zurück . nach all den Sessionberichten...
GROSSES LOB an Friedlieb BTW für die vielen schönen Fotos - jede Menge Amps und Bretter und Aussensaiter...
Auch das Michael (Jaccuzzi) so gut aufgespült hat habe ich mir fast gedacht - tut immer so unauffällig - praktisch der klassische Wolf im Schafspelz...
Also nun - während andere sich bei der Session amüsiert haben, habe ich gearbeitet und den neuen Aibaniess (IBANEZ) Tubenscreamer original Reissue getestet - im vergleich mit seinem Reissue Bruder von Maxxon (Maxxon war ja der originalhersteller vom TS für IBANEZ und hat einen baugleichen Screamer (nur anderes Gehäuse am Start).
Ich muss zugeben - das Ding in der Hand strahlt schon einen gewissen Hype aus und HabenWollen ist ganz stark.
Er hat den gleichen dämlichen alten Murksschalter und auch den originalen dünnen Steckeranschluss fürs Netz - allerdings mit einem Adapter für Standard heute.
Wie klingt er (falls das überhaupt wichtig ist...) nun?
Kurz gesagt mir gefällt der Maxxon besser - hat mehr Biss und teilweise mehr Regelweg, bessere Poties und den wirklich unkaputtbaren Schalter. Und er ist auch grün.
Der IBANEZ klang etwas "matter" oder "flacher" und dieser verd... Schalter.
Einen alten Gurken TS hatten wir nicht zur Hand - aber den hatte ichmal gegen den Maxxon verglichen und fand sie schon gleichwertig.
Bei einem anwisierten Preis von 249.- ist der IBANEZ auf alle Fälle zu teuer.
Gut - endlich bauen sie ihn wenigsten als Relic ohne Macken 1:1 nach. Keiner braucht jetzt mehr im ibay diese lächerlichen Summer zahlen.
Schade ist finde ich, das Maxxon nicht selbst das original 80iger Jahre Gehäuse verwendet.
GRuZZ CB
Übersicht
- (Drums) Zur Tageordnung... - gestartet von C.Bux 8. März 2004 um 14:10h
- Re: (Drums) Zur Tageordnung...
- von
7enderman
am 9. März 2004 um 11:20
- Re: (Drums) Zur Tageordnung...
- von
C.Bux
am 9. März 2004 um 12:29
- Re: (Drums) Zur Tageordnung...
- von
7enderman
am 9. März 2004 um 17:11
- Re: (Drums) Zur Tageordnung...
- von
ferdi
am 9. März 2004 um 18:10
- Re: (Drums) Zur Tageordnung...
- von
ferdi
am 9. März 2004 um 18:10
- Re: (Drums) Zur Tageordnung...
- von
7enderman
am 9. März 2004 um 17:11
- Re: (Drums) Zur Tageordnung...
- von
C.Bux
am 9. März 2004 um 12:29
- Re: (Drums) Zur Tageordnung...
- von
highseppl
am 8. März 2004 um 15:53
- Re: (Drums) Zur Tageordnung...
- von
Diet
am 8. März 2004 um 21:37
- Re: (Drums) Zur Tageordnung...
- von
C.Bux
am 8. März 2004 um 16:04
- Re: (Drums) Zur Tageordnung...
- von
highseppl
am 8. März 2004 um 16:31
- Re: (Drums) Zur Tageordnung...
- von
highseppl
am 8. März 2004 um 16:31
- Re: (Drums) Zur Tageordnung...
- von
Diet
am 8. März 2004 um 21:37
- Re: (Drums) Zur Tageordnung...
- von
7enderman
am 9. März 2004 um 11:20
hi CeeBee,
:
: Ich muss zugeben - das Ding in der Hand strahlt schon einen gewissen Hype aus und HabenWollen ist ganz stark.
naja, ich hab meinen vorn paar Jahren für 10 DM am Trödelmarkt gekauft :-)
: Einen alten Gurken TS hatten wir nicht zur Hand - aber den hatte ichmal gegen den Maxxon verglichen und fand sie schon gleichwertig.
Ich hab mal meinen TS-808, meinen TS-9 orig, den TS-9 RI und den TS-10 (wann der wohl reüssiert wird? ;-)) direkt miteinander verglichen. Der Unterschied war dermaßen marginal, dass ich mir daraufhin den TS-10 auf's Brett geschraubt hab - ok, er ist weniger sexy, aber klingt, wie man es von einem TS erwartet.
: Bei einem anwisierten Preis von 249.- ist der IBANEZ auf alle Fälle zu teuer.
