Tach Liebe Gemeinde,
in den letzten Tagen quälte mich ein leichter Gasanfall.
Unter dem Motto, was kann ich an meiner Strat optimieren, hab ich (wie schon in Burkes Thread gepostet) das defekte Volumepoti gegen ein gutes neues ersetzt und den Tremoloblock (Guss) gegen einen Steelblock getauscht.
Hat schon ein bischen was gebracht - die Mundwinkel ziehen sich beim spielen schon wieder weiter hoch und die Töne
lassen sich irgendwie leichter formen.
Jetzt zum Thema:
Ich wollte auf jeden Fall noch andere Tonabnehmer in die Strat bauen und hab mich auf die Texas Special eingeschossen.
Da man für so eine Anschaffung ja bekanntlich etwas Kleingeld benötigt, habe ich dafür mein 1x12er Box rausgehauen und noch zwei Effekttreter - der DS-1 und mein DOD Distortion....
Beim rumsuchen nach eventuellen Gebrauchtangeboten und Versteigerungen bin ich über ein Angebot auf Ebay gestolpert, wo ich nicht einfach so dran vorbei gehen/klicken konnte.
Fender Replacement PU Set Texas Spec. 70Euronen... (neu)
erstmal nachgefragt, was fürn Hersteller das denn ist.
Der Verkäufer selbst.
Er hat aus der Not heraus mal einen Satz PUs gewickelt, was
ihm lt. seinen Infos 1. gelungen ist und 2. soviel Spaß gemacht hat, daß er daraus ein Hobby gestaltet hat.
Die PUs wandern hauptsächlich zu einem Gitarrenbauer, der die Teile verbaut.
Nebenbei versteigert er noch welcher über Ebay - man kann aber auch so kaufen (mit Geldzurückgarantie bei nichtgefallen).....
Ich habe mit dem Anbieter ein paar sehr nette Mails hin und her geschickt und jetzt einen Satz PUs geordert.
Wie gesagt handgewickelt und vom Charakter her wie Texas Spec. von Fender. (wir werden sehen).
Sobald ich die PUs habe und sie einem Test unterzogen hab, werde ich einen Bericht abliefern....
G.A.S. ON!!!
Oliver
P.S.: Er hat unter anderem auch einen Satz PUs gewickelt und dazu als Kern dickere Magneten verwendet.
Das Ergebnis ist lt. seiner Beschreibung eine Art Fender meets P90 (Charakter in Richtung RioGrande MuyGrande)
Ach ja - neuwickeln tut er auch für 20 bis 45 Euro (je nach werwendetem Wickeldraht)
Übersicht
- (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer - gestartet von Oliver 2. Mai 2003 um 18:46h
- Re: (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer
- von
Del Pedro
am 2. Mai 2003 um 18:53
- Re: (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer
- von
slinky
am 3. Mai 2003 um 03:16
- Re: (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer
- von
Oliver
am 2. Mai 2003 um 22:18
- Re: (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer
- von
slinky
am 3. Mai 2003 um 03:26
- Re: (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer
- von
ferdi
am 3. Mai 2003 um 16:41
- Re: (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer
- von
slinky
am 3. Mai 2003 um 22:47
- Re: (Gitarre) Hendrix Style .....(war handgewickelte...)
- von
bluesfreak
am 6. Mai 2003 um 19:17
- Re: (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer
- von
ferdi
am 4. Mai 2003 um 12:07
- Re: (Gitarre) Hendrix Style .....(war handgewickelte...)
- von
bluesfreak
am 6. Mai 2003 um 19:17
- Re: (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer
- von
slinky
am 3. Mai 2003 um 22:47
- Re: (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer
- von
Oliver
am 3. Mai 2003 um 11:50
- Re: (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer
- von
slinky
am 3. Mai 2003 um 13:25
- Re: (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer
- von
slinky
am 3. Mai 2003 um 13:25
- Re: (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer
- von
ferdi
am 3. Mai 2003 um 16:41
- Re: (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer
- von
slinky
am 3. Mai 2003 um 03:26
- Re: (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer
- von
slinky
am 3. Mai 2003 um 03:16
- Re: (Gitarre) Handgewickelte Tonabnehmer
- von
Del Pedro
am 2. Mai 2003 um 18:53
Hi Oliver,
im Grünen hat auch einer (slinky) zwei von diesen PUs. Die Kurzfassung: besser als Fender, nicht so gut wie Staufer, für den Preis auf jeden Fall super PUs.
