Liebe Technokraten,
helft einem Elektro-Lurch - ääh Laien...
Hier das FUzz Strich 69 Problem:
69 mit Batterie -> OK
69 mit Netzteil -> tot
69 mit Netzteil + Pol-Umdreh-Kabel -> OK
69 mit Netzteil + Pol-Umdrehkabel in Serie mit anderen Effekten -> tot !!
Kann einer das erklären?
Meine anderen FULLTONE Teile haben dieses Problem nicht.
Ist das ein FUzz technischen Sonderproblem?
GRUzz Lone *
Übersicht
- Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh... - gestartet von LoneStar 2. August 2004 um 09:42h
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
okko
am 2. August 2004 um 23:11
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
LoneStar
am 3. August 2004 um 08:32
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
bluesfreak
am 3. August 2004 um 09:49
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
okko
am 3. August 2004 um 11:50
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
bluesfreak
am 3. August 2004 um 12:53
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
okko
am 3. August 2004 um 14:28
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
okko
am 3. August 2004 um 14:28
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
ferdi
am 3. August 2004 um 11:58
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
bluesfreak
am 3. August 2004 um 12:53
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
okko
am 3. August 2004 um 11:50
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
ferdi
am 3. August 2004 um 08:44
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
okko
am 3. August 2004 um 11:55
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
ferdi
am 3. August 2004 um 12:18
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
Martin Abend
am 3. August 2004 um 14:43
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
ferdi
am 3. August 2004 um 15:10
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
ferdi
am 3. August 2004 um 15:12
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
Martin Abend
am 3. August 2004 um 16:23
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
ferdi
am 3. August 2004 um 19:22
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
bluesfreak
am 4. August 2004 um 12:16
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
Martin Abend
am 4. August 2004 um 12:28
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
Martin Abend
am 4. August 2004 um 12:28
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
bluesfreak
am 4. August 2004 um 12:16
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
ferdi
am 3. August 2004 um 19:22
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
Martin Abend
am 3. August 2004 um 16:23
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
ferdi
am 3. August 2004 um 15:12
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
ferdi
am 3. August 2004 um 15:10
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
okko
am 3. August 2004 um 14:13
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
Martin Abend
am 3. August 2004 um 14:43
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
ferdi
am 3. August 2004 um 12:18
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
LoneStar
am 3. August 2004 um 08:55
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
the stooge
am 3. August 2004 um 08:52
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
okko
am 3. August 2004 um 11:55
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
bluesfreak
am 3. August 2004 um 09:49
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
LoneStar
am 3. August 2004 um 08:32
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
Christoph
am 2. August 2004 um 11:53
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
LoneStar
am 2. August 2004 um 11:59
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
LoneStar
am 2. August 2004 um 11:59
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
Hauke
am 2. August 2004 um 10:17
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
Jochen
am 2. August 2004 um 10:06
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
LoneStar
am 2. August 2004 um 10:46
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
LoneStar
am 2. August 2004 um 10:46
- Re: Verflixt und zugefuzzt - ääh - verfuzzt und zugeflixt - ääh...
- von
okko
am 2. August 2004 um 23:11
Hallo Claus,
von einem Laien zum anderen: kann das sein, daß das '69 Masse und heißen Anschluß vertauscht hat? Mein altes Colorsound ist auch so verdrahtet, deshalb ist in meiner Stromversorgung einer der Anschlüsse extra "andersrum".
Weia, wenn ich mir mein Geschreibsel hier so durchlese kann das niemand verstehen, ich hoffe, daß Christoph mal reinblickt, der erklärt Dir das sofort. :-)
Viele Grüße
Jochen
noch ca. 1,5h bis zum neuen Backingtrack
von einem Laien zum anderen: kann das sein, daß das '69 Masse und heißen Anschluß vertauscht hat? Mein altes Colorsound ist auch so verdrahtet, deshalb ist in meiner Stromversorgung einer der Anschlüsse extra "andersrum".
