Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

Tachchen,

jaja, ein toller Schenkelklopfer. ;-)) Doch Spaß beiseite, denn so lustig ist das alles leider nun doch nicht.

Vor einer Woche habe ich einen alten Telefunkenröhrenamp geschenkt bekommen. Der Amp hat in unserer allerersten Band (vor knapp 20 Jahren) als Gesangsverstärker dran glauben müssen und ist nachdem er nicht mehr gebraucht wurde immer im Proberaum gewesen, sieht halt irgendwie schick aus.

Fotos gibt es hier:

Letzte Woche habe ich den Amp direkt zu nem Techniker gegeben, er solle mal drüberschauen. Über Ostern habe ich mich dann direkt darüber geärgert, da hätte ich ja prima Zeit gehabt und so habe ich dann direkt gestern nachgefragt, ob schon was geschehen war, war natürlich nicht, also habe ich ihn mir schnell abgeholt. Ich dachte: "Der hat ja prima funktioniert, bis wir ihn nicht mehr brauchten, vielleicht tut er es ja noch."

Also schnell ein paar Fotos gemacht und dann habe ich ihn gesäubert - aber nur "Katzenwäsche". :-) Das hätte ich eigentlich vorm Fotographieren machen sollen. :-)) Egal.

Dann habe ich noch 2 festgefressene Potis wieder gangbar gemacht und mir ein Adapterkabel für die Gitarre gelötet.

Noch schnell einen meiner beiden alten Jensens ohne Boxengehäuse an den Amp gekabelt und.....

Kurz dazwischen: Vor einiger Zeit hatte ich ja im Posting: Powerbrake für Arme geschrieben, daß ich in meinem Deluxe Reverb die Speaker ausgetauscht hatte. Damal nahm ich den C12R, da er mir besser gefiel und zudem der P12R etwas muckte. In der Zwischenzeit habe ich selber in abenteuerlicher aber stümperhafter Weise die Membran am P12R neu zentriert und deshalb ist der nun im Deluxe Reverb. Es hat nämlich funktioniert. Das war Mut zur Lücke, entweder direkt reconen lassen, oder aber kaputt machen und dann reconen lassen, also probiere ich es einfach. Nun muß er nicht zum Reconen. :-)

Hier ein Foto:



Links ist der Alnico-, rechts der Keramikspeaker. Der Fender klingt mit dem Alnico nun noch geiler, mehr Höhen, aber sehr angenehme Höhen, schlecht zu beschreiben, "silbrig" trifft es vielleicht am besten. Aber ganz anders als die Reissue-Jensen, die ich gehört habe. Soundlich kommt mir von ZZ Top Blue Jean Blues in den Sinn.

Jetzt aber wieder zurück zum Telefunken.

Alles verkabelt, angeschmissen und vorsichtig lauter gedreht. Der Amp hat 100 Watt, der Jensen kann ca. 15 Watt vertragen. Scheint aber kein Problem zu sein. Erster Eindruck: Geil, die Mundwinkel gehen sofort nach oben. Natürlich wird das wieder anders klingen, wenn der Speaker in einem Gehäuse sitzt, aber mittlerweile habe ich da schon ein paar Erfahrungen sameln können.

Bischen weiter aufgedreht und "Hey, was blitzt denn da im Amp auf???", "Sieht irgendwie scharf aus!", "Hmmmm, ist aber vielleicht nicht so gut..."

Egal, todesmutig noch ein paar Akkorde mit Zerre, es klingt so schön. Hups, kleine Flammen schlagen auf, gehen sofort wieder aus. Nomma ein Brett. Wieder ne Flamme. Ui, die geht aber nicht wieder aus. Schnell auspusten, Amp aus und raus aus der Steckdose. Ich dachte erst, ich hätte vielleicht beim Säubern doch etwas Staub oder vielleicht nen Rest von einem Spinnennetz übersehen und würde das halt grad abfackeln.

Ich weiß, das war dumm. Nach einer Weile nochmal angeschaltet, die 3 kleinen Leuchten an der rechten Ampseite zeigen mir an, daß was nicht in Ordnung ist. Eine der 4 Sicherungen hat es nicht geschafft. Zum Glück hatte ich vorher welche gekauft, also schnell ausgetauscht und nochmal angeschaltet. Natürlich habe ich mich diesmal vorsichtig rangetastet. Er funktioniert noch, aber ich kann es jederzeit mit fetzigen Aktionen auf der Gitarre wieder aufblitzen lassen.

