Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Überraschung bei Seriennummergoogelei

Liebe Gemeinde,

Hier hatte ich ja damals etwas über den Kauf meiner Telecaster geschrieben. Das was 2009.

Jetzt habe ich letztens eher zufällig mal nach der Seriennummer gegoogelt und war dann doch etwas überrascht. Da kam ( bei Guitar Dater Project) dann folgendes heraus:

Your guitar was made at the
Ensenada Plant (Fender), Mexico
in the Year(s): 1998 - 1999

Ich habe dann noch auf der Fender-Seite nachgesehen und kam zum gleichen Ergebnis. Wenn das stimmt, hat die Fiedel dann 10 Jahre irgendwo rumgestanden, bevor sie mir auf die Füsse gefallen ist. Optisch war sie flammneu, es waren auch keine Spielsuren auf der Schlachplatte vom Anspielen erkennbar. Der Hals ist allerdings nicht fast weiß, wie bei gerade erst bearbeitetem Ahorn üblich, sondern ist stark nachgedunkelt, wie das unter dem Einfluss von UV-Strahlung bei Holz so ist.

Wiekanndattdennsein???

Kauft man ne neue Geige, die schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, tztztztztz.

ne schöne Jrooß

Pitter

PS: gepimt ist sie immer noch nicht, sie gefällt mir immer noch so, wie sie ist.


Re: (Gitarre) Überraschung bei Seriennummergoogelei

Moin Pitter,

so etwas kann schon passieren, manche nennen das Ladenhüter, es soll aber auch schon andere Gründe für so etwas gegeben haben.

Vielleicht war es für die Mehrheit im Landkreis die falsche Gitarre, Du kennst das doch: "wat den eenen sin Ul, is den annern sin Nachtigall" und wenn Du mit ihr zufrieden bist, dann kannst Du immerhin sagen, dass sie schon gut abgehangen ist.

Beste Grüße

Jochen


Re: (Gitarre) Überraschung bei Seriennummergoogelei

Tachchen Jochen,
: so etwas kann schon passieren, manche nennen das Ladenhüter, es soll aber auch schon andere Gründe für so etwas gegeben haben.
: Vielleicht war es für die Mehrheit im Landkreis die falsche Gitarre, Du kennst das doch: "wat den eenen sin Ul, is den annern sin Nachtigall" und wenn Du mit ihr zufrieden bist, dann kannst Du immerhin sagen, dass sie schon gut abgehangen ist.

Anscheinend war es aber ein (zumindest noch) aktuelles Modell. Ich hatte damals nach dem Preis bei T*****n und M****S**** gegoogelt. Er hat sie mir zu gleichen Preis angeboten, den die GROSSEN auch aufgerufen haben. Nur in anderen Farben (meist Sunburst). Ich hätte aber auch da gekauft, wenn sie teurer gewesen wär, anfassen und ausprobieren ist eben wichtig. Und mit hin und herschicken habe ich es nicht.

Na gut, komplett in Sanitärweiss ist auch nicht jedermanns Sache, aber mir gefällts. Und wenn sie dann noch gut abgehangen ist...

ne schöne Jrooß

Pitter


Re: (Gitarre) Überraschung bei Seriennummergoogelei

Moin Moin,

jo, das kenn ich. Als ich Mitte der 90er meine Mexico-Tele nigelnagelneu im Laden gekauft habe, war sie auch schon 6 Jahre alt. Die war übrigens auch schmuddelweiß (wenn auch bei Weitem nicht so schick wie Deine). Vielleicht können viele Leute einfach mit dieser Farbe nix anfangen. Ich hab sie damals genau WEGEN dieser Farbe gekauft. Später hat sich übrigens herausgestellt, daß sie im Werk überlackiert worden war. Ursprünglich war sie mal lake placid blue.