Weia, wenn ich mir mein Geschreibsel hier so durchlese kann das niemand verstehen, ich hoffe, daß Christoph mal reinblickt, der erklärt Dir das sofort. :-)
Viele Grüße
Jochen
noch ca. 1,5h bis zum neuen Backingtrack
Hi Lone *,
ich denke das 69er wird, wie viele Fuzzies den + auf Masse haben. Wenn Du nun die Anderen Gerätre verkaubelst schliesst Du über den Schrim des Patchkabel das Netzteil kurz, aua.
cu Hauke
ich denke das 69er wird, wie viele Fuzzies den + auf Masse haben. Wenn Du nun die Anderen Gerätre verkaubelst schliesst Du über den Schrim des Patchkabel das Netzteil kurz, aua.
cu Hauke
Moin Jochen,
ja - irgendwas könnte "vertauscht" sein.
Bin gespannt, ob jemand eine Lösung kennt.
Habe selbst schon herumprobiert - ohne Resultat.
(Herumprobiert = +/- vertauscht undso...=
Bin gespannt auf neues Track... (kann zwar selbst nix aufnehmen, weil keine Ekipasche aber die Beiträge der AS sind interessant).
GRUzz Lone *
ja - irgendwas könnte "vertauscht" sein.
Bin gespannt, ob jemand eine Lösung kennt.
Habe selbst schon herumprobiert - ohne Resultat.
(Herumprobiert = +/- vertauscht undso...=
Bin gespannt auf neues Track... (kann zwar selbst nix aufnehmen, weil keine Ekipasche aber die Beiträge der AS sind interessant).
GRUzz Lone *
Hallo Claus
Aus Deiner Schilderung würde ich (wie Hauke auch) mal vorsichtig schliessen, dass beim 96 der Pluspol der Speisung mit Masse verbunden ist, und nicht (wie bei anderen Effekten üblich) der Minuspol. Fütterst Du nun diesen Effekt zusammen mit anderen aus demselben Netzteil, wird duch die Verbindung der Signalmassen die Speisung kurzgeschlossen (Effekt1 mit Minuspol an Masse, Effekt2 mit Pluspol an Masse = Kurzschluss wenn Masse1 mit Masse2 verbunden wird)
Abhilfe schaffen kannst Du auf verschiedene Arten:
1) Getrennte Netzteile
2) Batterie für "Problem"- Gerät (braucht ja nicht so viel Strom, so ein Fuzz, oder?)
3) Signale galvanisch trennen (Kopplung via Übertragerspule, aufwändig)
4) Signalmasse nicht und Signal via Kondensator (DC- Entkopplung) verbinden (ev. Brumm))
Hoffe geholfen zu haben :-))
Gruss: Christoph
Aus Deiner Schilderung würde ich (wie Hauke auch) mal vorsichtig schliessen, dass beim 96 der Pluspol der Speisung mit Masse verbunden ist, und nicht (wie bei anderen Effekten üblich) der Minuspol. Fütterst Du nun diesen Effekt zusammen mit anderen aus demselben Netzteil, wird duch die Verbindung der Signalmassen die Speisung kurzgeschlossen (Effekt1 mit Minuspol an Masse, Effekt2 mit Pluspol an Masse = Kurzschluss wenn Masse1 mit Masse2 verbunden wird)
Abhilfe schaffen kannst Du auf verschiedene Arten:
1) Getrennte Netzteile
2) Batterie für "Problem"- Gerät (braucht ja nicht so viel Strom, so ein Fuzz, oder?)
3) Signale galvanisch trennen (Kopplung via Übertragerspule, aufwändig)
4) Signalmasse nicht und Signal via Kondensator (DC- Entkopplung) verbinden (ev. Brumm))
Hoffe geholfen zu haben :-))
Gruss: Christoph
Mahlzeit Christop,
ja - shit.
Benutze jetzt Lösung 1) zur Zeit.
Batterie wäre auch machbar - aber ich habe die Teile mit Kabelbinder auf dem Brett - und jedesmal den Aufschneiden ...
