Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(An die Elektriker): Stecker rein und alle Knöpfe auf zehn ...

Hi Mädels und Jungs,

Gitarrenkabel kann ich ja grad noch löten - aber dann geht's los :-)))

Folgendes Problem: Ich will 'n Monitormischpult mit 'ner Endstufe verbinden - Monitorpult hat Cinchausgänge, Endstufe Cincheingänge. Steck' ich nun 'n Kabel 'rein, passiert ausser 'nem Brummen gar nix. (Für sich alleine funktionieren die Geräte - also betroffenen Mixer in eine andere Endstufe geht, 'nen anderen Mixer in betroffene Endstufe geht auch - nur zusammen wollen die beiden nicht.) Was auch geht: Anstelle des Mixers 'n Mikro an's Kabel gehängt - funktioniert.

Ist es möglich, dass da einfach die Kabels an einer Seite auf andere Pins gehören? (Beim Mixer isses angegeben: 1 Masse, 2+, 3-) bei der Endstufe steht gar nix. So und jetzt natürlich die Gretchenfrage: Kann ich da einfach mal rumprobieren, ohne dass ich mir hinterher 'ne neue Endstufe zulegen muss?

Grüßend fragend

Oly

Wow - ich hab' mal 'ne technische Frage gestellt :-)))))

Re: (An die Elektriker): Stecker rein ... NICHT Cinch - ich meine natürlich XLR

So sollte es eigentlich heißen:


Hi Mädels und Jungs,
:
: Gitarrenkabel kann ich ja grad noch löten - aber dann geht's los :-)))
:
: Folgendes Problem: Ich will 'n Monitormischpult mit 'ner Endstufe verbinden - Monitorpult hat XLRausgänge, Endstufe XLReingänge. Steck' ich nun 'n Kabel 'rein, passiert ausser 'nem Brummen gar nix. (Für sich alleine funktionieren die Geräte - also betroffenen Mixer in eine andere Endstufe geht, 'nen anderen Mixer in betroffene Endstufe geht auch - nur zusammen wollen die beiden nicht.) Was auch geht: Anstelle des Mixers 'n Mikro an's Kabel gehängt - funktioniert.
:
: Ist es möglich, dass da einfach die Kabels an einer Seite auf andere Pins gehören? (Beim Mixer isses angegeben: 1 Masse, 2+, 3-) bei der Endstufe steht gar nix. So und jetzt natürlich die Gretchenfrage: Kann ich da einfach mal rumprobieren, ohne dass ich mir hinterher 'ne neue Endstufe zulegen muss?
:
: Grüßend fragend
:
: Oly
:
: Wow - ich hab' mal 'ne technische Frage gestellt :-)))))


Re: (An die Elektriker): Stecker rein und alle Knöpfe auf zehn ...

Moin Oly,

Folgendes Problem: Ich will 'n Monitormischpult mit 'ner Endstufe verbinden - Monitorpult hat Cinchausgänge, Endstufe Cincheingänge.

Du meinst XLR ...

Ist es möglich, dass da einfach die Kabels an einer Seite auf andere Pins gehören? (Beim Mixer isses angegeben: 1 Masse, 2+, 3-) bei der Endstufe steht gar nix.

Das Problem ist so nicht erklärlich, wenn:

- die Kabel zwischen Mixer und Endstufe in Ordnung sind
(nicht dass da einer die Kabel auf unsymmetrisch gelötet hat)

Sonst fiele mir dazu aber auch nix ein.

Rainer

Re: (An die Elektriker): Stecker rein und alle Knöpfe auf zehn ...

Hast Du die "Mitte" vom Cinch auf 2(+) beim XLR gelötet, beim XLR Masse und Pin3 (-) gebrückt und die an Cinch "Außen" gelötet?