Gruß Falk


Re: (Gitarre) Überraschung bei Seriennummergoogelei

:
: : Ist das nicht eh das beste was man mit diesem Blau anstellen kann?
: Ja, das dürfte ganz sicher eine der Farben sein, die am meisten spaltet. Aber egal - die inneren Werte sind ja auch nicht ganz unwichtig.
: Gruß Falk

War mehr so ein Gruss Richtung Uli, der hat ja sogar ein Auto in der Farbe wie ich seit letztem Wochenende weiss :-)

Hast übrigens echt was verpasst, Session war richtig spassig.

Gruss Manuel


Re: (Gitarre) Überraschung bei Seriennummergoogelei

Ja, genau,

: BTW: die sah extrem gut vor Friedliebs T-Shirt aus....viel besser als Gina...also nur mal so mädchenhaft gesagt...

ich sollte mehr tshirtfarbene Gitarren besitzen, das ist ja wohl sicher.

Deine Nashville-Tele hat mir auch ausgesprochen gut gefallen. Allerdings liebe ich auch das Cola-Burst meiner Gina. Da bin ich sozusagen Fan von.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Gitarre) Überraschung bei Seriennummergoogelei

Moijen Falk,


: jo, das kenn ich. Als ich Mitte der 90er meine Mexico-Tele nigelnagelneu im Laden gekauft habe, war sie auch schon 6 Jahre alt. Die war übrigens auch schmuddelweiß (wenn auch bei Weitem nicht so schick wie Deine). Vielleicht können viele Leute einfach mit dieser Farbe nix anfangen. Ich hab sie damals genau WEGEN dieser Farbe gekauft. Später hat sich übrigens herausgestellt, daß sie im Werk überlackiert worden war. Ursprünglich war sie mal lake placid blue.

Dann hast du ja keine Probleme, wenn du die mal über hast: das Weiß mit fuffziger Schmirgel runter, und als blau geätscht dem Uli verkloppt, natürlich mit den üblichen Vintage- Aufschlag auf den Neupreis:-)

Hast du eigenlich noch die Fiestarote Strat?

ne schöne Jrooß

Pitter


Re: (Gitarre) Überraschung bei Seriennummergoogelei

Moijen Hayman,
: du hast die geige in euskirchen gekauft. wer kauft denn sonst noch ne geige in euskirchen? da fährt doch jeder ein paar meter nach kölle zum großen schtor.


Is ja die Frage, ob sich der Weg nach Kölle gelohnt hätte. Im weltweiten Gewebe hatten die diese Tele nur in Sonnengebürstet angeboten, und bei mir kann ne Tele eben nur Krankenhausweiß sein. Ausserdem muß ich drauf klar kommen, und mit dieser ging das. Ich versuch seit über 30 Jahren, ne Fender zu finden, mit der ich zurechtkomme. Strats (Schtrats gehen dann aber ausschließlich in sonnengebürstet oder Rot) habe ich mal ne zeitlang schneller gewechselt wie die Unterhose, einige Teles habe ich auch gehabt, aber nix dabei, was mir irgendwie auf Dauer gelegen hätte, bis auf diese eine Tele. Dabei ist es egal, ob die in Euskirchen,Kölle, oder sogar (ich wage es kaum zu sagen) in DÖsseldorf gekauft wird. Wäre mir diese Pfanne in Kölle auf die Füsse gefallen, hätte ich sie da gekauft. Und sogar In DÖsseldorf.:-)...Ohne Hemmungen.

Und die wäre dann eben auch als neue Gitarre schon 10 Jahre alt gewesen...

Die Klampfen, die mir gefallen, sind alle lange bei mir: Klira Semi: 45 Jahre, SG: 42 Jahre, ES: 33 Jahre und und (10x und). Und die Tele bleibt auch, bis, mal sehen, wie alt ich noch werde:-(

ne schöne Jrooß

Pitter

PS: ich spiel sie gerne und viel, aber meiner ES hat sie bis jetzt nicht den Rang abgelaufen und wird das auch nicht schaffen. Die ES ist und bleibt meine Nr.1