Hallo ihr Lieben !
Hat jemand von euch je versucht oder es gar geschafft, Money for nothing (Jaja, ECHT Knopfler und Sting!)
zu spielen ?
Ich hatte vorhin Probe, und wir nehmen diesen Song eben auch dazu. Ich bin aber der einzige Gitarrist (der andere singt bei diesem Stück und spielt nicht). Ich kann so trallalla dieses Riff spielen . . aber es klingt so . . . scheiße !!! -pardon, es ist anders nicht zu sagen-
Es fühlt sich sogar grauenvoll zu spielen an !
Es ist aber in zwei Wochen Auftritt, und ich möchte mich nicht querstellen (wenn´s gar nicht geht bleibt mir wohl nichts anderes übrig).
Könnte sich jemand erbarmen und mir versuchen in Grundzügen diesen Song zu zeigen, so dass ich vor Schamch nicht im Boden versinken muss bei dem Song ????
Schonmal herzlichen dank,
keep on heart raging ,
Chicago
Übersicht
- (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ?? - gestartet von Chicago 17. Juni 2003 um 21:11h
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
Oliver
am 18. Juni 2003 um 11:04
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
Patrick
am 18. Juni 2003 um 15:05
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
ullli
am 18. Juni 2003 um 15:19
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
Patrick
am 18. Juni 2003 um 16:30
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
groby
am 18. Juni 2003 um 16:11
- Re:ttet den Tonregler (war: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??)
- von
Friedlieb
am 18. Juni 2003 um 19:40
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
Nominator
am 18. Juni 2003 um 16:29
- Re:ttet den Tonregler (war: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??)
- von
Friedlieb
am 18. Juni 2003 um 19:40
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
Patrick
am 18. Juni 2003 um 16:30
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
ullli
am 18. Juni 2003 um 15:19
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
Nominator
am 18. Juni 2003 um 14:36
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
bO²gie
am 18. Juni 2003 um 12:49
- Re: (WahWah) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
ullli
am 18. Juni 2003 um 13:30
- Re: (WahWah) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
Michael Rodewald
am 18. Juni 2003 um 14:10
- Re: (WahWah) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
Michael Rodewald
am 18. Juni 2003 um 14:10
- Re: (WahWah) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
ullli
am 18. Juni 2003 um 13:30
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
ullli
am 18. Juni 2003 um 11:12
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
Oliver
am 18. Juni 2003 um 12:36
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
RaiF
am 18. Juni 2003 um 13:07
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
ullli
am 18. Juni 2003 um 13:21
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
RaiF
am 18. Juni 2003 um 13:34
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
RaiF
am 18. Juni 2003 um 13:34
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
ullli
am 18. Juni 2003 um 13:21
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
RaiF
am 18. Juni 2003 um 13:07
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
Oliver
am 18. Juni 2003 um 12:36
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
Patrick
am 18. Juni 2003 um 15:05
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
RushHour
am 17. Juni 2003 um 23:00
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
Slowhand
am 17. Juni 2003 um 22:57
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
groby
am 17. Juni 2003 um 22:55
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
Chciago
am 17. Juni 2003 um 23:14
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
groby
am 18. Juni 2003 um 00:19
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
ullli
am 17. Juni 2003 um 23:29
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
groby
am 18. Juni 2003 um 00:19
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
Chciago
am 17. Juni 2003 um 23:14
- Re: (Session) Moneyfornothinglieb oder wer immer mir helfen kann ??
- von
Oliver
am 18. Juni 2003 um 11:04
Hi.
Da gibt es doch genug Tab Seiten. Das Timing können die einem natürlich nicht vermitteln, dann muß Du schon näher hinhören.
Über gelegentliche Missklänge in den fehlerbehafteten Tabs mußt Du Dich nur noch souverän hinwegsetzen können und dann biste auch schon fertig.
Oder wo hapert's genau?
Da fällt mir ein: Wo findet eigentlich die diesjährige Wahl zur Miss Klang statt?
Ob Küblböck auch diesmal wieder gewinnt?
Gruß,
groby
*
Da gibt es doch genug Tab Seiten. Das Timing können die einem natürlich nicht vermitteln, dann muß Du schon näher hinhören.