: Gut - endlich bauen sie ihn wenigsten als Relic ohne Macken 1:1 nach. Keiner braucht jetzt mehr im ibay diese lächerlichen Summer zahlen.
Ich denke, das werden sie dennoch tun - denn der RI ist ja nicht "orischinool" ;-P
: Schade ist finde ich, das Maxxon nicht selbst das original 80iger Jahre Gehäuse verwendet.
Wahrscheinlich dürfen die das nicht...
Viele Grüße vom highseppl!
:
: Ich muss zugeben - das Ding in der Hand strahlt schon einen gewissen Hype aus und HabenWollen ist ganz stark.
naja, ich hab meinen vorn paar Jahren für 10 DM am Trödelmarkt gekauft :-)
: Einen alten Gurken TS hatten wir nicht zur Hand - aber den hatte ichmal gegen den Maxxon verglichen und fand sie schon gleichwertig.
Ich hab mal meinen TS-808, meinen TS-9 orig, den TS-9 RI und den TS-10 (wann der wohl reüssiert wird? ;-)) direkt miteinander verglichen. Der Unterschied war dermaßen marginal, dass ich mir daraufhin den TS-10 auf's Brett geschraubt hab - ok, er ist weniger sexy, aber klingt, wie man es von einem TS erwartet.
: Bei einem anwisierten Preis von 249.- ist der IBANEZ auf alle Fälle zu teuer.
: Gut - endlich bauen sie ihn wenigsten als Relic ohne Macken 1:1 nach. Keiner braucht jetzt mehr im ibay diese lächerlichen Summer zahlen.
Ich denke, das werden sie dennoch tun - denn der RI ist ja nicht "orischinool" ;-P
: Schade ist finde ich, das Maxxon nicht selbst das original 80iger Jahre Gehäuse verwendet.
Wahrscheinlich dürfen die das nicht...
Viele Grüße vom highseppl!
:
: naja, ich hab meinen vorn paar Jahren für 10 DM am Trödelmarkt gekauft :-)
:
wo ist der Trödelmarkt - da gehe ich dann auchmal hin...
GRuZZ CB
P.S:
: Schade ist finde ich, das Maxxon nicht selbst das original 80iger Jahre Gehäuse verwendet.
Wahrscheinlich dürfen die das nicht...
Ich dachte an das 80iger Maxxongehäuse - das war identisch zum IBANEZ.
: naja, ich hab meinen vorn paar Jahren für 10 DM am Trödelmarkt gekauft :-)
:
wo ist der Trödelmarkt - da gehe ich dann auchmal hin...
GRuZZ CB
P.S:
: Schade ist finde ich, das Maxxon nicht selbst das original 80iger Jahre Gehäuse verwendet.
Wahrscheinlich dürfen die das nicht...
Ich dachte an das 80iger Maxxongehäuse - das war identisch zum IBANEZ.
hi
: wo ist der Trödelmarkt - da gehe ich dann auchmal hin...
Es war der Fürther "Grafflmarkt" - allerdings war ich nachher noch diverse Male dort und hab keine bunten Kästchen mehr gesehen - wahrscheinlich gibt's Lieferschwierigkeiten ;-)
Grüße vom highseppl!
: wo ist der Trödelmarkt - da gehe ich dann auchmal hin...
Es war der Fürther "Grafflmarkt" - allerdings war ich nachher noch diverse Male dort und hab keine bunten Kästchen mehr gesehen - wahrscheinlich gibt's Lieferschwierigkeiten ;-)
Grüße vom highseppl!
Moin,
Ich hab mal meinen TS-808, meinen TS-9 orig, den TS-9 RI und den TS-10 (wann der wohl reüssiert wird? ;-)) direkt miteinander verglichen. Der Unterschied war dermaßen marginal...
Statt marginal hätte ich zwar eher den Ausdruck minimal
verwendet, aber da stimme ich Dir absolut zu. Das betrifft auch den ganzen Hype um den JRC4558D, der völlig übertrieben ist. Ich wollte in meine Testseite einen Vergleichstest von verschiedenen Chips in einem Pedal machen, habe aber festgestellt, dass das völlig überflüssig ist. Die Unterschiede sind einfach zu gering.
Gruß Diet
Ich hab mal meinen TS-808, meinen TS-9 orig, den TS-9 RI und den TS-10 (wann der wohl reüssiert wird? ;-)) direkt miteinander verglichen. Der Unterschied war dermaßen marginal...