Grüße
Peter
im Grünen hat auch einer (slinky) zwei von diesen PUs. Die Kurzfassung: besser als Fender, nicht so gut wie Staufer, für den Preis auf jeden Fall super PUs.
Grüße
Peter
: Hi Oliver,
:
: im Grünen hat auch einer (slinky) zwei von diesen PUs. Die Kurzfassung: besser als Fender, nicht so gut wie Staufer, für den Preis auf jeden Fall super PUs.
:
: Grüße
: Peter
Hi Peter,
das ist ja erfreulich vorweg zu hören/lesen....
Dann bin ich ja noch ungeduldiger :-)
Danke
schönen Abend noch!
Gruß
Oliver
:
: im Grünen hat auch einer (slinky) zwei von diesen PUs. Die Kurzfassung: besser als Fender, nicht so gut wie Staufer, für den Preis auf jeden Fall super PUs.
:
: Grüße
: Peter
Hi Peter,
das ist ja erfreulich vorweg zu hören/lesen....
Dann bin ich ja noch ungeduldiger :-)
Danke
schönen Abend noch!
Gruß
Oliver
Hi Peter
genauso ist das!;-)
bin sehr zufrieden mit diesen PU's und schon gleich bei diesem Preis. Kann sie zwar grad nich spielen(Hals ist bei Andre' zum Abrichten), aber ich freu mich schon wieder drauf. Der Ton ist schön straff und ausgewogen, hat nicht zuviele Höhen, allgemein einen sehr schön ausgewogenen Frequenzgang. Bin zufrieden.
Grüße
Jan
genauso ist das!;-)
bin sehr zufrieden mit diesen PU's und schon gleich bei diesem Preis. Kann sie zwar grad nich spielen(Hals ist bei Andre' zum Abrichten), aber ich freu mich schon wieder drauf. Der Ton ist schön straff und ausgewogen, hat nicht zuviele Höhen, allgemein einen sehr schön ausgewogenen Frequenzgang. Bin zufrieden.
Grüße
Jan
Hi Oliver
hab grad zufällig hier reingeguckt und deinen Thread gesehen. Hatte auch einen netten Kontakt mit dem David. Allerdings hab ich nicht die Texas-PU's genommen, sondern die normalen Vintage-SC's. Ich wollte welche die weniger Höhen haben und am besten mit etwas höherer Verzerrung, Richtung Crunch, umgehen können. David hat seine PU's dann nochmal gegengetestet in seiner Strat und mir dann die "normalen" SC's zugeschickt und meine Erwartungen wurden positiv erfüllt. Was mich noch interessieren würde sind die SC's mit den dicken Magneten, also Richtung Quarterpound oder Big-Mag. Bin jedenfalls auch gespannt wie du mit den PU's zufrieden bist und werd ödfters mal reingucken ob du schon nen Bericht online hast. Im grünen hat sich scheinbar noch keiner weiter getraut mal welche auszuprobieren!;-)
Grüße
Jan
hab grad zufällig hier reingeguckt und deinen Thread gesehen. Hatte auch einen netten Kontakt mit dem David. Allerdings hab ich nicht die Texas-PU's genommen, sondern die normalen Vintage-SC's. Ich wollte welche die weniger Höhen haben und am besten mit etwas höherer Verzerrung, Richtung Crunch, umgehen können. David hat seine PU's dann nochmal gegengetestet in seiner Strat und mir dann die "normalen" SC's zugeschickt und meine Erwartungen wurden positiv erfüllt. Was mich noch interessieren würde sind die SC's mit den dicken Magneten, also Richtung Quarterpound oder Big-Mag. Bin jedenfalls auch gespannt wie du mit den PU's zufrieden bist und werd ödfters mal reingucken ob du schon nen Bericht online hast. Im grünen hat sich scheinbar noch keiner weiter getraut mal welche auszuprobieren!;-)
Grüße
Jan
Hi Jan,
genau die mit den Dicken Magneten machen mich auch Neugierig.
Ich bau mir die Texas Like erstmal ein und schau, wie sie sich machen - wenn sie nicht gefallen, kann man sie ja zurück geben (hatte er mir geschrieben).
Dann nehme ich die dickeren.
Durch den Umbau meiner Strat (Tremolo-SteelBlock) hat sie
neben Sustain auch etwas im Höhenbereich gewonnen.
Falls da jetzt zu viele HÖhen produziert werden durch die Texas PUs unterstützt, bau ich "muffigere" ein.
Das sollten die "MuyGrande" Like (Big-Mag) ansich erfüllen.
ganz ungeduldig mit vorgeglühtem Lötkolben wart....
ciao
Oliver
genau die mit den Dicken Magneten machen mich auch Neugierig.