Über gelegentliche Missklänge in den fehlerbehafteten Tabs mußt Du Dich nur noch souverän hinwegsetzen können und dann biste auch schon fertig.
Oder wo hapert's genau?
Da fällt mir ein: Wo findet eigentlich die diesjährige Wahl zur Miss Klang statt?
Ob Küblböck auch diesmal wieder gewinnt?
Gruß,
groby
*
Versuchs' mal mit der Power Tab Version hier:
http://www.instantpowertabs.de.vu
Möge die Übung gelingen!
Gruß,
Slowhand
: Hallo ihr Lieben !
:
:
: Hat jemand von euch je versucht oder es gar geschafft, Money for nothing (Jaja, ECHT Knopfler und Sting!)
: zu spielen ?
: Ich hatte vorhin Probe, und wir nehmen diesen Song eben auch dazu. Ich bin aber der einzige Gitarrist (der andere singt bei diesem Stück und spielt nicht). Ich kann so trallalla dieses Riff spielen . . aber es klingt so . . . scheiße !!! -pardon, es ist anders nicht zu sagen-
: Es fühlt sich sogar grauenvoll zu spielen an !
: Es ist aber in zwei Wochen Auftritt, und ich möchte mich nicht querstellen (wenn´s gar nicht geht bleibt mir wohl nichts anderes übrig).
:
: Könnte sich jemand erbarmen und mir versuchen in Grundzügen diesen Song zu zeigen, so dass ich vor Schamch nicht im Boden versinken muss bei dem Song ????
:
: Schonmal herzlichen dank,
:
: keep on heart raging ,
:
: Chicago
http://www.instantpowertabs.de.vu
Möge die Übung gelingen!
Gruß,
Slowhand
: Hallo ihr Lieben !
:
:
: Hat jemand von euch je versucht oder es gar geschafft, Money for nothing (Jaja, ECHT Knopfler und Sting!)
: zu spielen ?
: Ich hatte vorhin Probe, und wir nehmen diesen Song eben auch dazu. Ich bin aber der einzige Gitarrist (der andere singt bei diesem Stück und spielt nicht). Ich kann so trallalla dieses Riff spielen . . aber es klingt so . . . scheiße !!! -pardon, es ist anders nicht zu sagen-
: Es fühlt sich sogar grauenvoll zu spielen an !
: Es ist aber in zwei Wochen Auftritt, und ich möchte mich nicht querstellen (wenn´s gar nicht geht bleibt mir wohl nichts anderes übrig).
:
: Könnte sich jemand erbarmen und mir versuchen in Grundzügen diesen Song zu zeigen, so dass ich vor Schamch nicht im Boden versinken muss bei dem Song ????
:
: Schonmal herzlichen dank,
:
: keep on heart raging ,
:
: Chicago
Hallo,
schau mal hier http://www.gitarrenlinks.de/
Songs suchen und Du findet die Tabulatur
cu RushHour
schau mal hier http://www.gitarrenlinks.de/
Songs suchen und Du findet die Tabulatur
cu RushHour
Hallo Groby !
: Oder wo hapert's genau?
:
Ok, das Ding ist nicht, was er da spielt. Auf G, das Riff ist . . ich glaube komplett pentatonisch. Aber wenn ich das spiele, klingt es einfach grauenhaft, abgehakt, viel zu hart und . . . *uuuääh *schüttel*
Knopfler variiert das dauernd, bzw. spielt während des Gesanges nicht alles aus, sondern reduziert es auf eine . . einfach groovige aber zurückhaltende Linie.
Ich habe KEINEN Plan, wie er das macht.
Schon bei der probe war mir mein Gespiele peinlich, was soll ich denn bei den Auftritt machen ?
Tja, also schwer zu sagen, was da das Hauptproblem ist. Meine Art zu spielen vielleicht.
Aber danke schonmal bis hierher,
Chicago
: Oder wo hapert's genau?
:
Ok, das Ding ist nicht, was er da spielt. Auf G, das Riff ist . . ich glaube komplett pentatonisch. Aber wenn ich das spiele, klingt es einfach grauenhaft, abgehakt, viel zu hart und . . . *uuuääh *schüttel*
Knopfler variiert das dauernd, bzw. spielt während des Gesanges nicht alles aus, sondern reduziert es auf eine . . einfach groovige aber zurückhaltende Linie.