Mein Traum wäre ebent 1 Netztteil gewessen.
GRUzz Lone *
ja - shit.
Benutze jetzt Lösung 1) zur Zeit.
Batterie wäre auch machbar - aber ich habe die Teile mit Kabelbinder auf dem Brett - und jedesmal den Aufschneiden ...
Mein Traum wäre ebent 1 Netztteil gewessen.
GRUzz Lone *
Hallo Claus,
wie schon unten mehrfach richtig vermutet, das Ding ist andersrum gepolt (Masse positiv). Theoretisch läßt sich das relativ einfach umbauen, so daß es mit einem normalen Netzteil läuft.
In der Praxis (im Falle 69) ist es etwas schwieriger, da die Platine mit viel Heißkleber o.ä. fest- und an mehreren Stellen zugeklebt ist...
Grüße,
Heiko Okko
wie schon unten mehrfach richtig vermutet, das Ding ist andersrum gepolt (Masse positiv). Theoretisch läßt sich das relativ einfach umbauen, so daß es mit einem normalen Netzteil läuft.
In der Praxis (im Falle 69) ist es etwas schwieriger, da die Platine mit viel Heißkleber o.ä. fest- und an mehreren Stellen zugeklebt ist...
Grüße,
Heiko Okko
Hallo Heiko,
das ist schon merkwürdig - warum gerade da FUZZ - wohl weil es früher verkehrt herum gebaut wurde und um echt windisch zu sein...
Ich muss wohl mit der zwei-Netzteil Lösung leben oder doch auf Batterie-betrieb umstellen.
Oder ein Umbau - da überlege ich auch noch - nur wenn ichs mal wieder verkoofe dann könnte ein Purist (wie zB Jochen) abwinken - nicht der orginale Hendrix minus-plus Sound !!
GRUzz Lone *
das ist schon merkwürdig - warum gerade da FUZZ - wohl weil es früher verkehrt herum gebaut wurde und um echt windisch zu sein...
Ich muss wohl mit der zwei-Netzteil Lösung leben oder doch auf Batterie-betrieb umstellen.
Oder ein Umbau - da überlege ich auch noch - nur wenn ichs mal wieder verkoofe dann könnte ein Purist (wie zB Jochen) abwinken - nicht der orginale Hendrix minus-plus Sound !!
GRUzz Lone *
Lone*, Heiko,
kann man nicht eine Art Art Adapter zwischen '69-Buchse und Netzteil-Käbelchen stecken?
cu, ferdi
kann man nicht eine Art Art Adapter zwischen '69-Buchse und Netzteil-Käbelchen stecken?
cu, ferdi
: Lone*, Heiko,
:
: kann man nicht eine Art Art Adapter zwischen '69-Buchse und Netzteil-Käbelchen stecken?
:
: cu, ferdi
Aber klar, es müsste eigentlich gehen, einfach die Anschlüsse zu verpolen. Ist sicher billiger als neues Netzteil, einfacher als umbauen, praktischer als Batterien. Oder hab ich jetzt einen Denkfehler gemacht?
Schöne Grüße, Mathias
:
: kann man nicht eine Art Art Adapter zwischen '69-Buchse und Netzteil-Käbelchen stecken?
:
: cu, ferdi
Aber klar, es müsste eigentlich gehen, einfach die Anschlüsse zu verpolen. Ist sicher billiger als neues Netzteil, einfacher als umbauen, praktischer als Batterien. Oder hab ich jetzt einen Denkfehler gemacht?
Schöne Grüße, Mathias
Moin ferdi,
das Problem ist wohl zweischichtig (so wie ichs mit meiner Dienstags-Birne verstehe).
Klar gibts Verdreher für den reinen Netztanschluss - solche brauche ich sowieso, damits überhaupt mit einem "normal" gepolten Netzteil funktioniert.
Dazu kommt jetzt das durch die Verbindung mit anderen Geräten über IN und OUT wieder eine Verpolung das gesamte Board kurz-schliesst...
