Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Pickups für die Strat (könnte als Thema auch unter GAS stehen)

Hallo, liebe Gemeinde.

Ich möchte meine Strats, vielleicht auch nur eine mit neuen PUs ausstatten, weil ich von den LeoSound Overwound 62s nicht mehr so ganz überzeugt bin. Zur Zeit habe ich ausleihweise ein Set Fender Fat50s in meiner Roten mit Mapleneck installiert (danke hier auch noch mal an Martin) und da klingt die Gitarre super, sodass ich dieses Set darin wohl behalten möchte (evtl. dann ein eigenes neues Set kaufen muss). Jetzt brauche ich aber auch eine lautere, wuchtigere Blues(-Rock)-Strat, welches dann ja die Roadworn werden könnte und die Rote wird die "Vintage"-Strat.

Ich persönlich habe mir schon viele Varianten durch den Kopf gehen lassen, wie ich es machen könnte:

- es kommen TexMex-PUs in die Rote (hatte ich da schon mal drin - klingt super!!!) und die Sunburst behält die LeoSounds Classic 62s (die günstigste und einfachste Variante)

- ich lasse Fat50s in der Roten und die Roadworn erhält TexasSpecials (das wäre die für mich ungeliebte teuerste Variante)

- ich kaufe mir ein Set TexasSpecials, behalte die LeoSounds Classic 62 und probiere aus, wie beide Gitarren mit den unterschieldlichsten Sets klarkommen, damit für mich die optimale Klangvariation dabei herauskommt.

In diesem Zusammenhang bin ich in Internetforn und Online-Shops immer wieder über den Namen Tonerider gestolpert.

Ich würde mich freuen, wenn ich von euch einfach mal ein paar Tips, Hinweise, Anregungen und Meinungen erhalten könnte, werde leider nicht das Geld haben, PU-Sets zu ergattern, welche preislich pro Set über 150,-€ bis 170,- € gehen.

Grüße aus dem Lipperland. Marc


Re: (Gitarre) Pickups für die Strat (könnte als Thema auch unter GAS stehen)

Hallo Marc!

Ich weiß, ich bin penetrant und gebe dir ständig kontra! :-)

Ich bin ja froh, dass du dich bei deiner roten Maple Strat endlich von den Overwound-PUs verabschiedet hast. Jetzt, mit den Fat 50s klingt sie endlich wieder nach perliger Strat.

Zu deiner Palisander-Roadwoarn: Du brauchst da keine heißeren Pickups. Was du brauchst, ist eine klarere Vorstellung der Töne, die du wirklich spielen willst. Weniger Gedudel, und dann mehr kämpfen und evtl. kräftiger bzw. mit mehr Attack anschlagen, dann singt die Strat auch mit "normalen" Pickups!

Strat spielen ist "Pain in the Ass", wenn du das mit zu heißen Pickups kompensieren willst, dann verlierst du mehr als du gewinnst...

Und nachdem ich dich mit der roten Maple Fat 50s neulich im Kaiserkeller gehört habe, kann ich dir nur sagen, du bist bereits auf dem richtigen Weg (musikalisch). Da hat sich viel getan seit dem letzten Jahr, bleib da jetzt dran!

Gruß Martin


Re: (Gitarre) Pickups für die Strat (könnte als Thema auch unter GAS stehen)

Hi,

also wenn Du echt gute Pickups suchst, die echt günstig sind, nimm die von Bill Lawrence.

Da gibt's die "echten" Singlecoils:

http://wildepickups.com/Wilde_Bill_s_Keystones.html

Die noiseless Singles:

http://wildepickups.com/Wilde_Bill_s_NF_Singles.html

Oder auch die Doubleblades (L-45)

http://wildepickups.com/Wilde_Bill_s_Twin_Blades.html

Viele Grüße,

highseppl


Re: (Gitarre) Pickups für die Strat (könnte als Thema auch unter GAS stehen)

Hi Martin,

>>: Strat spielen ist "Pain in the Ass"

Alles Käse ! Wenn hier was "Pain in the Ass" ist, dann ist das ja wohl Schnee schaufeln.
Habe vor dem Tatort ne 3/4 Stunde geschaufelt und nun nach dem Tatort das selbe Spiel nochmal. Und an morgen früh wage ich noch nicht zu denken.
Nur meine Hühner freuen sich, denn der Schneehaufen ist nun so groß, da können sie morgen ein Zweifamilien-Iglu reingraben.