Ich habe KEINEN Plan, wie er das macht.
Schon bei der probe war mir mein Gespiele peinlich, was soll ich denn bei den Auftritt machen ?
Tja, also schwer zu sagen, was da das Hauptproblem ist. Meine Art zu spielen vielleicht.
Aber danke schonmal bis hierher,
Chicago
Hey Chicago - also, ich finde ja Grenzen auszuloten gut, aber imho sollte man nur fuer Leute spielen, was man sich auch selber anhoeren mag. Und wenn es fuer Dich schon grauenhaft klingt, dann lass es doch am besten. Alles andere ist respektlos gegenueber den Zuhoerern, finde ich...
Tut mir leid, das klingt nun sehr fies, aber ich habe schon so viele Bands gehoert, die an ihren Anspruechen gescheitert sind, und ich finde immmer, Musik soll allen Spass machen, und es macht Dir doch keinen Spass, eine schlechte Performance abzugeben, oder?
Fudel-Knopfler ist ein exeptioneller Gitarrist, und hat Jahre seines Lebens damit verbracht, seine Musik auszudruecken. Ich bezweifle ja nicht, dass man, evtl. sogar in recht kurzer Zeit, lernen kann, eine gewisse Aufnahme seines Stueckes zu imitieren.
Aber Du beschreibst ja selbst sehr gut
Knopfler variiert das dauernd, bzw. spielt während des Gesanges nicht alles aus, sondern reduziert es auf eine . . einfach groovige aber zurückhaltende Linie.
Das sind Einwuerfe und Ausdrucksweisen, die sich vom vielen Spielen entwickeln - ich denke nicht, dass man sowas schnell lernt. Ich habe jedenfalls noch niemanden getroffen, der sowas schnell gelernt hat, nur mit Jahren von Arbeit.
: Ich habe KEINEN Plan, wie er das macht.
Ich glaube, er auch nicht - er macht einfach! Seine Finger, sein Gefuehl, die machen. Und sowas kommt mit Zeit und Spielen.
Ich bin ein echter Spielverderber, fuerchte ich - aber wie gesagt, wenn Du selbst nicht gluecklich bist...
Hoere den Song weiter, laut, mit der Liebe, die Du dazu hast, spiele dazu Gitarre, wer weiss, in einem Jahr kannst Du locker drumherumfudeln wie Mark selbst - dann hast Du Spass daran, es anderen vorzuspielen!
gut Ton und viel Spass und erfolg mit dem Gig!
ullli
Tut mir leid, das klingt nun sehr fies, aber ich habe schon so viele Bands gehoert, die an ihren Anspruechen gescheitert sind, und ich finde immmer, Musik soll allen Spass machen, und es macht Dir doch keinen Spass, eine schlechte Performance abzugeben, oder?
Fudel-Knopfler ist ein exeptioneller Gitarrist, und hat Jahre seines Lebens damit verbracht, seine Musik auszudruecken. Ich bezweifle ja nicht, dass man, evtl. sogar in recht kurzer Zeit, lernen kann, eine gewisse Aufnahme seines Stueckes zu imitieren.
Aber Du beschreibst ja selbst sehr gut
Knopfler variiert das dauernd, bzw. spielt während des Gesanges nicht alles aus, sondern reduziert es auf eine . . einfach groovige aber zurückhaltende Linie.
Das sind Einwuerfe und Ausdrucksweisen, die sich vom vielen Spielen entwickeln - ich denke nicht, dass man sowas schnell lernt. Ich habe jedenfalls noch niemanden getroffen, der sowas schnell gelernt hat, nur mit Jahren von Arbeit.
: Ich habe KEINEN Plan, wie er das macht.
Ich glaube, er auch nicht - er macht einfach! Seine Finger, sein Gefuehl, die machen. Und sowas kommt mit Zeit und Spielen.
Ich bin ein echter Spielverderber, fuerchte ich - aber wie gesagt, wenn Du selbst nicht gluecklich bist...