GRUzz Lone *
P.S. Am besten ich verticke das Teil über IBay und kaufe mir so ein billiges von Dings (wie heissen die nochmal) wie Du es hast - das klingt sicher gleich.
das Problem ist wohl zweischichtig (so wie ichs mit meiner Dienstags-Birne verstehe).
Klar gibts Verdreher für den reinen Netztanschluss - solche brauche ich sowieso, damits überhaupt mit einem "normal" gepolten Netzteil funktioniert.
Dazu kommt jetzt das durch die Verbindung mit anderen Geräten über IN und OUT wieder eine Verpolung das gesamte Board kurz-schliesst...
GRUzz Lone *
P.S. Am besten ich verticke das Teil über IBay und kaufe mir so ein billiges von Dings (wie heissen die nochmal) wie Du es hast - das klingt sicher gleich.
Servus *
das das Fuzz "nadersrum" ist liegt an den Germanium Transistoren, damals waren halt grad nur NPN Typen verfügbar, deswgen der Aufbau mit + als "Masse".
Ich hab das gleiche "Problem" mit meinem Soulbender, der Fix ist bei mir ein zweites Netzteil...
Wenn Du das Fuzz umbaust (umbauen lässt) müssen normalerweise die Transistoren gegen PNP getauscht (als Ge praktisch nicht erhältlich also Umbau auf Si) und die Elko's umgedreht werden. Da würd ich lieber das 69er verticken und mir ein MEK Fuzz zulegen, der Uwe dürfte dir da schon was passendes basteln....
cu
bluesfreak
das das Fuzz "nadersrum" ist liegt an den Germanium Transistoren, damals waren halt grad nur NPN Typen verfügbar, deswgen der Aufbau mit + als "Masse".
Ich hab das gleiche "Problem" mit meinem Soulbender, der Fix ist bei mir ein zweites Netzteil...
Wenn Du das Fuzz umbaust (umbauen lässt) müssen normalerweise die Transistoren gegen PNP getauscht (als Ge praktisch nicht erhältlich also Umbau auf Si) und die Elko's umgedreht werden. Da würd ich lieber das 69er verticken und mir ein MEK Fuzz zulegen, der Uwe dürfte dir da schon was passendes basteln....
cu
bluesfreak
Hallöle,
: Wenn Du das Fuzz umbaust (umbauen lässt) müssen normalerweise die Transistoren gegen PNP getauscht (als Ge praktisch nicht erhältlich also Umbau auf Si) und die Elko's umgedreht werden.
Nönö, die PNP-Transen (das sind die mit Masse positiv) können drinbleiben. Elkos umdrehen, Potis und Buchsen neu verkabeln, Bias (nicht das, was beim 69 so heißt, sondern die richtige Bias-Spannung) neu einstellen - fertig. Den Transistoren ist egal, wo die Masse liegt. Meine PNP-Fuzz-Protos haben alle negative Masse. Ein 69 mit Si-Transen zu bestücken wäre wohl doch albern....
Da würd ich lieber das 69er verticken und mir ein MEK Fuzz zulegen, der Uwe dürfte dir da schon was passendes basteln...
Ich habe das MEK-Teil noch nicht live gehört, gehe aber jede Wette ein, daß es schon deutlich anders (agressiver) klingt als das 69. Mit den von Uwe verwendeten Transistoren habe ich eine ganze Weile experimentiert und fand sie zu sehr "hifi", also nicht so warm klingend wie die NKT275(Reissues). Die Transistorproblematik hab ich mit Ferdi schonmal ausführlich diskutiert, der sollte auch was über den Unterschied sagen können.
Beste Grüße,
Heiko OKKO
: Wenn Du das Fuzz umbaust (umbauen lässt) müssen normalerweise die Transistoren gegen PNP getauscht (als Ge praktisch nicht erhältlich also Umbau auf Si) und die Elko's umgedreht werden.
