Re: (G.A.S.) Nachtrag zum Blog (neues DIY-Haushaltsgerät) - Pickups mit flat statt gestaggerten Polepieces


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Dezember 26. 2013 um 15:20:41:

Als Antwort zu: (G.A.S.) Nachtrag zum Blog (neues DIY-Haushaltsgerät) - Pickups mit flat statt gestaggerten Polepieces geschrieben von Kurt am Dezember 25. 2013 um 18:31:17:

Moin,

Shice vintage-Kult. Wozu um alles in der Welt wird die Mehrzahl der angebotenen Single Coil Strat Pickups  mit gestaggerten Magneten entworfen??

drei meiner vier Strats haben modernes Staggering, eine, meine Danocaster "Blackie" mit Rocketfire Pickups, das vintage-Staggering. Und die ist so gut, die bleibt so. Sie behält auch das vintage Vibrato mit den vorstehenden Madenschrauben und dem schlackernden Arm. Für die Bandarbeit nehme ich Brownie und Goldie, beide in jeder Hinsicht optimiert, aber zum Üben zu Hause nehme ich Blackie und mag ihren störrischen Charme und wie sie konzentrierte Spielweise belohnt.

Falls dich irgendwann doch mal das unvermeidbar über die Spulen einstreuende Brummen stört, kannst du eine zuschaltbare Dummyspule (ohne Magneten) einplanen, die lässt sich noch gut im E-Fach unterbringen und wirkt bei allen fünf Schalterstellungen, da du ja drei gleiche Pickups hast. Meine Brownie hat eine (nur für den Halspickup) und der Soundunterschied lässt sich gut praxisgerecht nutzen. Mit Dummyspule wird der Sound eineinhalb Nuancen fetter.

Zur Verstrippung siehe

http://www.acys-lounge.de/dummy-coil.html

Das sackteuere Suhr-System ist natürlich auch ne Möglichkeit
http://www.youtube.com/watch?v=qiYNaC7LQtg

Gruß, Ferdi




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.