Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Aufnahmen mit Bändchen-Mikro - Fender Vibrolux - Strat

Hallo liebe Gemeinde,

momentan ist ja nicht viel los, vielleicht hört daher ja schon jemand aus lauter Langeweile zu :-)

Hier habe ich ja neulich schon einmal mein neues Mikro vorgestellt. Letztes Wochenende hatte ich mal wieder etwas Zeit und habe meine Geraffel zu Hause aufgebaut. Diesmal aber ganz clean eingespielt, nur die Gitarre mit dem roten Sigma Booster etwas angedickt und in Logic noch etwas Kompression und Hall drauf.

Ich bin immer wieder entzückt, wie natürlich dieses Mikro den Sound auf Festplatte abbildet, den ich vor dem Verstärker höre und fühle. Sogar meine Tochter hat genau das bestätigt, als ich sie nach ihrer Meinung gefragt habe. So ein Mikro macht schon Spaß (jedenfalls wenn man kein Axe zur Verfügung hat).

Nichts aufregendes, seichte Fahrstuhlmusik, dafür in (fast) jedem Durchgang mit einer anderen Pickup-Einstellung. Stoffel war es zu seicht, der kam da gerade von einer Volldröhnung Südstaaten-Power :-)

Die Rhythmusgitarren kommen übrigens vom Scuffam S-Gear Plugin, bin ich auch ganz zufrieden mit.

Mit Zerrer vor dem Fender Vibrolux bin ich bei Aufnahmen nicht so glücklich, das brizzelt irgendwie immer ein wenig zu viel. Aber mein grauer Marshall steht nun auch wieder in meinem Keller, den probiere ich dann als nächstes aus.

Viel Spaß beim Hören,

Gruß Martin


Re: Aufnahmen mit Bändchen-Mikro - Fender Vibrolux - Strat

Lieber Martin,

>> momentan ist ja nicht viel los, vielleicht hört daher ja schon jemand aus lauter Langeweile zu :-)
Jep, ich !
Eigentlich wollte ich ja meinen Keller aufräumen und die neu gekauften Regale zusammenbauen, aber dazu kann ich mich nicht mehr aufraffen, - d.h. mir kam dein Posting eben gerade recht.

>> Nichts aufregendes, seichte Fahrstuhlmusik, dafür in (fast) jedem Durchgang mit einer anderen Pickup-Einstellung. Stoffel war es zu seicht, der kam da gerade von einer Volldröhnung Südstaaten-Power :-)
Ha ha ... Ich hab ja immer noch ein bisschen "P90 am Steg" in der Birne aber Martin, alleine dieses Lick in Takt 79/80 mit diesem wunderschönen hohen G am Schluss - ich könnte weinen !
Habs eben ne Weile geübt... bei mir klingts shice - aber ich hab ja auch kein "Bändchen Mikro" ;-)

Gruß
Stoffel 


Re: Aufnahmen mit Bändchen-Mikro - Fender Vibrolux - Strat

Hallo Wolfgang,

danke fürs Anhören und die netten Worte!

Ja, wohlfühlen trifft es ganz gut, es fühlt sich halt selbst über Kopfhörer angenehm an, und dann klappt es auch mit dem Relaxen :-)

Ich finde ja, dass unsere 79er Ladys ziemlich ähnlich klingen. Okay, von meiner existiert eigentlich nur noch der Hals (und selbbst der hat ein neues Griffbrett bekommen), und der Hals macht ja den größten Teil des Sounds aus. Den bleischweren Esche-Body (mit den tausend Rissen und automatischen Farbwechseln) habe ich ja inzwischen gegen amerikanische Erle ausgetauscht.

Jedenfalls hört man gerade bei den cleanen Sounds so eine bestimmte Art von Höhen, die zwar schon schön perlen, aber ein wenig auch so klingen, als sei die Gitarre direkt über eine DI-Box und ohne Amp-Simulation aufgenommen worden (böse Zungen würden jetzt das Wort "steril" oder EMGs benutzen...). Aber das ist nur eine kleine Facette des Gesamtsounds, ich mag das sehr gerne so (war ja auch ein langer Weg dorthin).

Habe deinen 79er Stratsound aber nur noch vage in Erinnerung, poste doch mal einen Link!

Gruß Martin


Re: Aufnahmen mit Bändchen-Mikro - Fender Vibrolux - Strat

Hallo Stoffel,

ich musste gerade erst einmal den Takt suchen...

Das Lick (für mich ist es mehr eine Melodie) ist ja ganz einfach, nur Pentatonik. Aber das ist halt das besondere an Gitarren, die schon ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel haben. Trotz der hohen Lage und hohen Saiten (h- und e-Saite) klingt es nicht dünn, sondern warm und voll. Das fühlt sich auch beim Spielen so an, und dann kann man jedem einzelnen Ton auch in dieser hohen Lage mehr Raum geben, wenn er nicht dünn klingt und schnell abstirbt.

Diesen Effekt habe ich jetzt ein paarmal spüren, fühlen und hören können, z.B. bei den alten Gibson SGs von Dan und ESPedro, bei der alten Strat von Flatjamboo und bei einer 69er Strat von einem Arbeitskollegen - einfach zum Weinen schön!

Gruß Martin


Re: Aufnahmen mit Bändchen-Mikro - Fender Vibrolux - Strat

Hi Martin,
>> ich musste gerade erst einmal den Takt suchen...
hi hi ... na dannkannst du mir ja jetzt auch verraten ob besagter Ton ein gebendeter ist oder "nur" ein schön geformter "Normalo". Vom Feel her hätte ich vermutet es muss ein gebendeter sei, aber der sitzt von Anfang an so sauber .. grübel ?

Ansonsten, ich weiß genau was du meinst. Mir ging das so bei der 66er Strat die ich mal bei mir für kurze Zeit zu Gast hatte - da muss man nicht mal dolle spielen können, das war einfach ne andere Baustelle.

Gruß
Stoffel