Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Anschaffung) Tele-Fieber: Tipps?

Hallo,

in Zeiten wo andere Leute die Schweinegrippe ausfassen, hab ich mich mit dem (abgesehen von der leeren Geldbörse) wohl geringerem Übel infiziert (siehe Betreff).

Ich bin eigentlich eher Les Paul-Fetischist, aber im Studio hab ich mir schon öfters eine Gitarre mit anderem Sound gewünscht (auch zum doppeln) und ausserdem bin ich auch ein kleiner Hobby-Blueser, deswegen liebäugel ich jetzt schon eine Weile mit einer Tele (bevorzugt 3-Tone-Sunburst)

Diese Woche war ich jetzt mal in der Klangfarbe (größtes Musikgeschäft in Wien), da hab ich dann mal eine American Standard um ca. 1100€ mit einer Mexico Standard 2009 (540€) verglichen. Leider hatte die Amarican Standard dünnere Saiten drauf drum war das Handling nicht ganz vegleichbar (mir gefiel dann die Mexico mit den dickeren besser) aber prinzipiell klangen beide ganz ok. Die Pickups der American klangen ausgewogener hatte ich das Gefühl.

Wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste würde ich (Preis-Leistungs-technisch) wohl die Mexico nehmen.

Nun sind ja doch einige hier Besitzer einer Rockinger Tele, die wären mit 625€ im selben Rahmen und ich brauche auch kein Fender-Logo drauf, also hier die eigentlich Frage:

Findet ihr die Rockinger Teles der Fender Mexico überlegen?

Lohnt sich dass bestellen und austesten? Schlimmstenfalls würde ich eben auf den Versandksoten sitzenbleiben aber das kann ich verschmerzen.

Mir ist klar das Pauschal-Aussagen nicht immer möglich sind und die Geschichte auch eine Geschmacksfrage ist, aber Erfahrungsberichte wären toll und die Beiträge aus der Suchmaschine sind alle schon etwas älter.

Liebe Grüße

Stevo

PS: der Line6 G30 versieht hier seit Monaten gute Dienste. Nur das Batterien wechseln nervt (weil ich bei den Proben auch damit spiele, da der Empfänger fix am Brett montiert ist und sich die Kabeln nicht einfach umstecken lassen). Danke nochmal für die Tipps.


Re: (Anschaffung) Tele-Fieber: Tipps?

: Hallo Stevo,

wie mein nick schon nahelegt, habe ich es immer mit den Teles gehabt und deshalb im Verlauf von 2 1/2 Jahrzehnten auch schon etliche besessen und noch mehr gespielt und ausprobiert.

Bei Fender selbst gibt´s halt die bekannte Qualitätsstreuung - verkehrt wird wohl weder die US-Standard also auch die Mexico-Ausgabe nicht sein; ggf. wird man bei stimmiger Basis irgendwann Pu´s nachrüsten.

Rockinger habe ich vor ewigen Zeiten mal als Bausatz gehabt; die war eigentlich auch recht gut, nur bleischwer.

Hängengeblieben bin ich irgendwann bei einer G +L -Tele in nature/ Swampash;

ist seit mehr als 1 Jahrzehnt bei mir und hat den Tele-anschaffungsdrang seither beendet. Rundum gut, super klingend + ultrastabil.

Über ebay kriegt man die mitunter recht günstig; wenn zu teuer - würde ich auch mal der koreanischen G+L Tribute-Serie einen Blick zuwenden; die scheinen mir für´s kleine Geld auch sehr gut zu sein.

Von den sonstigen Copies wäre auf jeden Fall noch ESP und Tokai ein Anspielen wert; auch von Blade habe ich schon sehr schöne Expl. in die Hand gekriegt.

Von den Boutique-Sachen (Anderson, Suhr, etc.) fange ich jetzt hier mal nicht an...

Gruß,

teleman


Re: (Anschaffung) Tele-Fieber: Tipps?

- würde ich auch mal der koreanischen G+L Tribute-Serie einen Blick zuwenden; die scheinen mir für´s kleine Geld auch sehr gut zu sein.

Kann ich bestätigen. Ich habe eine Tribute ASAT Classic. Die Pickups sind etwas heißer als bei ner klassichen Tele. Der nicht lackierte Hals ist klasse.

Tolle Gitarre für ca. 400 Euronen.

Gruß Uli


Re: (Anschaffung) Tele-Fieber: Tipps?