Nönö, die PNP-Transen (das sind die mit Masse positiv) können drinbleiben. Elkos umdrehen, Potis und Buchsen neu verkabeln, Bias (nicht das, was beim 69 so heißt, sondern die richtige Bias-Spannung) neu einstellen - fertig. Den Transistoren ist egal, wo die Masse liegt. Meine PNP-Fuzz-Protos haben alle negative Masse. Ein 69 mit Si-Transen zu bestücken wäre wohl doch albern....
Da würd ich lieber das 69er verticken und mir ein MEK Fuzz zulegen, der Uwe dürfte dir da schon was passendes basteln...
Ich habe das MEK-Teil noch nicht live gehört, gehe aber jede Wette ein, daß es schon deutlich anders (agressiver) klingt als das 69. Mit den von Uwe verwendeten Transistoren habe ich eine ganze Weile experimentiert und fand sie zu sehr "hifi", also nicht so warm klingend wie die NKT275(Reissues). Die Transistorproblematik hab ich mit Ferdi schonmal ausführlich diskutiert, der sollte auch was über den Unterschied sagen können.
Beste Grüße,
Heiko OKKO
Hi Ferdi,
was macht eigentlich das Sunface? Schon da? Schon wieder weg? ....
Heiko Okko
was macht eigentlich das Sunface? Schon da? Schon wieder weg? ....
Heiko Okko
Hi,
nur die NKT 275 haben diese irre warme Betonung der Bässe und unteren Mitten. da gehen die Basssaiten schonmal in die Knie. Das CF-1 klingt so, wie sich fast alle einen Fuzz-Sound vorstellen.
Für die allermeisten dürften die NKT275 kein Vorteil sein, aber wenn jemand genau diesen Sound sucht (Robin Trower usw), dann führt kein Weg daran vorbei.
Wer mit normalen Germanium-Transistoren glücklich wird, der muss das CF-1 als eins der ersten antesten.
cu, ferdi
nur die NKT 275 haben diese irre warme Betonung der Bässe und unteren Mitten. da gehen die Basssaiten schonmal in die Knie. Das CF-1 klingt so, wie sich fast alle einen Fuzz-Sound vorstellen.
Für die allermeisten dürften die NKT275 kein Vorteil sein, aber wenn jemand genau diesen Sound sucht (Robin Trower usw), dann führt kein Weg daran vorbei.
Wer mit normalen Germanium-Transistoren glücklich wird, der muss das CF-1 als eins der ersten antesten.
cu, ferdi
Hi Heiko,
was macht eigentlich das Sunface?
bestellt hatte ich es für eine Trio-Formation. Pur und mit Vibe und Wah oder vorgeschaltetem Octaver fand ich es so geil, dass mir spontan der Saft am Bein herunterrann. Die , sensibel-dynamische Ansprache (röhrig-weich beim Streicheln, brutal-aggressiv wenn man reinsemmelt) und das Aufklaren per Dreh am Volumepoti sind echt super.
Jetzt spiele ich in einer 2-Gitarren-Formation und die Feinheiten sind nicht mehr so gut raushörbar. Ich habe die Verzerrung am internen Trimme gaaanz niedrig eingestellt, und insgesamt ist es mir jetzt eher zu fett. Analog man Mike empfahl mir bereits den Tausch einiger Bauteile (siehe "Lance Keltner mod" auf der HP).
So sieht's aus.
cu, ferdi
was macht eigentlich das Sunface?
bestellt hatte ich es für eine Trio-Formation. Pur und mit Vibe und Wah oder vorgeschaltetem Octaver fand ich es so geil, dass mir spontan der Saft am Bein herunterrann. Die , sensibel-dynamische Ansprache (röhrig-weich beim Streicheln, brutal-aggressiv wenn man reinsemmelt) und das Aufklaren per Dreh am Volumepoti sind echt super.
Jetzt spiele ich in einer 2-Gitarren-Formation und die Feinheiten sind nicht mehr so gut raushörbar. Ich habe die Verzerrung am internen Trimme gaaanz niedrig eingestellt, und insgesamt ist es mir jetzt eher zu fett. Analog man Mike empfahl mir bereits den Tausch einiger Bauteile (siehe "Lance Keltner mod" auf der HP).