Servus und Gruß an Yeti
Stoffel 


Re: (Gitarre) Pickups für die Strat (könnte als Thema auch unter GAS stehen)

Oh Stoffel, das hört sich übel an, du arme Sau! :-( 
Das einzige, was wir heute vor der Tür wegschaufeln mussten war ein zerbrochenes Glas Rothkohl. War auch ekelig, ging aber zumindest schnell.

Wenn ich die Argumente so lese, ist mir gerade die Lust vergangen, in meine Tele wieder Ray Gerolds reinzuschrauben. Ich war kurz davor das zu tun, d. h. ich spar mir echt viel Kohle. :-)))
Letztlich war es der zu hohe Output, der mich dazu gebracht hat wieder zu den Nocaster-PUs zurückzukehren.

@Marc: Martin hat vermutlich recht. Wahrscheinlich wirst du mit geringeren Outputs am Ende besser fahren.
Die Fender PUs finde ich eigentlich alle sehr gut. Wäre allerdings vorsichtig beim Einsatz von Fat 50ties in einer Rosewood Strat. Ist aber auch letztlich Geschmacksache.
Wenn du mehr Geld ausgeben willst, sind Peter Florance PUs IMO sehr geil. Hab ich in meiner Strat und die lieb ich heiß und innig.

LG
Uwe 


Re: (Gitarre) Pickups für die Strat (könnte als Thema auch unter GAS stehen)

Hi,

generelle Empfehlungen gibt es nicht - es kommt immer darauf an, was man für ein Gesamtsoundergebnis (aus Holz, Hardware und Elektrik) möchte, und des einen Uhl ist dem anderen sin Nachtigall.

Ich schwöre auf genau zwei Sets, und zwar das Staufer True Vintage für, nun, Vintage-Strat-Sounds im Geschmack der 50er und frühen 60er Jahre, und das Suhr ML Standard-Set für den Spätsechziger-Strat-Sound. Das erstere Set für Strats, die trocken eher wärmer und runder klingen, das zweite für welche, die trocken schon genug Schmatz und Sparkle haben.

Erstgenannte Pickups sitzen mit einem Suhr SSV am Stege in meiner Hauptaxt (Erle/Palisander), zweitgenanntes in meiner Zweitaxt (Ahorn/Esche).

Die Texas Specials finde ich nicht gut, brüllig, schmalbandig betonend, doof. Auch deren Staggering finde ich inakzeptabel.

An Leosounds hatte ich das Red House-Set (gut klingend aber letztlich doch eindeutig zu fett und unnuanciert) und zwei - äh - 69er hießen die glaub ich. Ok, aber nicht megageil in meiner Guitarre. Und es soll ja megageil sein - gelle?

Kloppmänner hatte ich auch mal, der Tillcaster ist und bleibt der weltbeste Steg-Singlecoil für Strats und ein Kloppmann 62 hat mit in der Mittelposition auch sehr sehr gut gefallen, aber am Halse - und ich spiele 2/3 der Zeit den Halspickup - haben für meinen Geschmack Staufer und Suhr die Nase vorn.

Immer einen Anruf wert ist ACY, der einen guten Geschmack hat, versteht, was wir sagen (wenigstens was ich sage...) und der in Abwandelung des Häussel-Programms (Note: die Staufers sind auch "made by Häussel") idR alles möglich macht, was man sich wünschen kann. Unmögliches wird gegen Aufpreis erledigt.

Your milage may vary.

Gruß, ferdi


Re: (Gitarre) Pickups für die Strat (könnte als Thema auch unter GAS stehen)

Hallo Marc,

ich zitiere Rene Martinez (SRV) sinngemäß: "wenns so SRV klingen soll, also bluesrockig, texasbluesig - dann alles meiden was den Zusatz Texas, Hot, Blues usw. im Namen hat".

Eine Strat wird nicht durch den Pickup allein wuchtig, lauter und blues rockig - am allerwenigsten durch einen 7ender Texas special (da teile ich auch ferdis Meinung).

Bau doch einfach mal die Fat50 auch in die Roadworn ein - Du wirst sehen das klingt dann auch.

Die FAT50 haben an Ohm (wenn das zählt) so um die 6KOHm - das ist "heiss" genug.

Fat50 kriegt man gebraucht so um ca. 100.- €

Das wäre mein Tip.