Er blitzt an der Unterseite des Ausgangsübertragers. da sind eine Menge Kabel und eins davon ist unterbrochen und nun weiß ich nicht, ob es durch einfaches Anlöten wieder in Ordnung zu bringen ist. Das würde ich ja sogar noch selber versuchen, nur ist da noch ein anderes Problem, denn eine der beiden Endstufenröhren (EL156 - die übrigens richtig geil aussehen und auch toll klingen sollen, leider aber selten und teuer sind) wird nicht richtig ans Arbeiten gebracht, sie lauchtet nämlich nicht so schön satt wie die zweite. Vielleicht klang der Amp deshalb auch nicht unbedingt nach 100 Watt. ;-)) Also muß der Amp nun heute zum Techniker.

Ne 4x12er habe ich mir schon besorgt, mal sehen was passiert, ich werde bei Neuigkeiten berichten.

Falls jemand ne Idee hat, was da passiert ist, wäre ich dankbar.

keep on funkenschlaging

Jochen

Re: (Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

Aloha Jochen,

is die geil, die Überschrift *g*. Ich sah dich schon mit funkensprühenden Stiefeln deine Leverkusen Tele abfackeln. Osterfeuer galore ... aber der Amp sieht auch dermassen männermäßig aus, allein die Bilder ... sabbersabbersabber ...

Hui, der brennt ja ...

:Falls jemand ne Idee hat, was da passiert ist, wäre ich dankbar.

Ich würd sagen: der brennt. Aber da ich absoluter Technik-DAU bin, enthalte ich mich jedwelcher kluchen Ratschläge (ausser vielleicht: immer schön was an Masse legen und nicht mit nassen Fingern in der Steckdose popeln) und verbleibe sabbernd, die Fortsetzung erwartend ...

sabber on ...
bO²gie

Re: (Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

Hi Jochen,

das ist mal ein AMP[tlicher] !!! ;-)
Du kannst wenigstens sagen - der Sound ist "heiß", brennend heiß !!

Vielleicht liegts wirklich nur am unterbrochenen Kabel, das der Funkt wie ne Wunderkerze. Ich bin zwar wie auch Boogie ein Technik DAU und hab von der Materie Ahnung wie eine Milchkuh vom Sonntag, aber ein bissl Gesunder Menschenverstand und logische Schlußfolgerungen, veranlassen mich zu der Vermutung, daß beim Spielen die
Spannung/der Strom oder was auch immer da generiert wird,
an der Unterbrechungsstelle überspringt.

Das die Röhren unterschiedlich stark glühen, könnte daran liegen, daß sie unterschiedliche Werte im Arbeitspunkt haben und die BIAS Einstellung vermutlich nicht je Röhre einzustellen ist. (Das hab ich an meinem AMP auch)
3 von 4 Röhren glühen in etwa mit der gleichen Stärke und eine muß natürlich aus der Reihe Tanzen und gähnend gelangweilt vor sich hin glimmen - ein gematchtes Quartett
dürfte die Sache bei mir beheben denke ich (ABER SOLANGE ER LÄUFT..)

Happy Funken ON!!
Welcome to funki Town

ciao
Oliver

geiler AMP !!

Re: (Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

Hat's gekracht und hat's gestunken
war's bestimmt von Telefunken!


Hallo Jochen - wenn da schon ein Kabel los ist, ist das natuerlich schon mal keine gute Vorraussetzung.
Was aber genau passiert ist, ist per Ferndiagnose sicherlich kaum zu sagen - aber wo Du ja schon einen Techie an der Hand hast...

Alles gute fuer Funkie und Dich!
ullli

Re: (Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

Hallo Jochen,

schicker Amp, schicke Speaker - helfen kann ich dir leider nicht...

Ich kann mich noch ganz gut dran erinnern wie cool es aussah, als wegen der geplatzten Siebelkos eine rauchwolke aus meinem Twin kam... ja, es hat was - riskier noch ne Sicherung und mach es nochmal :o)

Viele Grüße, ferdi

Re: (Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

riskier noch ne Sicherung und mach es nochmal :o)

jo, aber vorher Kamera aufs Stativ, Selbstauslöser aktivieren und in die Saiten hauen, dann haben wir alle was davon ;-)

PS: Die Bilder sind alle ziemlich gut geworden, was hast Du denn für eine Kamera, oder bist Du professioneller Produktfotograf?