So sieht's aus.
cu, ferdi
Servus,
verflixt, hab ich doch wieder mal PNP und NPN durcheinandergewürfelt...
Mein 69er Clone hab ich mit AC128 von Reichelt aufgebaut, nach dem Schaltplan hier.
Das klingt schon ziemlich grittig, also rau, fast wie mein Soulbender (der ist aber original Fulltone).
Welches Bias hast Du benutzt? Wenn ich mich recht erinnere warens so knapp 4V an der Basis von Q2 die sich als benutzbare Variante herausgestellt haben...
NKT275 sind doch eigentlich unbezahlbar, wo gibts da RI`s?
cu
bluesfreak
verflixt, hab ich doch wieder mal PNP und NPN durcheinandergewürfelt...
Mein 69er Clone hab ich mit AC128 von Reichelt aufgebaut, nach dem Schaltplan hier.
Das klingt schon ziemlich grittig, also rau, fast wie mein Soulbender (der ist aber original Fulltone).
Welches Bias hast Du benutzt? Wenn ich mich recht erinnere warens so knapp 4V an der Basis von Q2 die sich als benutzbare Variante herausgestellt haben...
NKT275 sind doch eigentlich unbezahlbar, wo gibts da RI`s?
cu
bluesfreak
Hi Ferdi,
Analog man Mike empfahl mir bereits den Tausch einiger Bauteile (siehe "Lance Keltner mod" auf der HP).
Mittel der Wahl wäre hier wohl ein kleinerer Eingangskondensator. Oder gleich ein Sockel und Ausprobieren... hat Dir der Mike genaue Werte mitgeteilt?
Ahoi
Heiko OKKO
Analog man Mike empfahl mir bereits den Tausch einiger Bauteile (siehe "Lance Keltner mod" auf der HP).
Mittel der Wahl wäre hier wohl ein kleinerer Eingangskondensator. Oder gleich ein Sockel und Ausprobieren... hat Dir der Mike genaue Werte mitgeteilt?
Ahoi
Heiko OKKO
: Welches Bias hast Du benutzt? Wenn ich mich recht erinnere warens so knapp 4V an der Basis von Q2 die sich als benutzbare Variante herausgestellt haben...
Ich hab den Bias von Q2 meist so zwischen 4.5 und 5 Volt. Q1 sollte am Kollektor so um die 0.5 Volt haben. Die AC128 sind übrigens zu ca. 95% unbrauchbar.
: NKT275 sind doch eigentlich unbezahlbar, wo gibts da RI`s?
Man kann schon ab und an NKT275 auftreiben. Ich hab noch welche (alte) da, die klingen richtig toll - und rauschen leider wie blöde. Die NKTs, die Mr. Fuller verbaut, sind für Fulltone hergestellt bzw. umgelabelt, gibts nicht zu kaufen.
Also - alles, was Ge ist, messen, testen, hören... anders gehts nicht.
Ahoi,
Heiko OKKO
Ich hab den Bias von Q2 meist so zwischen 4.5 und 5 Volt. Q1 sollte am Kollektor so um die 0.5 Volt haben. Die AC128 sind übrigens zu ca. 95% unbrauchbar.
: NKT275 sind doch eigentlich unbezahlbar, wo gibts da RI`s?
Man kann schon ab und an NKT275 auftreiben. Ich hab noch welche (alte) da, die klingen richtig toll - und rauschen leider wie blöde. Die NKTs, die Mr. Fuller verbaut, sind für Fulltone hergestellt bzw. umgelabelt, gibts nicht zu kaufen.
Also - alles, was Ge ist, messen, testen, hören... anders gehts nicht.
Ahoi,
Heiko OKKO
(siehe "Lance Keltner mod" auf der HP).
Hallo Ferdi,
da Lance Keltner bei ulfTone music unter Vertrag ist und wir im Herbst wohl sein neues Album (unter dem Namen "Simranking") veröffentlichen, würde mich interessieren, welche homepage Du meinst...