GruZZ *


Re: (Gitarre) Pickups für die Strat (könnte als Thema auch unter GAS stehen)

: Hi,
: also wenn Du echt gute Pickups suchst, die echt günstig sind, nimm die von Bill Lawrence.
: Da gibt's die "echten" Singlecoils:
: http://wildepickups.com/Wilde_Bill_s_Keystones.html
: Die noiseless Singles:
: http://wildepickups.com/Wilde_Bill_s_NF_Singles.html
: Oder auch die Doubleblades (L-45)
: http://wildepickups.com/Wilde_Bill_s_Twin_Blades.html
: Viele Grüße,
: highseppl

Jepp. Mittlerweile haben fast alle meine Gitarren PUs vom Willy Lorenz Stich drinne, und dass es nicht brummt (lauter NF_Singles) stört mich nicht ...

Und dann gibt es da noch die MicroCoils. Kenne ich NOCH nicht, hab ich aber mal ein Tele-Set geordert und bin da SEHR gespannt.

Grüße Dlx vom Rolf


War Thema Strat Pickup, is nu Tatort

Hi Stoffel,

als bekennender Tatort Fan:

Der Tatort war gut und sehr beklemmend, fand ich. Vor Allem das Ende, da musste ich wirklich erst Mal Schlucken. Aber es ist ja außnahmsweise ein Zweiteiler, vielleicht gibt es noch sowas wie ein Happy End.

Trotzdem frag ich mich, warum die Tatorte eigentlich immer brutaler werden.
Wo wollen die denn noch hin?

Gruß Diet


Re: War Thema Strat Pickup, is nu Tatort

Hi Diet,

>> Der Tatort war gut und sehr beklemmend, fand ich. Vor Allem das Ende, da musste ich wirklich erst Mal Schlucken

Jep, beklemmend triffts ganz gut... ging mir ähnlich. Bin mal gespannt wie er weitergeht.
Als richtigen "Tatort Fan" würde ich mich aber nicht bezeichnen, ich bin eher ein "Sonntagabend Tatort Gewohnheitstier". Ausserdem muss ich gestehen, dass ich in der letzten Zeit ein paar mal lieber die Gitarre in die Hand genommen habe und mich an meinen Rechner verkrümelt habe.

Servus
Stoffel 


Re: War Thema Strat Pickup, is nu Tatort

Hallo Stoffel!

 Ausserdem muss ich gestehen, dass ich in der letzten Zeit ein paar mal lieber die Gitarre in die Hand genommen habe und mich an meinen Rechner verkrümelt habe. 

Ha ha, das ist mein Konzept, du Dieb! :-)

Aber ich mache das jeden Abend so... Manchmal ist es halt auch "a weng" praktisch, wenn die Frau immer abends arbeiten geht!

Gruß Martin


Re: (Gitarre) Pickups für die Strat (könnte als Thema auch unter GAS stehen)

Moin Marc,

ich war mal auf dem gleichen Trichter. Fettere Pickups = satter Ton.

Ehrlich ?

Den allerschönsten Stratsound habe ich mit relativ schlappen, tief reingedrehten Vintage orientierten Pickups.

Ist eine Hausmarke von Thorndal.

Ich weiss nichtmal genau wie die Dinger heissen, was wiederrum bedeutet... klingt derart gut, das ich mir über Pickups in der Strat überhaupt keinen Kopf mehr mache.

Was mir unglaublich gut gefällt sind die Peter Florance Voodoo Pickups.

Habe ich in zwei meiner Gibsons als PAFs und kenn sie recht gut als Strat PU´s.

Geht auch in die Richtung... nix Overwound bis der Arzt kommt, keine fetten Tiefmitten die ben Bandsound zubreien. Offenes, weites Frequenzspektrum, idealerweise keine Überbetonung von nix, aber perfekte Übertragung von dem was die Gitarre liefert.

Fetter oder weniger fett macht man dann mit Spielweise und dem Bodenpersonal.

grüße

MIKE

PS: sorry für die Abstinenz... mein Rechner zu Hause ist im Bit und Byte Himmel.

Von daher auch gerade keine Aussenjams und so...