Hoere den Song weiter, laut, mit der Liebe, die Du dazu hast, spiele dazu Gitarre, wer weiss, in einem Jahr kannst Du locker drumherumfudeln wie Mark selbst - dann hast Du Spass daran, es anderen vorzuspielen!
gut Ton und viel Spass und erfolg mit dem Gig!
ullli
Hi.
Ähmm... nun ich kenne Deine Art zu spielen nicht und kann deswegen nicht sagen warum es nicht groovt.
Du brauchst natürlich eine gewisse Lockheit der rechten Hand, die dann die Akordwechsel fest zusammenhält aber dazwischen das Riff nur soweit umreisst dass markante Töne und kleine Zitate wie nebenher mitlaufen.
Das Lied ist ja an sich auch nicht sonderlich schwer. Man muß es nur funky und rund kriegen. Und immer schön den Backbeat anvisieren, sonst chicken-funkt es nicht sondern marschmusiziert.
Locker machen, Metronom an, Fuss wippen, Kopf nicken, zwo-drei-vier-Los!
Die Hühner sind gratis.
Gruß,
groby
*
Ähmm... nun ich kenne Deine Art zu spielen nicht und kann deswegen nicht sagen warum es nicht groovt.
Du brauchst natürlich eine gewisse Lockheit der rechten Hand, die dann die Akordwechsel fest zusammenhält aber dazwischen das Riff nur soweit umreisst dass markante Töne und kleine Zitate wie nebenher mitlaufen.
Das Lied ist ja an sich auch nicht sonderlich schwer. Man muß es nur funky und rund kriegen. Und immer schön den Backbeat anvisieren, sonst chicken-funkt es nicht sondern marschmusiziert.
Locker machen, Metronom an, Fuss wippen, Kopf nicken, zwo-drei-vier-Los!
Die Hühner sind gratis.
Gruß,
groby
*
Hi,
neben der Übung mit dem passenden Tab, oder anderer Vorlage -
hast Du den Sound hinbekommen?
Knopfle spielt ja mit Paula in einen 59er Bassman, so wie ich weiß.
Mein Gitarrenlehrer hat einen 66er SuperReverb, welcher die Eigenschaft hat dieses typisch Basslastige Brummen zu entwickeln, wenn man ihn tritt...
Das meine ich bei dem Song auch rauszuhöhren - so in die Richtung...
Also, viel Zerre ist da nicht drin und Knopfle spielt ja ohne Pleck - was natürlich auch wiederum weicher klingt und
sich nach mehr Bassanteil anhört.
Sofern Knopfler einen originalen alten TweedBassman spielt (ich weiß es nicht) stell den Mittenregler auf 8 von 10, sofern Fender, das entspricht in etwa dem festen Widerstandswert, den der originalBassman für den Mittenbereich hat.
Eventuell fällt das Üben ja leichter, wenn der Sound erstmal authentisch rüberkommt, falls nicht schon so...
ciao
Oliver
GUTES Gelingen !!!
neben der Übung mit dem passenden Tab, oder anderer Vorlage -
hast Du den Sound hinbekommen?
Knopfle spielt ja mit Paula in einen 59er Bassman, so wie ich weiß.
Mein Gitarrenlehrer hat einen 66er SuperReverb, welcher die Eigenschaft hat dieses typisch Basslastige Brummen zu entwickeln, wenn man ihn tritt...
Das meine ich bei dem Song auch rauszuhöhren - so in die Richtung...
Also, viel Zerre ist da nicht drin und Knopfle spielt ja ohne Pleck - was natürlich auch wiederum weicher klingt und
sich nach mehr Bassanteil anhört.
Sofern Knopfler einen originalen alten TweedBassman spielt (ich weiß es nicht) stell den Mittenregler auf 8 von 10, sofern Fender, das entspricht in etwa dem festen Widerstandswert, den der originalBassman für den Mittenbereich hat.
Eventuell fällt das Üben ja leichter, wenn der Sound erstmal authentisch rüberkommt, falls nicht schon so...
ciao
Oliver
GUTES Gelingen !!!
Moin Oliver,
: Eventuell fällt das Üben ja leichter, wenn der Sound erstmal authentisch rüberkommt, falls nicht schon so...