: Hi Mädels und Jungs,
:
: Gitarrenkabel kann ich ja grad noch löten - aber dann geht's los :-)))
:
: Folgendes Problem: Ich will 'n Monitormischpult mit 'ner Endstufe verbinden - Monitorpult hat Cinchausgänge, Endstufe Cincheingänge. Steck' ich nun 'n Kabel 'rein, passiert ausser 'nem Brummen gar nix. (Für sich alleine funktionieren die Geräte - also betroffenen Mixer in eine andere Endstufe geht, 'nen anderen Mixer in betroffene Endstufe geht auch - nur zusammen wollen die beiden nicht.) Was auch geht: Anstelle des Mixers 'n Mikro an's Kabel gehängt - funktioniert.
:
: Ist es möglich, dass da einfach die Kabels an einer Seite auf andere Pins gehören? (Beim Mixer isses angegeben: 1 Masse, 2+, 3-) bei der Endstufe steht gar nix. So und jetzt natürlich die Gretchenfrage: Kann ich da einfach mal rumprobieren, ohne dass ich mir hinterher 'ne neue Endstufe zulegen muss?
:
: Grüßend fragend
:
: Oly
:
: Wow - ich hab' mal 'ne technische Frage gestellt :-)))))


Re: (An die Elektriker): Stecker rein und alle Knöpfe auf zehn ...

Ich tippe mal darauf, daß entweder der Mischer oder der Amp (evtl. auch beide) zwar XLR-Anschlüsse haben, aber nicht symmetrisch beschaltet sind. Das ist zwar nicht das Problem, aber höchstwahrscheinlich ist bei einem der beiden Kisten Pin 2 hot und bei der anderen Pin 3. Löte Dir also mal ein Phasendreher-Kabel (bei einem XLR Pin 2 und Pin 3 vertauschen) und probier's damit.

der onk


Re: (An die Elektriker): Stecker rein und alle Knöpfe auf zehn ...

Hi Oly,

die 1(Masse)/2(+)/3(-)-Beschaltung ist ja nur ein Richtwert *g*.
Ich weiß ja nicht, was für eine Endstufe das ist, man sieht ja immer wieder die kuriosesten Dinge auf der Welt. Vielleicht ist sie einfach so alt und merkwürdig, daß die Belegung da anders ist.
Wollte ich nur gesacht haben. Möglich ist alles.
Achso, von wegen rumprobieren, diese Aussage freilich ohne Gewähr: Du kannst am Endsufeneingang so viel rumprobieren wie Du willst, solange Du nicht auf die merkwürdige Idee kommst, da 230V draufzugeben.

Ich _muss_ das erzählen: An meiner alten, alten, alten Schule hatten wir im Musikraum immer zwei riesige PA-Boxen stehen, Eigenbauten vom Musiklehrer und dem Werklehrer.
So eine Schülermeute wird ja nicht immer bewacht. Irgendwann kam eine Gruppe Schüler auf die grandiose Idee, ein irgenwo aufgetriebenes "herrenloses" Stromkabel mit der einen Seite an der Box zu verdrahten, um dann den Stecker...

Grüße,
Felix

Re: (An die Elektriker): Stecker rein und alle Knöpfe auf zehn ...

: Hi Mädels und Jungs,
:
: Gitarrenkabel kann ich ja grad noch löten - aber dann geht's los :-)))
:
: Folgendes Problem: Ich will 'n Monitormischpult mit 'ner Endstufe verbinden - Monitorpult hat Cinchausgänge, Endstufe Cincheingänge. Steck' ich nun 'n Kabel 'rein, passiert ausser 'nem Brummen gar nix. (Für sich alleine funktionieren die Geräte - also betroffenen Mixer in eine andere Endstufe geht, 'nen anderen Mixer in betroffene Endstufe geht auch - nur zusammen wollen die beiden nicht.) Was auch geht: Anstelle des Mixers 'n Mikro an's Kabel gehängt - funktioniert.
:
: Ist es möglich, dass da einfach die Kabels an einer Seite auf andere Pins gehören? (Beim Mixer isses angegeben: 1 Masse, 2+, 3-) bei der Endstufe steht gar nix. So und jetzt natürlich die Gretchenfrage: Kann ich da einfach mal rumprobieren, ohne dass ich mir hinterher 'ne neue Endstufe zulegen muss?
:
: Grüßend fragend
:
: Oly
:
: Wow - ich hab' mal 'ne technische Frage gestellt :-)))))

Hi,

Who is Who,,

+
Chinch hat bloss zwei Pole,, einmal Masse (aussen) un der Stift.)
Wenn du anfängst mit 1- 2 -3 dann ist es XLR,, da heist es dann wieder symetrisch oder unsemetrisch. Wie bei nem' Mikro