Danke,
MArtin
Hallo Ferdi,
da Lance Keltner bei ulfTone music unter Vertrag ist und wir im Herbst wohl sein neues Album (unter dem Namen "Simranking") veröffentlichen, würde mich interessieren, welche homepage Du meinst...
Danke,
MArtin
Hallo Martin,
auf der Analog Man Fuzz Face Seite wird wegen einer klanglichen Modifikation des AM SUN FACEauf die Lance Keltner HP.
Ich warte auf die Veröffentlichung seiner 4. CD, dann möchte ich sie vielleicht gleich alle. Kostproben auf der HP.
Gruß, ferdi
auf der Analog Man Fuzz Face Seite wird wegen einer klanglichen Modifikation des AM SUN FACEauf die Lance Keltner HP.
Ich warte auf die Veröffentlichung seiner 4. CD, dann möchte ich sie vielleicht gleich alle. Kostproben auf der HP.
Gruß, ferdi
Moment, Martin, nochmal langsam:
da Lance Keltner bei ulfTone music unter Vertrag ist und wir im Herbst wohl sein neues Album (unter dem Namen "Simranking") veröffentlichen
du hast was mit ulftone zu tun? Ich weiß das ja nicht...
Gruß, ferdi
da Lance Keltner bei ulfTone music unter Vertrag ist und wir im Herbst wohl sein neues Album (unter dem Namen "Simranking") veröffentlichen
du hast was mit ulftone zu tun? Ich weiß das ja nicht...
Gruß, ferdi
Muchas Gracias!
: du hast was mit ulftone zu tun? Ich weiß das ja nicht...
Jau, ich mach' da die Espresso-Maschine sauber, sozusagen... und nebenbei mach ich bis auf Buchhaltung fast die ganze Administration. Ein paar Sachen habe ich auch gesignt (SHILF z.B.), aber dazu fehlt mir momentan die Zeit. Leider...
Bestes,
Martin
: du hast was mit ulftone zu tun? Ich weiß das ja nicht...
Jau, ich mach' da die Espresso-Maschine sauber, sozusagen... und nebenbei mach ich bis auf Buchhaltung fast die ganze Administration. Ein paar Sachen habe ich auch gesignt (SHILF z.B.), aber dazu fehlt mir momentan die Zeit. Leider...
Bestes,
Martin
Hallo Martin,
auf Lance' HP steht irgendwas davon, dass er den Ulftone-Deal gecancelt hat? Die "News" sind da nicht ganz aktuell, ich meine, da wird sogar noch eine CD für 2002 "angekündigt"...
cu, ferdi
auf Lance' HP steht irgendwas davon, dass er den Ulftone-Deal gecancelt hat? Die "News" sind da nicht ganz aktuell, ich meine, da wird sogar noch eine CD für 2002 "angekündigt"...
cu, ferdi
Servus,
auf der Ulftone Site wird er auch nicht unter den "Artist" aufgeführt....
Wahrcheinlich mal wieder eine dieser Label Schlachten...
just my 2c
bluesfreak
auf der Ulftone Site wird er auch nicht unter den "Artist" aufgeführt....
Wahrcheinlich mal wieder eine dieser Label Schlachten...
just my 2c
bluesfreak
: auf der Ulftone Site wird er auch nicht unter den "Artist" aufgeführt....
: Wahrcheinlich mal wieder eine dieser Label Schlachten...
Nein, Schlachten tun wir hier nicht, wir sind doch keine Metzger! Die letzte CD "Lance Keltner" ist unter einem ziemlich schlechten Stern entstanden und endete damit, dass wir sie letztendlich aus dem Programm genommen haben. Aber wie das so ist bei erwachsenen Menschen: Wenn man sich mal vernünftig zusammensetzt, kann man vieles ganz schnell aus der Welt schaffen. Und da Lance ziemlich unschlagbar ist, in dem, was er macht, werden wir seine neue auch veröffentlichen. Dauert halt alles manchmal ein wenig....
Maddin