: Nabend, : Ich bin seit Jahren Besitzer einer Göldo/Rockinger Tele - nix bleischwer,sondern Swampash Natur. Die würde ich auch nicht gegen eine Fender Custom-Shop tauschen. : ne schöne Jrooß, Mathias

Hallo,

bis vor kurzem hätte ich das so unterschrieben. Ich habe seit bald zehn Jahren eine Rockinger Tele (5-minute-kti, swamp ash) die mir ausgesprochen gut gefällt (mit knapp 4kg ist sie allerdings wirklich nicht die leichteste). Seit kurzem habe ich nun allerdinsg auch eine Fender Custom Shop Thinline Tele. Und die ist zweifellos eine Klasse besser als die Rockinger.

Grüße
Peter

PS: Ich habe noch eine Tele mit Rockinger Hals und Korpus von Göldo. Die ist vergleichbar mit der Rockinger.

PPS: Und beide Gitarren finde ich deutlich besser als die zur Zeit im Niedrigpreissegment gerne empfohlenen Squier Classic Vibe Teles.


Re: (Anschaffung) Tele-Fieber: Tipps?

Hallo Stevo,

ich haenge nich unbedingt an Les Paul, aber schon eher an Gibson als an Fender.

Ausserdem bin ich bekennender Markenfetischist;-), also spielt bei mir das 7ender-logo schon eine Rolle.

Seinerzeit bin ich bei einer Sombrero-Tele haegengeblieben.

Hier; http://www.aussensaiter.de/archiv/posting.php?id=157234&mark=gas+frei

hatte ich was dazu geschrieben.

Jetzt habe ich die bald 2 Jahre und spiele sie immer noch gerne, und zwar so, wie ich sie gekauft habe, also ausser Saitenwechsel ist bisher nix ausgewechselt worden.

Die wird wohl bleiben.

ne schoene Jrooss

Pitter

PS: so lange ist bei mir noch keine Fender geblieben, und ich wechsel sehr ungern (SG wohnt schon 42 Jahre bei mir, ES 33 Jahre, LP 5 Jahre, und meine erste E-Klampfe ist auch noch da, seit 1966)


Re: (Anschaffung) Tele-Fieber: Tipps?

Tach Lothar,
: und was machst du wichtiges am wochenende das du noch nicht angemeldet bist??
: jetzt aber bitte eine gute entschuldigung
:
: gruß lothar

Da ich jetzt meinen eigenen Laden habe, muss ich mich darum kuemmern, d.h. auch Samstag/Sonntag arbeiten, wenn entsprechend Arbeit da ist.

Wenn moeglich, komme ich Samstag mittag, muss aber dann abends wieder fahren.

Jetzt weiss ich micht, ob das als Enstschuldigung gilt, und wenn, ob die auch noch gut genug ist. Aber ich will auch die Band nicht ins Hintertreffen geraten lassen, das laeuft richtig gut da im Moment. Aber seit meinem Umzug habe ich einen Weg von 200 km zum Proben und das ist nun mal recht weit. Und irgendwie muss der Sprit auch noch bezahlt werden, auch wenn er hier noch relativ guenstig ist.

ne schoene Jrooss

Pitter


Re: (Anschaffung) Tele-Fieber: Tipps?

Servus Stevo,

ich hab zwischen Weihnachten und Neujahr mal nen Tag beim großen T verbracht weil der Sohn unseres Keyboarders unbedingt ne SG wollte. Dabei hab ich etliche Gitten antesten dürfen und können und da waren auch Teles drunter. Fasziniert hat mich die Baja Telecaster, eine Tele die einen unglaublich fetten Ton hatte, auch am Steg, ohne das (für mich) nervige Eierschneidersyndrom (wie es die 50ties Roadworn hatte). Dabei bin ich auch über ein mir unbekanntes 7ender Modell gestoßen, die Jim Adkins Signature. Ich muss sagen, Thinline Korpus mit P90 und Gibson Style Bridge und Stoptail ergaben ein ganz neues Spielgefühl, irgendwas zwischen Tele und P90 Les Paul. Wenn ich nicht schon (zu) viele Gitarren daheim hätte wäre ich in Versuchung gekommen...Achja, Rockinger Tellie hab ich keine aber dafür Diego Strats und ich muss sagen (und ich denke ich kann da auch für die Rockies sprechen) deren Qualität ist der MIM mindestens ebenbürtig, insofern machst Du da also auch nix falsch...

cu

Stefan