Statt marginal hätte ich zwar eher den Ausdruck minimal
verwendet, aber da stimme ich Dir absolut zu. Das betrifft auch den ganzen Hype um den JRC4558D, der völlig übertrieben ist. Ich wollte in meine Testseite einen Vergleichstest von verschiedenen Chips in einem Pedal machen, habe aber festgestellt, dass das völlig überflüssig ist. Die Unterschiede sind einfach zu gering.
Gruß Diet
Ahoi CB,
magst Du mir noch erklären warum es ein Ibanez oder ein Maxxon sein muss ?
Ich würde hier ja für einen extrem schmalen Betrag zum MEK TD-1 greifen.
Ich kann zwischen 808 und TS09 oder TS9 und dem MEK keinen wirklich weltbewegenden Unterschied feststellen.
Dazu hat er no true bypass und ist für die Nostalgiker unter uns ebenfalls in Froschgrün gehalten.
Grüße
MIKE
magst Du mir noch erklären warum es ein Ibanez oder ein Maxxon sein muss ?
Ich würde hier ja für einen extrem schmalen Betrag zum MEK TD-1 greifen.
Ich kann zwischen 808 und TS09 oder TS9 und dem MEK keinen wirklich weltbewegenden Unterschied feststellen.
Dazu hat er no true bypass und ist für die Nostalgiker unter uns ebenfalls in Froschgrün gehalten.
Grüße
MIKE
Hi Mike,
nun - es muss nur für den Fall ein Eibanies 808 Reissue Reissue oder ein Maxxon Reissue sein, wenn man den vermeintlichen originalen Screamer will. Das Innenleben des Maxxon und des Eibanies ist, so sie schreiben authentisch nachgebaut...
Mir persönl. gefällt der Tubesreamer sowieso nicht - er braucht eine viel zu hohe Amplautstärke damit er klingt und es gibt zich bessere Zerrer/Konsorten am Markt.
Mein Beitrag galt vielmehr den ewig Suchenden - die ibay abgrasen und viel Geld für einen original windischen verrosteten grünspanigen Grünen hinblättern - sie haben jetzt Alternativen.
GRuZZ CB
nun - es muss nur für den Fall ein Eibanies 808 Reissue Reissue oder ein Maxxon Reissue sein, wenn man den vermeintlichen originalen Screamer will. Das Innenleben des Maxxon und des Eibanies ist, so sie schreiben authentisch nachgebaut...
Mir persönl. gefällt der Tubesreamer sowieso nicht - er braucht eine viel zu hohe Amplautstärke damit er klingt und es gibt zich bessere Zerrer/Konsorten am Markt.
Mein Beitrag galt vielmehr den ewig Suchenden - die ibay abgrasen und viel Geld für einen original windischen verrosteten grünspanigen Grünen hinblättern - sie haben jetzt Alternativen.
GRuZZ CB
Hi CB,
naja.... wegen den Leuten, die immer noch glauben, das ein 808 Sound auch nur aus einer bemitleidenswert aussehenden grünen Kiste von anno Tuck kommt, oder eben aus der völlig überteuerten Reissue... hab´ ich letztes Jahr satt über 450 Euro für den 808er bei Ebay bekommen.
Ich steh auch auf den Sound - klar... aber 450 Euro ?
Ich hab das Ding mal Anfang/Mitte der 80er für 25 deutsche Mark gekauft.
Und da muss ich dann wirklich am Verstand mancher Leute zweifeln.... das MEK Zeug klingt amtlich und kostet einen Bruchteil.
Grüße
MIKE
naja.... wegen den Leuten, die immer noch glauben, das ein 808 Sound auch nur aus einer bemitleidenswert aussehenden grünen Kiste von anno Tuck kommt, oder eben aus der völlig überteuerten Reissue... hab´ ich letztes Jahr satt über 450 Euro für den 808er bei Ebay bekommen.
Ich steh auch auf den Sound - klar... aber 450 Euro ?
Ich hab das Ding mal Anfang/Mitte der 80er für 25 deutsche Mark gekauft.
Und da muss ich dann wirklich am Verstand mancher Leute zweifeln.... das MEK Zeug klingt amtlich und kostet einen Bruchteil.
Grüße
MIKE
Hi Mike,
das MEK Zeug klingt amtlich
... wovon ich mich in Siegen überzeugt habe. Ich fand es erstaunlich, wie gut mir der hard-Modus des TD-2 gefallen hat. Und die Abstimmung des Boosts fand ich sehr gelungen.
cu, ferdi
das MEK Zeug klingt amtlich
... wovon ich mich in Siegen überzeugt habe. Ich fand es erstaunlich, wie gut mir der hard-Modus des TD-2 gefallen hat. Und die Abstimmung des Boosts fand ich sehr gelungen.
cu, ferdi