Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Kabel mal wieder...... (und nein, ich brauch keinen Philips nr2 screwdriver)

Servus,

Ich brauche neue Kabel. Für Gitarren und stressbrett. Hab Wackler da und dort......unmöglich. 

Welches Kabel ist empfehlenswert? Sollte robust und klanglich Ok sein. Löten mach ich selbst. Will aber als Gitarren Kabel und stressbrett Kabel das selbe. 

Bitte keine Vorschläge mit vovox oder Monster und so.....brauchst du nicht. 

Einfach ein vernünftiges Kabel das empfehlenswert ist. Und robust. Tendenziell eher ein low cap Kabel... Wegen meinem Ton.... 

Lg, Billy 


Re: (Gitarre) Kabel mal wieder...... (und nein, ich brauch keinen Philips nr2 screwdriver)

Billy,

: Welches Kabel ist empfehlenswert? Sollte robust und klanglich Ok sein. Löten mach ich selbst. Will aber als Gitarren Kabel und stressbrett Kabel das selbe. 

ich bin mit meinen Sommer Cable Spirit sehr zufrieden. Stabil, geflochtene Abschirmung, sieht gut aus, man spielt besser, und die Gitarre hält auch ganz ohne lockige Tuner die Stimmung. Die letzten beiden Aussagen sind allerdings meine subjektive Wahrnehmung.

Als ebenfalls-normalerweise-selbst-Löter habe ich an meinen fertig konfektionierte Sommer Käbelchen nichts auszusetzen, aber es gibt sie auch als Meterware.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Gitarre) Kabel mal wieder...... (und nein, ich brauch keinen Philips nr2 screwdriver)

Moin,

Welches Kabel ist empfehlenswert? Sollte robust und klanglich Ok sein.

bei mir hat sich nach recht viel Ausprobiererei das Sommer Classic (heißt es "classique"?) als Favorit herauskristallisiert. Sommer macht jedenfalls solide und soundlich ansprechende Ware.

Bei räumlich sehr engen Gigs spiele ich ein VOX Spiralkabel. Das Innenleben entspricht aber wohl nicht mehr dem der glooooooooooooooooooooorreichen Vergangenheit, sondern scheint dem aktuellen Verabreitungs(und Kapazitäts-)standard zu netsprechen.

Gruß, Ferdi


Re: (Gitarre) Kabel mal wieder...... (und nein, ich brauch keinen Philips nr2 screwdriver)

Moin,

Sommer Spirit oder Spirit XXL, falls immer noch ausserhalb des Budgets dann Cordial.
Sofern Du Dein Pedalboard nicht jedesmal zerpflückst und wieder neu verstöpselst tuts für die Effekt zu Effektverkabelung auch das ProSnake, einzig den Schrumpfschlauch an den Steckern würde ich kürzen da das Kabel sonst zu sehr knickt.

Grusz

Stefan


Re: (Gitarre) Kabel mal wieder...... (und nein, ich brauch keinen Philips nr2 screwdriver)

Moin.

Sommer Spirit ist super. Ich nutze allerdings meistens Cordial CIK122 für die Selbstlöterei. Läßt sich gut verarbeiten, auch als Patchkabel. Ich komme an das Zeug auch noch günstig dran und ich höre wenig Unterschiede. Neutrik oder Hicon-Flunderstecker dran und fertig.

Beim Kabelkauf lohnt sich übrigens immer Masse. Wir machen im Proberaum immer gerne Sammelbestellungen mit verschiedenen Bands. Dann noch eine "Lötparty"(wer selbst nicht löten kann, sorgt für Bier und Bratwurst) und jeder hat ordentliche Kabel und schnorrt nicht immer bei den Bastlern. Einziger Nachteil: Man muss seine Kabel markieren, weil alle im Bekanntenkreis das selbe Zeug benutzen. Ich mache das übrigens mit orangenem Nagellack.

Gruß

Ugorr


Re: (Gitarre) Kabel mal wieder...... (und nein, ich brauch keinen Philips nr2 screwdriver)

Ja,

: Beim Kabelkauf lohnt sich übrigens immer Masse. Wir machen im Proberaum immer gerne Sammelbestellungen mit verschiedenen Bands. Dann noch eine "Lötparty"(wer selbst nicht löten kann, sorgt für Bier und Bratwurst) und jeder hat ordentliche Kabel und schnorrt nicht immer bei den Bastlern.

das haben wir hier gerade vor ein paar Wochen auch schon mal gemacht...

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Gitarre) Kabel mal wieder...... (und nein, ich brauch keinen Philips nr2 screwdriver)

Ja,

: Die Frage ist: Gehen die Kabel alle noch?

das ist in der Tat die Frage, die sich stellt. Die Antwort hätte ich gleich mitliefern sollen, und sie lautet JA.

Alle diese Kabel sind bei mir nach wie vor im aktiven Einsatz und nicht ein Meter davon hat irgendwelche Ausfallerscheinungen gehabt. Trotzdem würde ich heute eher das Sommer Spirit nehmen, weil es mir noch einen Ticken vertrauenswürdiger erscheint.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Gitarre) Kabel mal wieder...... (und nein, ich brauch keinen Philips nr2 screwdriver)

Hi,

eher per Zufall kann ich auchwas beitragen:

ich bin seit ca. 3 Jahren VOVOX Kabelier - teuer, aber zufrieden.

Gestern hatte ich zum Proben meinen Kabelkoffer vergessen - stand da ohne Git Kabel. Nach 1. Panik im Kofferraum 2 Kabel gefunden - sehr billiges Fender und 1 Noname. Angeschlossen - funktioniert auch. Dachte dann hmm - zuwas die VOVOX Kabel.

Erst beim Spielen mit der Band in hoher Lautstärke - Dynamik und Power dachte ich klingt alles ungewohnt flach und "farblos" - als ob ein EQ das ganze etwas ausdünnt.

Natürlich werde ich zur nächsten Probe diese Kabel erstmal lassen und dann, wenn ich das wieder so empfinde die VOVOX reintauschen.

Bin aber jetzt schon sicher das der Effekt verschwindet.

Testen ist immer so eine Sache - nur die tatsächliche Anwendung ist aussagekräftig.

GruZZ *