Technikkaleideskop:

Mikro -Symetrisch
1 - Schirm
2 - +Phase
3 - -Phase

Mikro - unsymetrisch

1-3 - -Phase
2 - +Phase

Mikro- symetrisch XLR - Klinke - Stereo

1- Schirm
2- + Klinke Tip
3- - Klinke Ring

LSP XLR - Klinke

1- - Schirm
2- - Phase Tip
3- - Leer

XLR - Chinch

1/3 - Schirm (- Phase) - Gehäuse Chinch
2 - + Phase - Spitze Chinch

Uwe

Re: (An die Elektriker): Stecker rein und alle Knöpfe auf zehn ...

Hi Felix und die anderen, die geantwortet haben:

: Achso, von wegen rumprobieren, diese Aussage freilich ohne Gewähr: Du kannst am Endsufeneingang so viel rumprobieren wie Du willst, solange Du nicht auf die merkwürdige Idee kommst, da 230V draufzugeben.

DAS wollte ich hören :-))))

Übrigens - ich hatte mich eine Minute nach abschicken meines Postings korrigiert - von wegen Cinch und XLS - aber das hat wohl keiner mehr gelesen .-))))

Ich hab dann gestern abend noch umgelötet - an der einen Seite + und - vertauscht und schon ging es.

Aber nochmal 'ne Zusatzfrage (ich hab schon gegoogelt, aber das war mir alles zu technisch): Das Monitormischpult brummt (steckt in der gleichen Steckdose wie die Endstufe) - nach Abkleben der Erdung (am Mischpultstromstecker) war das Brummen weg (ich weiß, soll man nicht machen :-)) Muß ich jetzt gucken, ob irgendwo auf dem Weg von der Wandsteckdose zur Mehrfachsteckdose die Erdung irgendwo unterbrochen ist? Oder hat es damit nix zu tun? Muß ich jetzt mit dem Brummen leben oder mein Leben aufs Spiel setzen? Oder muß ich 'n Kleinkredit aufnehmen und irgendein schweineteures Stromantibrummumwandlungsnetzteilfrequenzmodulationskistchen kaufen?

Nochmal danke für die Antworten und Gruß

Oly


Re: (An die Elektriker): Stecker rein und alle Knöpfe auf zehn ...

Hi onk,


1. Haben Mischer oder Endstufe einen Ground-Lift, diesen mal betätigen.
2. Falls die Ein- und Ausgänge symmetrisch sind, Masseverbindung an einem XLR-Stecker unterbrechen.
3. Wenn beides nicht hilft, Überträger kaufen.
4. Und mach den Schutzleiter wieder dran!!!


1. Ground-Lift ist nicht (Stecker hab' ich auch schon 'rumgedreht)

2. Äääähhh, mmmmmhhhhhh - symmetrisch ist wohl schon, nur hab ich ja jetzt umlöten müssen, damit überhaupt was funktioniert: Pin 2 am Ausgang geht jetzt auf Pin 3 am Eingang und umgekehrt. Ich geh' mal davon aus daß das egal ist und werd' mal die Masse ablöten.

3. Wird so'n Überträger zwischen Gerät und Steckdose gehängt oder kann man den auch vor 'ne Mehrfachdose hängen (damit quasi alle angehängten Geräte brummbefreit sind).

4. Ja, ja, mach ich :-)))

Schonmal danke

Oly

Re: (An die Elektriker): Stecker rein und alle Knöpfe auf zehn ...

Servus nochmal!

Zu 1.: Ground-Lift und Stecker umdrehen sind zwei Paar Schuhe, aber wenn's keinen gibt...

Zu 2.: Ich bezweifle, daß beide Geräte symmetrische Anschlüsse haben, denn sonst hätte es auch ohne Umlöten funktionieren müssen. Trotz des von Dir erwähnten Aufdrucks auf dem Mischer habe ich diesen im Verdacht. Aber egal...

Zu 3.: So ein Überträger ist ein kleiner Trafo, der in die Signalleitung(!!!) geschaltet wird. Für Stereo-Betrieb brauchst Du also zwei Stück davon. Die Umsetzung des Signals erfolgt dann erdfrei; keine Schleife - kein Brumm.


der onk