Gruss Andreas

Re: (Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

Hi Jochen,

: Also muß der Amp nun heute zum Techniker.

genau. Und zwar vor dem nächsten Ausprobieren. Ich will Dir ja keinesfalls die Freude an Deiner gitarrengetriggerten Mehrfachsinne-Lichtorgel nehmen, aber seh es doch mal von der Theorie des Durchgeknalltseins:

Eine wildgewordene Schaltung, die nicht das tut, was sie soll, könnte plötzlich auch etwas tun, was sie auf gar keinen Fall darf: hohe Spannung auf den Gitarristen auskübeln. Und eine solche steht ihr ja zur Verfügung, der Schaltung, der wildgewordenen. Also lieber Finger weg und zum Techniker, den Tele-Funken-Schlager.

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

Hi Andreas,

lol, ich gebe es ein wenig ungern zu, aber genau das "riskier noch ne Sicherung und mach es nochmal :o)

jo, aber vorher Kamera aufs Stativ, Selbstauslöser aktivieren und in die Saiten hauen, dann haben wir alle was davon ;-)"
hatte ich mir kurz überlegt. :-)) Habe es dann zu Gunsten des Amps aber doch gelassen, auch wenn es schwerfiel. ;-)

Danke für das Lob, die Bilder hab ich mit ner Olympus Digicam gemacht, ist schon ein älteres Modell mit max. 2,1 Megapixel, es ist die C-2000 Z.

Ich habe noch eine ältere Digicam, ne Kodak DC290, die macht imho noch bessere Bilder, ist aber etwas größer und im Dunkeln nicht so gut wie die Olympus. Aber modernere Kameras sollten da noch besser sein.

Mit der Olympus habe ich auch die Paul Weller Konzertbilder gemacht und damit bin ich wirklich ziemlich zufrieden.

Gruß

Jochen


Re: (Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

Hi ferdi,

;-). Hab es grad schon Andreas geschrieben, ich stand kurz davor noch ne Sicherung springen zu lassen. :-))

Ja, ja, gequalmt hat es auch ein wenig. :-)) Immerhin gab er nachher ja noch Töne von sich.

Habe ihn heute dann auf den Weg zum Techniker zwecks Kostenvoranschlag gebracht, mal sehen, wann mir die Tränen kommen. :-))

btw. Dein Warmothbody sieht ziemlich schick aus, laß mal hören, was daraus geworden ist, wenn die Teile alle eingetrudelt sind. Und was ich noch vergessen habe: die PU-Kappen an meiner Warmoth sind nicht schwarz, sondern in chrom, an der Gitarre ist nix Schwarzes. Als Potiknöpfe habe ich Domespeeds drauf, ich habe noch einen Satz Stratknöpfe in chrom, davon rate ich aber ab, weil sie wohl aufgrund des Gewichtes nicht so schön zu handeln sind, wie ihre Plastikbrüder, dann doch lieber Teleknöppe.

Grüße

Jochen
NP: Bauer, Garn & Dyke: Pyro Manni ;-)


Re: (Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

" ...hmmm knapp 6 Stunden nach Jochens letztem Beitrag. Riecht's hier angeschmurrgelt? Hmmm... Jochen? J o c h e n ??? Jochen!!!!!"

lol. :-))

Das mit dem Geruch muß noch von Gestern sein. :-) Den Amp habe ich mittlerweile schon weggegeben. Aber es ist natürlich nicht so, wie man aus ulllis Posting nehmen könnte, ein Kumpel mit ner fetten Veranstaltungstechnikfirma hat nen guten Techniker an der Hand, der bekommt den Amp und sieht mal rein und macht nen Kostenvoranschlag, nachdem ich mich dann vom ersten Schock erholt haben werde, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen, schon allein deshalb, weil ich heute ein paar Ersatzendstufenröhren ergattern konnte. :-)

obwohl.... ein paar Sicherungen hätte ich ja noch......

Gruß

Jochen
NP: immer noch Pyro Manni

Re: (Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

Hallo Jochen

Schöne Bilder .-)) Was mir aufgefallen ist: Du schreibst es wäre ein "Telefunken ELA V311/2 ", ja? Nun, falls das "ELA" darauf hindeutet, dass es ein ELA- Verstärker ist, wäre ich vorsichtig mit Box anschliessen! Diese Verstärker benutzen üblicherweise die sogenannte 100V- Übertragungstechnik (frag mich jetzt keine Details, ja *gg*) und vor den Lautsprecher gehört da ein entsprechender Übertrager. z.B. sowas:
http://www.rsl-seiler.ch/shop/index.html?target=front.html&lang=de-ch
Das könnte uU erklären, weshalb er nicht nach 100W klingt. Ein entsprechender Hinweis an den Techniker der das Ding untersuchen soll, wäre sicherlich auch nützlich.
Aber wie gesagt: das alles nur, wenn es sich wirklich um einen ELA- Verstärker handelt.

