Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(G.A.S.) Nachtrag zum Blog (neues DIY-Haushaltsgerät) - Pickups mit flat statt gestaggerten Polepieces

Hallo zusammen,

erstmal frohe Weihnachten.

Wie sich der eine oder andere Interessierte vielleicht erinnert habe ich vor einigen Monaten eine Art Blog begonnen und über meine erste Eigenbau- und erste Strat berichtet.

 (G.A.S.) Blog: neues DIY-Haushaltsgerät

Mit der Pickup-Wahl hatte ich es mir ohnehin nicht leicht gemacht und mich dann für einen kalibrierten Satz Seymour Duncan SSL-1 entschieden. Amtlicher vintage output, leidlich knackiger Sound, gestaggerte Alnico-5 polepieces.

Und das war schließlich mein Problem: die verschieden hohen polepieces erzeugten dramatisch hörbare Unterschiede in Lautstärke aber auch im Klang. Die h-Saite kam viel leiser und dünner rüber als die G-Saite.

Also habe ich - wieder in USA - neue Pickups geordert, es sollte ein Satz SSL-2 sein. Leider kamen statt eines Sets mit einem revers gewickelten Pickup in Mittenposition 3 identische APS-2 Pickups an (Alnico-2 statt Alnico-5 Magnete, kein revers gewickelter dabei). :-(

Ich hab sie trotzdem eingebaut, da die akribische Abschirmarbeit, die ich schon in die Strat gesteckt hatte, auch bei Schalterpositionen 1, 3 und 5 kein hörbares Brummen zugelassen hatte. Und es funktioniert sehr gut! Keine Lautstärke- oder Soundunterschiede zwischen den verschiedenen Saiten mehr! Brummen tut auch nix. Ich werde sie behalten (Reklamieren in den USA bei einem privaten Verkäufer bringt ausser Ärger eh nichts ein).

Mein persönliches Fazit: Shice vintage-Kult. Wozu um alles in der Welt wird die Mehrzahl der angebotenen Single Coil Strat Pickups  mit gestaggerten Magneten entworfen?? Die alten Saitensätze mit umwickelten g-Saiten spielt doch auch keiner mehr. Da versteh einer die Welt.

Groovigen Grooß

Kurt


Re: (G.A.S.) Nachtrag zum Blog (neues DIY-Haushaltsgerät) - Pickups mit flat statt gestaggerten Polepieces

Moin,

Shice vintage-Kult. Wozu um alles in der Welt wird die Mehrzahl der angebotenen Single Coil Strat Pickups  mit gestaggerten Magneten entworfen??

drei meiner vier Strats haben modernes Staggering, eine, meine Danocaster "Blackie" mit Rocketfire Pickups, das vintage-Staggering. Und die ist so gut, die bleibt so. Sie behält auch das vintage Vibrato mit den vorstehenden Madenschrauben und dem schlackernden Arm. Für die Bandarbeit nehme ich Brownie und Goldie, beide in jeder Hinsicht optimiert, aber zum Üben zu Hause nehme ich Blackie und mag ihren störrischen Charme und wie sie konzentrierte Spielweise belohnt.

Falls dich irgendwann doch mal das unvermeidbar über die Spulen einstreuende Brummen stört, kannst du eine zuschaltbare Dummyspule (ohne Magneten) einplanen, die lässt sich noch gut im E-Fach unterbringen und wirkt bei allen fünf Schalterstellungen, da du ja drei gleiche Pickups hast. Meine Brownie hat eine (nur für den Halspickup) und der Soundunterschied lässt sich gut praxisgerecht nutzen. Mit Dummyspule wird der Sound eineinhalb Nuancen fetter.

Zur Verstrippung siehe

http://www.acys-lounge.de/dummy-coil.html

Das sackteuere Suhr-System ist natürlich auch ne Möglichkeit
http://www.youtube.com/watch?v=qiYNaC7LQtg

Gruß, Ferdi