe Audio Palladium P-2000 279,--
DAP Audio K-115 Boxen 222,--

Alternativen?

Gruß Waufel

Re: @ Onk: War PA-Leistung

Alternativen?
Für das Geld?
Keine.

In dem Preisbereich nehmen sich die Teile nicht viel, ob der Amp nun von DAP oder Omnitronic ist, der Mischer von Behringer oder Phonic, etc.
Auch beim doppelten Preis wird's neu eng, aber da müßte ich mal recherchieren. 2000.- Euro und Gebrauchtware würde schon ziemlich gut werden...

der onk

Re: @ Onk: War PA-Leistung

Also gelten die alten Angaben noch?
Ich dachte nur, weil ich Dir etwas Richtung HK Actor oder Dynacord PowerMax ans Herz gelegt habe und Du mit Superbilligspielzeugequipment-Empfehlungen vom Händler zurück kommst. ;-)

Erst meinst Du, die ganze Band soll über die Anlage laufen und auch etwas größere Gigs drin sein, dann kommst Du mit 15"/1" Tops an. Dafür 'ne fette sackschwere Billigendstufe, die an 4 Ohm schon keine Luft mehr hat.

Der Mischer geht ja noch zu Not, aber die eingebauten Effektgeräte taugen nichts und mit dem Mini-Grafik-EQ wirst Du auch nicht glücklich werden. Dann schon lieber einen entsprechenden Mischer ohne FX von Behringer (oder die neuen von Yamaha - nicht viel teurer, aber besser) und ein gutgünstiges Effektgerät (z.B. TC M300) und einen Terzband-EQ (Behringer oder dbx).

Ein Actor System mit zwei Bässen würde sogar neu knapp in Deinen Etat passen. Wenn's untenrum zu dünn ist, kann man später noch zwei Bässe nachkaufen. Gebraucht kriegt Du für das Geld das System mit vier Bässen.


der onk

Re: @ Onk: War PA-Leistung

: Also gelten die alten Angaben noch?
: Erst meinst Du, die ganze Band soll über die Anlage laufen und auch etwas größere Gigs drin sein, dann kommst Du mit 15"/1" Tops an. Dafür 'ne fette sackschwere Billigendstufe, die an 4 Ohm schon keine Luft mehr hat.
:
: Der Mischer geht ja noch zu Not, aber die eingebauten Effektgeräte taugen nichts und mit dem Mini-Grafik-EQ wirst Du auch nicht glücklich werden. Dann schon lieber einen entsprechenden Mischer ohne FX von Behringer (oder die neuen von Yamaha - nicht viel teurer, aber besser) und ein gutgünstiges Effektgerät (z.B. TC M300) und einen Terzband-EQ (Behringer oder dbx).
:
: Ein Actor System mit zwei Bässen würde sogar neu knapp in Deinen Etat passen. Wenn's untenrum zu dünn ist, kann man später noch zwei Bässe nachkaufen. Gebraucht kriegt Du für das Geld das System mit vier Bässen.
:

Hi Onk,

ich hatte das Angebot eigentlich nur als Basis angesehen, worauf ich die Suche aufbauen kann. Bei der Fülle von Angeboten ist es ja wirklich nicht leicht, das passende zu finden, da braucht man erst mal eine Richtung und kann dann nach links und rechts schielen. Okay, kombinierte Tops mögen nicht das nonplusultra sein, sind aber leicht zu handhaben (Transport, Lagerung). So eine 6-Mann-Kapelle hat ja sowieso schon einen Haufen Geraffel! Und unser Probe- und Lagerraum liegt im Keller, schmal Treppen, enge Kurven etc.! Ums mit den Worten einer Jungfrau zu sagen: Lang krieg ich rein, nur mit dick wirds schwierig! :-) (Bah,Pfui, Schmutz auf mich!)

Was sagst Du z.B. zu EV Eliminator I DE oder JBL JRX 125.

Beim Mixer hab ich auch kein Problem, wenns ohne FX ist, weil ein externes FX wäre noch da und viel brauchen wir da nicht, lediglich für den Gesang.

Also erst mal Danke für Deine Ausführungen, habs alles ausgedruckt und schau mich mal entsprechend um.

Gruß Waufel

PS: Beiseweh, handelst Du mit dem Kram?

Re: @ Onk: War PA-Leistung

Gegen die Dir angebotene Box spricht neben der nicht vorhandenen Qualität der Komponenten vor allem die Bestückung. Ein 1" Hochtöner spielt zwar sehr sauber bis in die höchsten Höhen (wo ein 2zöller schon enorme Probleme hat), kommt aber nicht weit runter. Deshalb muß man hoch trennen. Das wäre kein Problem, wenn ein 10" oder auch noch 12" Tieftöner mitspielt; für einen 15zöller ist es aber ein Unding so hoch rauf zu dudeln. Die Pappe ist schwer und entsprechend wenig knackig der Sound; außerdem liefert so ein Riesenspeaker ab 1kHz eh nur noch Klirr. Das Resultat ist ein bass- und höhenlastiger Sound mit einem satten Loch in den Mitten. Das taugt vielleicht für Konservenmucke auf der Kinderdisco aber nicht für Livemusik mit Gesang und Gitarren.

der onk

Re: @ Onk: War PA-Leistung

Zum beiseweh:

Handeln tu ich nicht mit dem Kram, aber ich gebe mittlerweile über 15 Jahre den Technik-Trottel (auch Sound-Schlampe genannt) bei meinen und befreundeten Bands.

Die Antwort auf Deine Frage nach der Doppelfuffzehner ELI und der JBL hast Du ja meiner letzten Antwort schon entnehmen können. Du schreibst von engem Kellerabgang und willst da Doppelfuffzehner runterschleppen? Da tragen sich aber Topteile und Bassboxen kommoder... Bei sechs Musikern schmeißt sich jeder noch eine Box ins Auto und schon ist die PA on the road.

der onk