Gruss: Christoph

Re: (Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

Hallo Christoph,

ja, das ist ein ELA-Verstärker. Ich habe aber den Speaker natürlich nicht an den 100V-Ausgang, sondern an den zweiten Ausgang, einen 1V-Ausgang gepackt.

Wir hatten ihn damals, als wir ihn als Gesangsverstärker nutzten, auch eine Box ohne 100V-Übertrager angeschlossen, wenn ich mich richtig erinnere, ne 8 Ohm Box und die war auch am 1V-Ausgang. Das funktionierte tadellos.

Die Idee bei ELA war ja, daß man dadurch große Kabelstrecken mit möglichst geringem Verlust fahren konnte, deshalb wurden diese Verstärker ja gerne in Theatern, Stadien usw. eingesetzt. Aber ich brauche ja nur ne Kabelstrecke, bis zur darunter stehenden Box. :-)) Wenn er denn mal wieder fit ist.

Spricht was gegen den 1V-Ausgang?

Gruß

Jochen


Re: (Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

Hi Jochen,

sahen aber doch echt schwarz aus die Knöppe!!!! Ich bin echt am überlegen, was zu nem perloid-Pickguiard am besten passt. Vintage-gilbig wohl eher nicht (hab ich auf der Rockinger zu tortoise, da passt's super), weiß sieht immer billig aus und den 5-Weg sieht man dann gar nicht... vielleicht echt schwarz. Wo hast du chrömerne PU-Kappen herbekommen? Und: wo liegt der Unterschied zwischen domespeeds und Teleknöppen?

Zur Warmoth: Koffer von Thomann und Öl, security locks sowie Wandhalter von Rockinger sind heute heute schon gekommen... Callaham dürfte als nächstes eintrudeln... wegen des noch anzufertigenden Halses wird Warmoth wohl noch etwas auf sich warten lassen. Hach ja, Vorfreude ist die schönste Freude :o(

cu, ferdi

Re: (Amps) Los TELE, mach... Domespeed!

Und: wo liegt der Unterschied zwischen domespeeds und Teleknöppen?

Moin Ferdi,

Domespeeds sind auch Teleknöppen. Nämlich die mit der abgerundeten plolierten Kopp und der etwas groberen Riffelung, wie sie Leo Fender anfangs bei der Tele benutzte. Wenig später kam dann die bekanntere Varriante, mit dem flachen polierten Kopp.

slide on ...
bO²gie

Re: (Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

Hi ferdi,

chromfarbene Stratpickkappen gibt es beim Onkel Rockinger, kosten 3,20 Euro das Stück, also nur 40 Cent mehr als andersfarbige PU-Kappen.

Einen Unterschied zwischen Domespeed- und Teleknöpfen gibt es imho nicht, wollte nur nicht dasselbe Wort zweimal hintereinander benutzen. Aber es gibt natürlich verschiedene Domespeeds, flache, gewölbte, mit Einlagen usw.

Hier noch ein Bild von meiner, auf dem man die Chromkappen etwas besser erkennen kann:



Gruß

Jochen

Re: (Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

: Spricht was gegen den 1V-Ausgang?

Nö!

*gg*

1Volt klingt zwar eher niedrig (schliesslich muss Watt ja auch irgendwoher koemmen, und die Stroeme, die Du bei 1V rumjagen musst, sind ja gewaltig - aber da ich die Schaltung nicht kenne (und nicht begreifen wuerde) werde ich da nix weiter zu sagen - moeglich issas ja alles :0)

gut fix & laut!
ullli

Re: (Amps) Los TELE, mach FUNKEN!

: chromfarbene Stratpickkappen gibt es beim Onkel Rockinger, kosten 3,20 Euro das Stück, also nur 40 Cent mehr als andersfarbige PU-Kappen.
:
Ahoi, hab's gerade im katalog gefunden. Ist das verchromtes Plastik oder was? Blättert das nicht?
Sieht echt brauchbar aus - ist ne sehr schöne Strat. Ist der Sattel aus Graphit oder so? habe ich jetzt auch drauf, spiele aber mit dem gedanken an ungebleichten Knochen für die Warmoth.

cu, ferdi

Re: (Amps) Los TELE, mach... Grammaddig

Herr Boogie!
Also ich habe nun wirklich ÜBERHAUPT KEINE VORSTELLUNG, was du denn wohl gemeint haben könntest. Offensichtlich irgendetwas aus dem Bereich Wirtschaftspolitik?