Ich bau mir die Texas Like erstmal ein und schau, wie sie sich machen - wenn sie nicht gefallen, kann man sie ja zurück geben (hatte er mir geschrieben).
Dann nehme ich die dickeren.
Durch den Umbau meiner Strat (Tremolo-SteelBlock) hat sie
neben Sustain auch etwas im Höhenbereich gewonnen.
Falls da jetzt zu viele HÖhen produziert werden durch die Texas PUs unterstützt, bau ich "muffigere" ein.
Das sollten die "MuyGrande" Like (Big-Mag) ansich erfüllen.
ganz ungeduldig mit vorgeglühtem Lötkolben wart....
ciao
Oliver
Hi Oliver
ich sitz dann auch immer rum und kann's kaum abwarten!;-)
Auf jeden Fall bin ich mal auf deinen Bericht gespannt wie du zufrieden bist.
Viele Grüße
jan
ich sitz dann auch immer rum und kann's kaum abwarten!;-)
Auf jeden Fall bin ich mal auf deinen Bericht gespannt wie du zufrieden bist.
Viele Grüße
jan
Hi slinky,
aus meinem reichhaltigen Erfahrungsschatz mit einem S.D. Quarterpound am Steg leite ich die These ab, dass ein Strat-PU mit überdimensionierten Magneten zwar klingt wie ein Strat-PU mit überdimensionierten Magneten, aber nicht mehr wie ein Strat-Pickup - wenn du verstehst was ich meine.
Kann ja trotzdem gefallen! Aber stratig ist das nicht mehr! Clean kannste vergessen!
cu, ferdi
aus meinem reichhaltigen Erfahrungsschatz mit einem S.D. Quarterpound am Steg leite ich die These ab, dass ein Strat-PU mit überdimensionierten Magneten zwar klingt wie ein Strat-PU mit überdimensionierten Magneten, aber nicht mehr wie ein Strat-Pickup - wenn du verstehst was ich meine.
Kann ja trotzdem gefallen! Aber stratig ist das nicht mehr! Clean kannste vergessen!
cu, ferdi
Hi Ferdi
ich denk mal das mit den dicken Magneten wird dann eher Richtung P90 gehen die mir auch sehr gut gefallen. In meine Japan-Strat, deren Hals grad der Andre' zum Abrichten hat, kommt übrigens was ganz frefelhaftes an den Steg!;-) Ein Doppelklingenhumbucker in SC-Format vom Harry. Der Andre' hat mir bei meinen Soundvorstellungen zu dem mit Keramik-Magneten geraten. Naja, werd mich mal überraschen lassen. Hast du Erfahrungen mit PU's die Keramik-magneten haben?
Grüße
jan
ich denk mal das mit den dicken Magneten wird dann eher Richtung P90 gehen die mir auch sehr gut gefallen. In meine Japan-Strat, deren Hals grad der Andre' zum Abrichten hat, kommt übrigens was ganz frefelhaftes an den Steg!;-) Ein Doppelklingenhumbucker in SC-Format vom Harry. Der Andre' hat mir bei meinen Soundvorstellungen zu dem mit Keramik-Magneten geraten. Naja, werd mich mal überraschen lassen. Hast du Erfahrungen mit PU's die Keramik-magneten haben?
Grüße
jan
Hi Jan,
: ich denk mal das mit den dicken Magneten wird dann eher Richtung P90 gehen die mir auch sehr gut gefallen. #
Ich fand nicht, dass der SD Quarterpound wie ein P90 klingt. Natürlich fetter als ein "richtiger" Strat-SC, aber das rotzig-Singende kann ein P90 doch besser.
: In meine Japan-Strat, deren Hals grad der Andre' zum Abrichten hat, kommt übrigens was ganz frefelhaftes an den Steg!;-) Ein Doppelklingenhumbucker in SC-Format vom Harry. Der Andre' hat mir bei meinen Soundvorstellungen zu dem mit Keramik-Magneten geraten. Naja, werd mich mal überraschen lassen. Hast du Erfahrungen mit PU's die Keramik-magneten haben?
Ich hatte im SC-Format nur mal den SD Hot Rails. Das war der grauenhafteste Pickups, den ich jeh gehört habe - nur Mittenmulm, null (!) Durchsetzungsvermögen.
