Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Recording) Ulysses

Jungens,

also, erst mal: irgendwie hat mein Ehrgeiz, vernünftig Gitarre zu spielen (oder gar "besser" zu werden), über die Jahre beträchtlich nachgelassen. Das hat wiederum zur Folge, dass die Stücke, die ich so langsam vor mich hinfummele, immer besser ohne Gitarrensoli oder ähnlichen Schnickschnack auskommen. Ändert sich vielleicht wieder, bleibt vielleicht so, keine Ahnung. Für gerade gilt jedenfalls: Akkorde schrammeln reicht mir augenblicklich völlig.

Also Akkorde schrammeln: Im Dezember 2010 (weia weia, ist das lange her!) stand ich mit einer Band, die es nicht mehr gibt, im Übungsraum und hab vor mich hingeklimpert. Plötzlich sind drei Akkorde herausgekommen, und für solche Gelegenheiten habe ich ja immer ein akustisches Notizbuch dabei. Ich versuche also, diese drei Töne festzuhalten, was sich aber als ziemlich schwierig herausstellt, weil ein damaliger Mitmusiker mir aus dem Hintergrund gleichzeitig eine vollständig verpeilte Frage stellt. Herausgekommen ist ein über alle Maßen amüsantes Zeitdokument von 37 Sekunden - hört selbst:

Verfassungsklage


Dann gehen zweieinhalb Jahre ins Land, und das Stück wird (vorgestern) fertig. Jetzt heißt es

Ulysses.



Allerbeste Grüße,

Michael


Re: (Recording) Ulysses

Hi Michael,

klasse Riff, klasse Stück.
Typisch Michael-funky sozusagen. Das gefällt mir.

Nebenbei hierzu:
Irgendwie hat mein Ehrgeiz, vernünftig Gitarre zu spielen (oder gar "besser" zu werden), über die Jahre beträchtlich nachgelassen. Das hat wiederum zur Folge, dass die Stücke, die ich so langsam vor mich hinfummele, immer besser ohne Gitarrensoli oder ähnlichen Schnickschnack auskommen.

Das geht mir momentan genauso! Und zwar haargenau.
Frag mich gerade, ob das nun gut oder schlecht ist.

Aber weshalb ich eigentlich poste:
Was sich mir bei dem Stück total aufdrängte:
Warum eigentlich nicht auf deutsch?
Ich finde, dieses Stück braucht einen deutschen Text!
Wieso gerade bei diesem Stück, weiß ich aber leider auch nicht und es wundert mich.
Deshalb dachte ich, ich erwähne das mal.

Vielleicht geht es anderen ja auch so.

Gruß Diet

Gruß Diet


Re: (Recording) Ulysses

Ja, Michael,
: Herausgekommen ist ein über alle Maßen amüsantes Zeitdokument von 37 Sekunden - hört selbst:

sehr schön.

(Ich denke, wenn man eine Liste machen würde, die "wie oft wird ein Wort ausgesprochen" ins Verhältnis setzt zu "wie oft wird das Gemeinte realisiert", dann würde "Verfassungsklage" ziemlich nah an dem Ende mit dem sehr schlechten Realisierungs-Verhältnis stehen.)
: Dann gehen zweieinhalb Jahre ins Land, und das Stück wird (vorgestern) fertig. Jetzt heißt es Ulysses.

Und es ist sehr gut geworden. Ich sagte Dir ja schon mal, dass Dein Gesang immer besser wird, aber das ist schon eine Weile her, und jetzt ist er schon wieder noch viel mehr besser geworden. Und das Geschrammel gefällt mir auch.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Recording) Ulysses

Guten Morgen, lieber Diet,

: Warum eigentlich nicht auf deutsch?

Tja - Mein Problem ist eher: Warum überhaupt einen Text? So richtig was zu sagen habe ich ja nicht; ich versuche nur, ein Stück rauszuhauen. Ich würde vom Anspruch her auch gerne deutsche Texte schreiben, aber das ist (für mich) so schwierig, dass ich nur alle zehn Jahre ein Stück fertig kriegen würde. Englische Texte sind also immer eine Art Ausweichen, oder vielleicht auch Kompromiss: Damit eben überhaupt gesungen wird, weil nämlich: Für reine Instrumentalmusik reicht es auch nicht.

Bestes,

M (J.)