Schurz beiseite, Bedienelemente ganz in chrom wär -zugegeben!- schon edel, aber ich fühle (so ganz tief in mir, weißt du) doch den Bedarf einer Skalierung. Ich fange ja idR mit Rhythmus an, wobei Volume so auf 7-8 steht, und drehe für die Soli dann auf. Ich schiele öfter mal runter, wo das Gas denn gerade steht.
An die geriffleten "skirted" Knöppe der Strat bin ich auch einfach totaaaal gewöhnt. Es wird wohl aufd die Wahl "weiß", "gilbig" oder "schwarz" hinauslaufen. Wobei zu schwarzen Knöppen dann auch ebensolche TA-Käppchen gehörten, oder? Der 5-Weg-Knopp sollte auf perloid eh schwarz sein, sonst sieht man ihn nicht.

cu, ferdi

P.S.: ich dachte ja gestern schon, der Paketmann bringt das Callaham-Päckchen *freu, freu* ...stattdessen war es nur das DSL-Modem von 1&1 :o(

Re: (Amps) War: Los TELE, mach FUNKEN! Ist: Potiknöppe, way cool :-)

Hi ferdi,

zum Sattel kann ich Dir leider nicht viel mehr sagen, als daß er schwarz ist und funktioniert. :-))

Wenn er mal runtergenudelt ist, dann kommt einer aus Knochen drauf.

Zu den PU-Kappen: ist Plastik, da blättert nix und ich habe die Gitarre bestimmt schon 5 Jahre und ansonsten leidet Chrom bei mir immens. Allerdings meine ich, daß die Kappen leiten, kann ja fast nicht sein, muß ich bei Zeiten mal messen. Bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit, die bleiben drauf - bis ans Ende aller Tage. :-))

Zu den Potiknöppen: es gibt ja auch typische Stratpotiknöpfe aus Metall, hier mal ein Foto, von denen, die ich mal drauf hatte:



Die haben zwar auch die Zahlen nicht, aber eigentlich haben ja alle Knöpfe aus Metall ein Schräubchen zum Fixieren und das ist bei mir dann immer so festgeschraubt, daß die Schraube halt bei "10" in einer bestimmten Position ist.

Aber mal ganz ehrlich und Hand aufs Herz: wenn die Gitarre bei Bühenlicht in amtlicher Höhe hängt, kann doch eh kein Mensch von dieser Welt so weit scharf sehen, um diese pieseligen Zahlen zu erkennen, oder? :-)) Außerdem dreht man doch nach Gefühl und nicht so nach dem Motto: "Jungs, ich bin schon bei "7" und hör micht nicht, also seid Ihr zu laut!" Oder? :-))

Gestern konnte ich dann bei diesen beiden Teilen einfach nicht mehr widerstehen:




Oberes Bild als Potiknopf und unteres Bild als Toggleswitch.

Und bevor ich es vergesse: beim Onkel Rockinger gibt es ja noch die schicken "3-Step-Knobs" und den Düsenberg Schaltknopf, das wäre ja vielleicht auch ne feine Kombination.

Stratpotiknöppe gibt es übrigens auch in transparent, dann auch mit Zahlen - die gibt es zwar imho nicht bei Rockinger, aber wenn Du mal bei Deinem örtlichen Händler ein paar Kataloge durchsuchst, findest Du die dollsten Dinger. :-)

Qual der Wahl on...
Gruß

Jochen


Re: (Amps) War: Los TELE, mach FUNKEN! Ist: Potiknöppe, way cool :-)

Hi Jochen,

was die Lesbarkeit der Skalierung bei Bühnenlicht betrifft muss ich dir natürlich recht geben. Aber ich stelle idR VOR Beginn des Stücks so auf 7, IM Stück nach Gehör.

Also entweder (Französischakzent-Modus on) completement de la chrome (Frz. aus) oder eben schnödes, schwarzes Plastik. Edle Bakellit-Opik habe ich leider noch nirgendwo gesehen.

Was issen das für ne Gitarre? Tele Thinline oder ES clone mit P90? Der gebundene Hals legt ES-mäßiges näher, aber man weiß ja nie... sieht scharf aus, auch das Gold!

cu, ferdi

Re: (Amps) War: Los TELE, mach FUNKEN! Ist: Potiknöppe, way cool :-)

: Also entweder (Französischakzent-Modus on) completement de la chrome (Frz. aus) oder eben schnödes, schwarzes Plastik. Edle Bakellit-Opik habe ich leider noch nirgendwo gesehen.