Da kann ja was dran sein - dann wuerde ich aber doch auch noch zum Wah raten, welches einfach in eine schoen quaekige Stellung gebracht wird, und dann nicht mehr betreten wird. Dieser hohle Filter-Sound ist imho auch nicht unbeteiligt am MFN Sound!
gut Ton!
ullli
: Eventuell fällt das Üben ja leichter, wenn der Sound erstmal authentisch rüberkommt, falls nicht schon so...
Da kann ja was dran sein - dann wuerde ich aber doch auch noch zum Wah raten, welches einfach in eine schoen quaekige Stellung gebracht wird, und dann nicht mehr betreten wird. Dieser hohle Filter-Sound ist imho auch nicht unbeteiligt am MFN Sound!
gut Ton!
ullli
Hi,
das mit dem Wah wusste ich ja gar net.... ich hielt Kopfe immer für einen der nichteffektnutzer, wie AC/DC Young und JetztNixEffektlieb :-))
bis dann
Oliver
das mit dem Wah wusste ich ja gar net.... ich hielt Kopfe immer für einen der nichteffektnutzer, wie AC/DC Young und JetztNixEffektlieb :-))
bis dann
Oliver
: neben der Übung mit dem passenden Tab, oder anderer Vorlage -
: hast Du den Sound hinbekommen?
: Knopfle spielt ja mit Paula in einen 59er Bassman, so wie ich weiß.
Moinsens,
afair hat Knopf Makler diesen Quäcksound von "Money for nothing" mit einem Overdrivepedal direkt ins Pult eingespielt. Ich mein mich da an ein Interview im Guitar-Player zu erinnern ... einfach mal googlen ...
slide on ...
bO²gie
@ Chicago: Wenn einem beim Spielen eines Songs das Unwohlsein beschleicht und man hat gerade noch ein paar Tage um das Live dem Volk zum Frass vorzuwerfen, dann wäre meine Entscheidung: Raus mit dem Song bis zur nächsten Gelegenheit. Lockerheit lässt sich nicht erzwingen.
: hast Du den Sound hinbekommen?
: Knopfle spielt ja mit Paula in einen 59er Bassman, so wie ich weiß.
Moinsens,
afair hat Knopf Makler diesen Quäcksound von "Money for nothing" mit einem Overdrivepedal direkt ins Pult eingespielt. Ich mein mich da an ein Interview im Guitar-Player zu erinnern ... einfach mal googlen ...
slide on ...
bO²gie
@ Chicago: Wenn einem beim Spielen eines Songs das Unwohlsein beschleicht und man hat gerade noch ein paar Tage um das Live dem Volk zum Frass vorzuwerfen, dann wäre meine Entscheidung: Raus mit dem Song bis zur nächsten Gelegenheit. Lockerheit lässt sich nicht erzwingen.
Hi
Das mit dem Wah müsste stimmmen. Vor ca. 11 Jahren war in der G&B ein Artikel über Knopfler mit dem "Soundrezept" von "Money for nothing" - wah irgendwie halb durchtreten, bis es entsprechend klingt. Verstärkermäßig war von einem Soldano die Rede.
Wenn's interessiert, kann ich mal nachgraben...
Ach ja, Knopfler als "Nichteffektnutzer": Eines meiner Dire Straits-Lieblingsstücke ist "It never rains", letztes Stück auf "Love over gold" (82). Im ellenlangen Schlussteil gibt's Wah-Gitarre satt. Knopfler spielt oder spielte afaik ein ziemlich aufwändiges Effektsystem von Pete Cornish.
Grüße, RaiF
Das mit dem Wah müsste stimmmen. Vor ca. 11 Jahren war in der G&B ein Artikel über Knopfler mit dem "Soundrezept" von "Money for nothing" - wah irgendwie halb durchtreten, bis es entsprechend klingt. Verstärkermäßig war von einem Soldano die Rede.
Wenn's interessiert, kann ich mal nachgraben...
Ach ja, Knopfler als "Nichteffektnutzer": Eines meiner Dire Straits-Lieblingsstücke ist "It never rains", letztes Stück auf "Love over gold" (82). Im ellenlangen Schlussteil gibt's Wah-Gitarre satt. Knopfler spielt oder spielte afaik ein ziemlich aufwändiges Effektsystem von Pete Cornish.