Die P90 meiner Hamers (ich hatte ja mal zwei) sind /waren auch mit Keramikmagneten. Wenn das Weihnachtsgeld entsprechend ausfällt, werde ich sie ersetzen, weil sie zu brutal sind - Modell "Hot" am Halse und "Custom" am Stege... sind halt auf output, output, output getrimmt. Ich bin ja mehr der Vintage-Hansel, dem ein Cleansound, bei dem die Sonne aber sowas von aufgeht, sehr sehr wichtig ist.
Wenn André dir zu denen mit Keramikmagneten rät, dann weiß er, was er tut. TAs klingen verschieden. Das hat letztlich mit besser oder schlechter nichts zu tun. Man kann höchstens sagen (und das tue ich ja häufig und engagiert :o), für die und die Musik / Soundvorstellung ist der und der Pickup gut / scheiße / naja / pänomenal. Und für den SRV-Sound tut's eben ne Erlenstrat mit anständiger Hardware und Staufer BLues-Set am besten. Und da das Thema oft auf diese Art Klangvorstellung kommt, weil der SRV-Sound halt schon ein, nicht DER, aber eben doch EIN Maßstab ist, muss, wie ich finde, der Name Staufer in diesem Zusammenhang genannt werden.
Das hat mit anderen Soundvorstellungen erstmal nichts zu tun. Ich habe Andrés Urteil immer vertraut und bin immer gut damit gefahren.
cu, ferdi
: ich denk mal das mit den dicken Magneten wird dann eher Richtung P90 gehen die mir auch sehr gut gefallen. #
Ich fand nicht, dass der SD Quarterpound wie ein P90 klingt. Natürlich fetter als ein "richtiger" Strat-SC, aber das rotzig-Singende kann ein P90 doch besser.
: In meine Japan-Strat, deren Hals grad der Andre' zum Abrichten hat, kommt übrigens was ganz frefelhaftes an den Steg!;-) Ein Doppelklingenhumbucker in SC-Format vom Harry. Der Andre' hat mir bei meinen Soundvorstellungen zu dem mit Keramik-Magneten geraten. Naja, werd mich mal überraschen lassen. Hast du Erfahrungen mit PU's die Keramik-magneten haben?
Ich hatte im SC-Format nur mal den SD Hot Rails. Das war der grauenhafteste Pickups, den ich jeh gehört habe - nur Mittenmulm, null (!) Durchsetzungsvermögen.
Die P90 meiner Hamers (ich hatte ja mal zwei) sind /waren auch mit Keramikmagneten. Wenn das Weihnachtsgeld entsprechend ausfällt, werde ich sie ersetzen, weil sie zu brutal sind - Modell "Hot" am Halse und "Custom" am Stege... sind halt auf output, output, output getrimmt. Ich bin ja mehr der Vintage-Hansel, dem ein Cleansound, bei dem die Sonne aber sowas von aufgeht, sehr sehr wichtig ist.
Wenn André dir zu denen mit Keramikmagneten rät, dann weiß er, was er tut. TAs klingen verschieden. Das hat letztlich mit besser oder schlechter nichts zu tun. Man kann höchstens sagen (und das tue ich ja häufig und engagiert :o), für die und die Musik / Soundvorstellung ist der und der Pickup gut / scheiße / naja / pänomenal. Und für den SRV-Sound tut's eben ne Erlenstrat mit anständiger Hardware und Staufer BLues-Set am besten. Und da das Thema oft auf diese Art Klangvorstellung kommt, weil der SRV-Sound halt schon ein, nicht DER, aber eben doch EIN Maßstab ist, muss, wie ich finde, der Name Staufer in diesem Zusammenhang genannt werden.
Das hat mit anderen Soundvorstellungen erstmal nichts zu tun. Ich habe Andrés Urteil immer vertraut und bin immer gut damit gefahren.
cu, ferdi
Servus Jan,
ich werde auf jedenfall, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, das Hendrix Set von David bestellen. Das verkehrte Staggering und die Windungswerte der 69er PU´s sollten eigentlich nen interessanten Ton bringen.
Bin gespannt, wie die klingen, brauch allerdings noch einen passenden (weißen?) Body für meine Frankenkaster. Ein 69er Big Headstock Neck konnte ich bereits für 20 TEuros erwerben...
cu
Stefan
ich werde auf jedenfall, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, das Hendrix Set von David bestellen. Das verkehrte Staggering und die Windungswerte der 69er PU´s sollten eigentlich nen interessanten Ton bringen.
Bin gespannt, wie die klingen, brauch allerdings noch einen passenden (weißen?) Body für meine Frankenkaster. Ein 69er Big Headstock Neck konnte ich bereits für 20 TEuros erwerben...
cu
Stefan