Moin Ferdi,

afair hat Rio Grande sowas im Angebot. Ich hab' so'n "ich bin in feinstest Perloid eingepackt"-P-Neunzmich von Rio Grande und hab' damals zwei Strat Potiknöppe in Perloid Look (ohne Skalierund, aber eben Hütchenform) mit dazu bekommen. Die fliegen hier jetzt herrenlos rum, da Hütchen nicht auf die Tele passen. No way, entweder Tradition oder Würfel. Ich hab' meinen Blues Dawg P-90 auf meiner Goldiefrankencaster und das führt mich wiederum zur Beantwortung der Frage, was denn das für ein gülden Teil sei, was Jochen da sein eigen nennt: kligge er hier

slide on ...
sA²tre


Re: (Amps) War: Los TELE, mach FUNKEN! Ist: Potiknöppe, way cool :-)

Obwohl ich mich nicht gut dabei fühle, ständig Päckchen aus USA zu bekommen, bei denen der Frachtwert nahe des Warenwertes ist oder ihn übersteigt...

Moin Ferdi,

dann probier einfach mal folgende Nummer, bevor der Blick über den großen Fluß und dann noch über den großen Teich führt:

Eezee Guitar 051274767 (so stehst auf der Rio Grande Website als deutscher Vertrieb) Die Website von Eezee macht allerdings nicht den Eindruck als sei sie sonderlich aktuell. Dort findet man gerade mal ein Logo, ein "Under Construction" und den schönen, wenig vertrauenerweckenden Spruch: "Best view with NETSCAPE-Navigator 3.0 or higher at 1024*768" ... naja, es hätte schlimmer kommen können. 'ne Optimierung auf 640*480 wäre wohl noch bedenklicher ;-)

retro on ...
sA²tre

Re: (Amps) War: Los TELE, mach FUNKEN! Ist: Potiknöppe, way cool :-)

Hi!


Du könntest auch mal spaßeshalber bei crazyparts.de nachschauen, der hat auch immer wieder solche sachen wie Potiknöpfe aus Perlmutt und sowas, und er macht auch sehr viel auf Anfrage. Es ist sehr viel möglich.
Allerdings ist mir der Laden schon ein wenig suspekt, er liefert nämlich auch alles, was das Fälscherherz begehrt....

Mach's gut!

Re: (Amps) War: Los TELE, mach FUNKEN! Ist: Potiknöppe, way cool :-)

Hi boogie,

und das sagst du jetzt erst... ich hatte vor ca zwei Jahren schomma mit eezee Kontakt, nachdem mir heinz rebelies die Mailadresse gegeben hatte. Der hatte einiges nettes im Angebot. Später bin ich dann auch immer nur noch auf die unter Konstruktion stehende Seite gestoßen...

Danke, Mann.

Oder doch Knöppe von Rockinger ? *Nagelknabber*

;o) ferdi

Re: (Amps) War: Los TELE, mach FUNKEN! Ist: Potiknöppe, way cool :-)

: Du könntest auch mal spaßeshalber bei crazyparts.de nachschauen, der hat auch immer wieder solche sachen wie Potiknöpfe aus Perlmutt und sowas, und er macht auch sehr viel auf Anfrage. Es ist sehr viel möglich.
: Allerdings ist mir der Laden schon ein wenig suspekt, er liefert nämlich auch alles, was das Fälscherherz begehrt....


Danke, die Seite kannte ich noch nicht. Wo sitzen die?

cu, ferdi

Re: (Amps) War: Los TELE, mach FUNKEN! Ist: Potiknöppe, way cool :-)

: : Du könntest auch mal spaßeshalber bei crazyparts.de nachschauen, der hat auch immer wieder solche sachen wie Potiknöpfe aus Perlmutt und sowas, und er macht auch sehr viel auf Anfrage. Es ist sehr viel möglich.
: : Allerdings ist mir der Laden schon ein wenig suspekt, er liefert nämlich auch alles, was das Fälscherherz begehrt....
:
:
: Danke, die Seite kannte ich noch nicht. Wo sitzen die?
:
: cu, ferdi

Hi!

Äh, tja, wo die sitzen weeß ick jetzt aus'm Stehgreif leider nüscht, meine aber irgendwo Frankfurt oder so.
Steht aber auf der Seite,-))

Mach's gut!