Grüße, RaiF
Hideho - es muss beileibe kein Wah sein, ein einstellbares Mittenfilter kann man sich ja fuer ein paar cents selber schrauben - aber nach seiner eigenen Aussage ist es ein Wah, und es klingt in meinen Ohren auch wirklich so - die Bass-Anteile vom Amp sind mir ehrlich gesagt nie aufgefallen - aber die leichten Resonanzen in hoeheren Frequenzen, die das ganze so praegnant und knackig machen, sind halt ein frequenzabhaengiger Crunch - mit Wah am einfachsten zu erzielen :0)
Das Pete Cornish System ist in der Tat aufwaendig, aber nciht wegen der Effekte, sondern durch die robuste (Ex-Militaertechnik) und vielseitige Machart. Da war im uberigen auch mal ein Artikel zu in der G&B, glaube ich.
gut Ton!
ullli
Das Pete Cornish System ist in der Tat aufwaendig, aber nciht wegen der Effekte, sondern durch die robuste (Ex-Militaertechnik) und vielseitige Machart. Da war im uberigen auch mal ein Artikel zu in der G&B, glaube ich.
gut Ton!
ullli
Hi bOOgie et al:
hier der emil zum Thma - eine der Fragen endet beim Wah, also, dann ist aj alles klar, oder? *gg*
Ich war verbluefft - ich hatte nie angenommen, dass einige Kuenstler dem Weird Al beim verhudeln helfen ¦¬]
gut Ton!
ullli
hier der emil zum Thma - eine der Fragen endet beim Wah, also, dann ist aj alles klar, oder? *gg*
Ich war verbluefft - ich hatte nie angenommen, dass einige Kuenstler dem Weird Al beim verhudeln helfen ¦¬]
gut Ton!
ullli
Hi Ullli
: Das Pete Cornish System ist in der Tat aufwaendig, aber nciht wegen der Effekte, sondern durch die robuste (Ex-Militaertechnik) und vielseitige Machart.
Ich hab's nur erwähnt, um zu zeigen, dass Knopfler überhaupt Effekte benutzt.
Da war im uberigen auch mal ein Artikel zu in der G&B, glaube ich.
:
Stimmt, ist auch schon länger her...
: gut Ton!
: ullli
Ebenso!
: Das Pete Cornish System ist in der Tat aufwaendig, aber nciht wegen der Effekte, sondern durch die robuste (Ex-Militaertechnik) und vielseitige Machart.
Ich hab's nur erwähnt, um zu zeigen, dass Knopfler überhaupt Effekte benutzt.
Da war im uberigen auch mal ein Artikel zu in der G&B, glaube ich.
:
Stimmt, ist auch schon länger her...
: gut Ton!
: ullli
Ebenso!
: hier der emil zum Thma - eine der Fragen endet beim Wah, also, dann ist aj alles klar, oder? *gg*
Nicht unerheblich für den MFN-Sound sollen die Resonanz-Kammern der Halstaschen sein...

*ggg*
Gruss
Micha
Nicht unerheblich für den MFN-Sound sollen die Resonanz-Kammern der Halstaschen sein...

*ggg*
Gruss
Micha
Hi,
:
: Eventuell fällt das Üben ja leichter, wenn der Sound erstmal authentisch rüberkommt, falls nicht schon so...
:
na, das halte ich für ein Gerücht. Du musst es auf einer Wanderklampfe spielen können, und erst wenn es darauf groovt wird es durch den entsprechenden Sound nur noch besser und nicht umgekehrt.
Bei se wäi, ich habe mir gerade mal die Tabs im Netz angeschaut, aber da kann ich nur den Kopf schütteln. Ich spiele (fast) alles zw. Leerbund und 3. Bund, und das groovt wirklich, weil man es gut greifen kann, jedenfalls ich. Was ich das gesehen habe ist etwas gewöhnungsbedürftig, um nicht zu sagen, schwerer zu greifen.
Gruß
Der Nominator
:
: Eventuell fällt das Üben ja leichter, wenn der Sound erstmal authentisch rüberkommt, falls nicht schon so...