Re: (Gitarre) Pickups für die Strat (könnte als Thema auch unter GAS stehen)

: Moin Marc, : ich war mal auf dem gleichen Trichter. Fettere Pickups = satter Ton. : Ehrlich ? : Den allerschönsten Stratsound habe ich mit relativ schlappen, tief reingedrehten Vintage orientierten Pickups. : Ist eine Hausmarke von Thorndal. : Ich weiss nichtmal genau wie die Dinger heissen, was wiederrum bedeutet... klingt derart gut, das ich mir über Pickups in der Strat überhaupt keinen Kopf mehr mache.

Hallo Mike,

das sind wahrscheinlich die Thorndal Mojo Blues Pickups, die habe ich auch in meiner Thorndal drin und ich kann dein Statement nur unterschreiben: sehr empfehlenswert!!!

 

Gruß

Thomas


Re: (Gitarre) Pickups für die Strat (könnte als Thema auch unter GAS stehen)

Hi Thomas, Du hast recht... die sind es.

Wobei der Name irreführend ist, da sonst alles was ich sonst mit dem Namen "Blues" kenne, deutlicheren Overwound hat.

In meiner ist das absolut perfekter früher 60´s Strat Sound. Genug "plingeling", aber niemals "lonesome Cowboy" Eiergeschneide.

Ok, ob soviel vintage korrekte Auslegung sein musste, das die Mitte nicht reversed ist ?

Man sagt das muss so, weil es ja damals auch so war.

Wenn ich dann wieder in einer Kneipe spiele mit zweifelhafter Stromführung und vielen lustigen Neonreklameschildern überall würde ich mir dann und wann doch noch eine brummfreie Zwischenposition wünschen.

Aber man kann nicht alles haben :-)

MIKE


Re: (Gitarre) Pickups für die Strat (könnte als Thema auch unter GAS stehen)

Hi Thomas,

klar gibt es den. Aber Gregor hat sie damals so gebaut, im Auftrag eines Herren der unbedingt alles super true Vintage haben musste.

Glück für mich das eben dieser Herr anscheinend CAR viel vintage korrekter fand als Fiesta Red.

So hab ich sie als einjährige Gitarre unfassbar günstig bekommen.

Und nein, ich fass die Strat nicht an.

Die bleibt wie sie ist. Neue Bünde hat sie, Griffbrett geölt kriegt sie.

Aber tauschen von irgendwelchen Parts und sei´s zum Guten. Nope.... ich will mich nicht mehr um sowas kümmern.

gruss

MIKE


Re: (Gitarre) Pickups für die Strat (könnte als Thema auch unter GAS stehen)

: Hallo, liebe Gemeinde.


: Ich möchte meine Strats, vielleicht auch nur eine mit neuen PUs ausstatten,
: Ich würde mich freuen, wenn ich von euch einfach mal ein paar Tips, Hinweise, Anregungen und Meinungen erhalten könnte,

Ich bin begeistert über die rege (An-)Teilnahme an meinem "Problem" und danke auch für die vielen guten Tipps, Hinweise und Meinungen!

Ich denke, ich werde jetzt die (ausgeliehenen) Fat50s in der Roten lassen und die Roadworn behält die Classic-62 von LeoSounds und damit sollte ich dann wohl doch alle Anforderungen, die man (s)eine Strat-Ausstattung stellen kann, erfüllen.

Was mache ich denn jetzt nur mit dem Geld, das mir zum Kauf neuer Pickups zur Verfügung gestanden hätte - eigentlich immer noch zur Verfügung steht?????  (Womit wir wieder beim G.A.S. wären!!!)


: Grüße aus dem Lipperland. Marc


Re: (Gitarre) Pickups für die Strat (könnte als Thema auch unter GAS stehen)

Mahlzeit,

schade, denn ich hätte Dir noch die 7ender 57/62 ans Herz gelegt, selbige sind in meiner SRV Signature drinnen, allerdings muss man mögen das es in der Zwischenstellung brummt, das Set ist nämlich nicht RPRW. Dieses Set klingt für mich deutlich SRViger als es die TX Special, VanZandt, Häussel, LeoSounds je taten. Allerdings stört mich das absolut nicht, die SRV kommt eh nur noch selten zum Einsatz da ich mich die letzten Jahre auf die Konkurrenz eingeschossen habe und statt diverser Strats diverse LPs nun hier rumstehen, die meisten inzwischen mit Pearly Gates ausgestattet weil ich den holzig-mittigen Ton der PGs sehr mag...

just my 2c zum Tauwochenende

stefan