Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Der „Was lag unterm Tannenbaum“ Thread

Liebe Aussensaiter,

ich hoffe ihr hattet alle einen schönen heiligen Abend und wünsche euch noch erholsame Feiertage!

Bei mir lag ein Kloppmann ST60 Set unterm Baum, das habe ich gestern Nacht noch in meine neue CS 63 Sonic Blue Strat eingebaut und bin damit sehr glücklich, genau so hatte ich mir das erhofft!

Nach Weihnachten kommt noch ein Keeley Compressor Plus ins Haus, da freue ich mich auch schon drauf.

Und bei euch so?

Viele Grüße 
Martin 


Re: Der „Was lag unterm Tannenbaum“ Thread

Cheers Martin,

neue Kloppmann - neue Inspiration !

Wie schon geschrieben - meine neuen ThroBak Humbucker für meine LP Typ ´59 und jetzt bestelle ich noch einen Scumback Lautsprecher in USA. Da soll vorerst genügen - HALT - zum Test habe ich grade den Xotic SL Drive in der Mache. Gefällt mir ganz gut - bis jetzt...

GruZZ *


Re: Der „Was lag unterm Tannenbaum“ Thread

: Und bei euch so?

Lieber Martin, liebes Volk,

wünsche dito frohes Fest gehabt zu haben. Bei mir lag 'ne Uhr unterm Boom.

Aber ich habe vorhin eine Entscheidung gefällt. Ich hatte ewig lange nach einem leichten Jazz Bass gesucht. Aber die Dinger sind per se schwerer als Precis, weil der Korpus größer ist. Das ist doof. Also habe ich beschlossen, mal wieder einen Baß aus ausgesuchten Einzelkomponenten zusammenzubauen. Und zwar im Stil von Anfang der 60er. Die ersten Teile habe ich gerade gekauft: Einen Vintera Hals - der hat genau die Details wie zu jener Zeit. Einen Paulownia-Korpus und Nitrolack in Fiesta Red. Mit Tortoise-Pickguard wird er also das Jazz-Bass-Pendant zu meinem knallroten CV-60s-Preci werden und ungefähr so aussehen. Ich freu mich drauf.

Vorhin hätte ich beinahe einen Flea Signature in abgeschubbertem faded Shell Pink gekauft. Lecker ist der ja. Aber ~3,9 kg? Da habe ich mich gerade noch so beherrschen können.

Der Rote wird wieder die leichten Gotoh Res-o-lite 640-Mechaniken bekommen. Bloß Pickups weiß ich noch nicht so recht... Vielleicht mal Kloppmanns?

Gruß Falk


Re: Der „Was lag unterm Tannenbaum“ Thread

(Sams)tach zusammen,

dann will ich auch mal, denn jetzt kann ich endlich was be(r)ichten. :-)

: Und bei euch so?

Wir schenken uns nichts, echt nicht, aber wir wichteln im erweiterten Familienkreis (mit Kids und deren jeweiligem Lieblingsmensch), das sind immerhin insgesamt 8 Leute.
Dabei wurde ich mit einem wunderbaren Schalldruckmessgerät bewichtelt, und (jetzt kommt der obligatorische "Wo und wann ist die nächste Session"-Abschnitt) auf der nächsten Session können wir dann messen, wie(viel zu) laut wir sind.

Ach ja, Klammern hab ich auch jede Menge bekommen, merkt ihr ja schon.

Abgesehen davon schenke ich mir selbst nichts zu Weihnachten, ich beschenke mich selbst, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, und manchmal kaufe ich mir auch Dinge, die ich nicht brauche, aber das kennt ihr ja selbst.

Seit Jahren rede ich davon, dass ich mir wieder mal was mit P90 kaufen möchte, und im Mai gab es dann wie schon kurz angebeichtet eine schwarze PRS SE One mit einem P90, die rockt wie Sau und macht gerade aufgrund ihrer Schlichtheit viel Spaß.

Nun habe ich seit September eine neue (Zweit-)Band (davon wird vielleicht später noch separat zu berichten sein) und dies erweckte (oder sollte ich schreiben "erGASte"?) aufgrund des Repertoires den Wunsch nach einer Halbakustischen in mir. Wie einige von euch wissen, komme ich mit ES-335-artigen Gitarren nicht klar, die sind mir irgendwie zu groß, und es passierte mir schon zweimal, dass ich eine solche Gitarre besaß, die ich zuerst total geil fand, mit der ich aber nicht warm werden konnte, und dann musste sie leider wieder gehen.

Also war die Prämisse Halbakustisch mit P90, aber nichts, was nach ES-335 aussieht. In meiner Thomann-Merkliste (die mich btw. um 15.000 € erleichtern würde, wenn ich alles zugleich kaufen würde, aber auch das kennt ihr vermutlich selbst) waren bereits einige zu diesem Profil passende Instrumente vermerkt, uA eine PRS SE Custom 22 Semi-Hollow (Manko: keine P90er, Vorteil: PRS sind meist klasse verarbeitet und gut zu spielen), eine G&L Tribute Asat Classic Blues (Manko: keine P90er, aber immerhin eine Tele, und man kann ja nie genug Teles haben, fragt Lothy und Thomas), und eine Chapman Guitars ML3 Pro Trad Semi Hollow (Full Match und dabei auch noch eine Tele).

Nach dem bei mir immer längeren Herumschleichen um die Entscheidung, einer größer werdenden Merkliste bei eBay und den Kleinanzeigen kam dann am Silvesterabend der Wink des Schicksals in Form eines extrem gut passenden Glückskeks-Spruchs:

Naja ich glaub ja nicht an so einen Scheiß, aber als Vorwand und Anstoß war das allemal geeignet.

Und so traf nach kurzer, erbaulicher Kleinanzeigen-Korrespondenz mit einem netten Menschen heute tatsächlich ein wertvolles Paket bei mir ein, mit einer wunderbaren Chapman Tele drin:

target='_blank'>src='https://friedlieb.de/images/Chapman2.jpg' border='0'
width='600'>

Die Gitarre spielt sich klasse, klingt wunderbar, kann die Sounds, die ich für die neue Band brauche, und sie sieht sogar noch verschärft aus und kompensiert somit die unverschärfte optische Anmutung des Bedieners.

Diese Freude wollte ich gern mit euch teilen.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: Der „Was lag unterm Tannenbaum“ Thread

Moin Friedlieb,

hübsch hübsch. Und als semihollow gewiß ein resonierender Kracher. Glückwunsch!

: kann die Sounds, die ich für die neue Band brauche,

Das ist natürlich ein trift'ger Grund. Mit dem alten Material wäre das gewiß kaum machbar gewesen. Und wieder andere behaupten, sie seien mit dem Thema Strat jetzt durch. Ein Lacher nach dem anderen, und das Jahr hat grad erst angefangen... ;o)))

Liebe Gruße und allen ein gesundes Neues

Falk