:
na, das halte ich für ein Gerücht. Du musst es auf einer Wanderklampfe spielen können, und erst wenn es darauf groovt wird es durch den entsprechenden Sound nur noch besser und nicht umgekehrt.
Bei se wäi, ich habe mir gerade mal die Tabs im Netz angeschaut, aber da kann ich nur den Kopf schütteln. Ich spiele (fast) alles zw. Leerbund und 3. Bund, und das groovt wirklich, weil man es gut greifen kann, jedenfalls ich. Was ich das gesehen habe ist etwas gewöhnungsbedürftig, um nicht zu sagen, schwerer zu greifen.
Gruß
Der Nominator
Hallo!
Naja, ich finde solche "spielt er auf der Aufnahme nun bei Mittenregler auf 8 oder doch auf 10?"-Ansätze falsch.
Wenn man den Part an sich draufhat und auch Dinge, wie Anschlag etc. "authentisch" hinbekommt, kann man auch mit der vollkommen "falschen" Gitarre oder dem "falschen" Amp nahe drankommen, so dass man sich sie Soundimitationen sparen kann.
Viele Grüße,
Patrick
Naja, ich finde solche "spielt er auf der Aufnahme nun bei Mittenregler auf 8 oder doch auf 10?"-Ansätze falsch.
Wenn man den Part an sich draufhat und auch Dinge, wie Anschlag etc. "authentisch" hinbekommt, kann man auch mit der vollkommen "falschen" Gitarre oder dem "falschen" Amp nahe drankommen, so dass man sich sie Soundimitationen sparen kann.
Viele Grüße,
Patrick
Widerspruch - man kann, wenn man Lothy ist, auf irgendeiner Gitarre ZZ Top spielen - obwohl der echte ZZ Top Sound doch ganz schoen eigen und bestaendig ist.
Aber Songs wie MFN klingen albern, finde ich, wenn sie nicht entweder mit dem annaehernd echten Knopfler-Finger-Picking imitiert werden oder wenigstens ein bisschen an den Sound anlehnen - der ja offensichtlich nicht viel verlangt.
Und wie wir neulich in der "Claus Bux goes digital" Episode lesen konnten, sind durchaus einige hier der Ansicht, dass ein Sound auch das Spiel beinflusst - und wenn es richtig "knoedelt" fliesst mir das Riff leichter aus den Fingern!
Aber jedem wie es richtig scheint - klar muss man greifen koennen... :0)
gut Ton!
ullli
Aber Songs wie MFN klingen albern, finde ich, wenn sie nicht entweder mit dem annaehernd echten Knopfler-Finger-Picking imitiert werden oder wenigstens ein bisschen an den Sound anlehnen - der ja offensichtlich nicht viel verlangt.
Und wie wir neulich in der "Claus Bux goes digital" Episode lesen konnten, sind durchaus einige hier der Ansicht, dass ein Sound auch das Spiel beinflusst - und wenn es richtig "knoedelt" fliesst mir das Riff leichter aus den Fingern!
Aber jedem wie es richtig scheint - klar muss man greifen koennen... :0)
gut Ton!
ullli
Hi.
Nun, wie nahe ich dem Original-Sound sein kann oder überhaupt will, ist eine müßige Frage.
Der Schotter für Mau Song lässt sich aber selbst auf normalen Strats und ohne Wahs nahe genug hinkriegen um seinen Spass am Song zu haben. Wenn man ein bißchen mit Kondensatoren zu experimentieren weiß.
Mit vielen Wahs wird es sogar manchmal zu knarzig und verwaschen.
Im Tone-Regler in Zusammenarbeit mit Zerrsounds steckt so viel Potential. Aber kaum jemand nutzt es weil die Kondensatoren ab Werk oft so unsinnig hoch im Wert sind und viele deswegen die Tone-Regler vorzeitig als unbrauchbar ad acta legen.
Schade drum.
Gruß,
groby
*
Nun, wie nahe ich dem Original-Sound sein kann oder überhaupt will, ist eine müßige Frage.
Der Schotter für Mau Song lässt sich aber selbst auf normalen Strats und ohne Wahs nahe genug hinkriegen um seinen Spass am Song zu haben. Wenn man ein bißchen mit Kondensatoren zu experimentieren weiß.
Mit vielen Wahs wird es sogar manchmal zu knarzig und verwaschen.
Im Tone-Regler in Zusammenarbeit mit Zerrsounds steckt so viel Potential. Aber kaum jemand nutzt es weil die Kondensatoren ab Werk oft so unsinnig hoch im Wert sind und viele deswegen die Tone-Regler vorzeitig als unbrauchbar ad acta legen.
Schade drum.
Gruß,
groby
*
Hi,
Absolut korrekt.
Darum habe ich auch an (fast) allen Gitarren, die ich mein Eigen nenne, die Kondensatoren getauscht, und zwar wie du schon gesagt hast, gegen kleinere Werte.
Da lohnt es sich schon mal 30 Minuten zu investieren und auszuprobieren, denn es gibt keine universellen Werte, da es mehrere Parameter gibt, die das beeinflussen, so z.B. auch der Gleichstromwiderstand.
Gruß
Der Nominator
Absolut korrekt.
Darum habe ich auch an (fast) allen Gitarren, die ich mein Eigen nenne, die Kondensatoren getauscht, und zwar wie du schon gesagt hast, gegen kleinere Werte.
Da lohnt es sich schon mal 30 Minuten zu investieren und auszuprobieren, denn es gibt keine universellen Werte, da es mehrere Parameter gibt, die das beeinflussen, so z.B. auch der Gleichstromwiderstand.
Gruß
Der Nominator
Hallo!
Nee, so groß kann der Widerspruch nich gewesen sein :).
Schon klar, dass man das Mittengequäke von MFN irgendwie imitieren muss (und wenn´s nur der in Stratmittelstellung zugedrehte Toneknopp für einen der zwei Pus ist).
Nur bei Gitarre/Amp/exakte Effekte kann man es dann gut sein lassen, wenn die spieltechnische Seite stimmt.
Deshalb sagte ich ja auch, dass der exakte Anschlag/die (Spiel)Technik relevanter sind.
Ciaoi,
Patrick
Nee, so groß kann der Widerspruch nich gewesen sein :).
Schon klar, dass man das Mittengequäke von MFN irgendwie imitieren muss (und wenn´s nur der in Stratmittelstellung zugedrehte Toneknopp für einen der zwei Pus ist).
Nur bei Gitarre/Amp/exakte Effekte kann man es dann gut sein lassen, wenn die spieltechnische Seite stimmt.
Deshalb sagte ich ja auch, dass der exakte Anschlag/die (Spiel)Technik relevanter sind.
Ciaoi,
Patrick
Hi Groby,
: Im Tone-Regler in Zusammenarbeit mit Zerrsounds steckt so viel Potential. Aber kaum jemand nutzt es weil die Kondensatoren ab Werk oft so unsinnig hoch im Wert sind
so ist das wohl. Ich hab bei meiner Strat einen alten Kondensator aus meiner Kramkiste eingelötet, dessen Wert ich noch nichtmal kenne, aber der kommt so gut. Es gehen zwar beim Drehen ein paar Höhen weg, aber irgendwie werden andere Frequenzen etwas stärker betont oder so, ich weiß nicht, egal, klingt klasse und erweitert die Variationsmöglichkeiten enorm.
Keep rockin'
Friedlieb (der sich so langsam naß macht vor²freude auf Berlin)
: Im Tone-Regler in Zusammenarbeit mit Zerrsounds steckt so viel Potential. Aber kaum jemand nutzt es weil die Kondensatoren ab Werk oft so unsinnig hoch im Wert sind
so ist das wohl. Ich hab bei meiner Strat einen alten Kondensator aus meiner Kramkiste eingelötet, dessen Wert ich noch nichtmal kenne, aber der kommt so gut. Es gehen zwar beim Drehen ein paar Höhen weg, aber irgendwie werden andere Frequenzen etwas stärker betont oder so, ich weiß nicht, egal, klingt klasse und erweitert die Variationsmöglichkeiten enorm.
Keep rockin'
Friedlieb (der sich so langsam naß macht vor²freude auf Berlin)