Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(G.A.S.) Effekte und Preamps und Weihnachten

Hallo Ihr Lieben!

Die Haustür klemmt mal wieder bedenklich, weil Weihnachten davorsteht und ohrenbetäubend singt:

"Was wünscht Du Dir mein Kind?"

Was wünsch ich mir denn? Daß ich besser Gitarre spielen kann an Weihnachten als jetzt. Ich übe gerade Weihnachtslieder: Johnny B. Goode von Chuck Berry (die Version von Chuck Norris würde sicherlich jeden Rahmen sprengen;-). Dazu habe ich mir bereits aberdutzendmal ein Juhtuhb-Viehdeo angesehen und dann die eingeblendeten Tabs einfach abgeschrieben und die Rechenkiste ausgemacht und geübt.

Ich mache gute Fortschritte und bin schon beim ersten Ganztonbending angelangt. Es geht auch ohne das Geknödel des Instrukteurs und das Netzbrummen der Singlecoils.

Weihnachts - G.A.S. Von einem Bekannten der Bassgitarre spielte hab ich die letzten zwei Rackgeräte aus seinem Effekteturm angeboten bekommen die er nicht loswerden konnte. Einen Marshall Preamp und einen Equalizer von Alesis. Für einen EQ bin ich noch nicht reif genug, aber der Marshall reizt mich. Ist zum stillen Üben per Kopfhörer und Aufnehmen meines kläglichen Gitarrenspiels am Computer ganz gut geeignet. Preislich sind 60 Euro für den Preamp (funktioniert, Regler kratzen) sicherlich auch nicht zuviel, oder?

Wenn sich meine Wünsche erfüllen liegen unterm Weihnachtsbaum eine CD von Brooks & Dunn und frische Saiten für meine Tele. Von Pyramid mit reiner Nickelwickelung in mittlerer Stärke (die sollen ja so gut sein). Und eine Saitenkurbel. Das wars. Aber so wie ich meine Familie kenne werden es sicher nur wieder Handtücher, Schals und ein Taschenkalender. Oh Du fröhliche....

LG,

Stefanie


Re: (G.A.S.) Effekte und Preamps und Weihnachten

Moin Stefanie!

Wenn Du nicht gerade dafür hungern musst, sind 60 EURO sicherlich in Ordnung. Selbst wenn Du nicht glücklich würdest, könntest Du es sicherlich für einen ähnlichen Preis noch verticken. Musst halt "Vintage" in den Ebay-Auktionstitel schreiben :-)))

Ohne Frequenzkorrektur könnte es aber garstig klingen. Endstufe und Boxen färben den Klang erheblich, ein reiner Preamp erzeugt Höhen, die einem den Schädel rasieren können. Dafür gibt es zwar Abhilfe, die kostet aber Kohle. Welcher Preamp ist es denn?

Alternativen wären vielleicht eine Bohne wie der Behringer V-Amp II (habe ich selbst noch in der Ecke herumfliegen) oder irgendetwas von Line 6.

Grüße Thomas


Re: (G.A.S.) Effekte und Preamps und Weihnachten

Hallo Stefanie,

Johhny B. Good ist ein hervorragendes Weihnachtslied. Mit entsprechendem Enthusiasmus vorgetragen
kommt die Stimmung auch bei nicht fehlerfreiem Vortrag in Wallung ;-)

Was dein Weihnachts-G.A.S. angeht: der Marshall ist ganz sicher nicht für den Zweck gebaut,
für den du ihn verwenden willst. Du wirst also, wie Thomas schon schrieb, mit einem unbefriedigenden Sound kämpfen.

Deswegen werfe ich mal noch was anderes in den Ring, weil universeller,
handlicher und neu mit Garantie. Und ohne kratzened Potis. Preislich etwas über den 60 Euros für den Preamp, aber noch in Sichtweite.

Einmal:
http://www.thomann.de/de/line6_pocket_pod.htm

Zweimal:
http://www.thomann.de/de/roland_micro_cube.htm

Beide Kisten haben übrigens etwas, was ich sehr sexy finde:
einen Eingang für MP3-Player, an dem auch der Kopfhörer-Ausgang vom Computer funzt.

Um deine Frage zu beantworten: unter den gegebenen Umständen wären mir die 60 Euro für den Masrhall zu viel, weil nur bedingt geeignet.

Grüsse,
Michael


Re: (G.A.S.) Effekte und Preamps und Weihnachten

 Um deine Frage zu beantworten: unter den gegebenen Umständen wären mir die 60 Euro für den Masrhall zu viel, weil nur bedingt geeignet.

Aloha!

Hm, was ist das denn für ein Preamp? Habe ich da was überlesen? Wenn es ein 19" Preamp ist, Transe oder Röhre, finde ich den Preis tendentiell fast unchristlich günstig. Am Ende ist es ein JMP-1,-))))

Macht's gut!


Re: (G.A.S.) Effekte und Preamps und Weihnachten

Hi,

Ganztonbending klingt doch schon mal klasse!

Und sich zum Fest was Gitarristisches zu gönnen ist auch immer richtig!

Als Übungswerkzeug habe ich mir das Boss RC-2 gewünscht (und schon bekommen - innerhalb der Adventszeit geht das als Weihnachtsgeschenk durch, finde ich).Man kann loopen und hat ne akzeptable Drum-Maschine als Metronom - macht Spaß!

Gruß, ferdi


Re: (G.A.S.) Effekte und Preamps und Weihnachten

Hallo,

Einen Marshall Preamp und einen Equalizer von Alesis. Für einen EQ bin ich noch nicht reif genug, aber der Marshall reizt mich. Ist zum stillen Üben per Kopfhörer und Aufnehmen meines kläglichen Gitarrenspiels am Computer ganz gut geeignet.

Die Reife für einen Alesis EQ habe ich auch nach 40 Jahtre Gitarrespielen noch nicht erreicht ;-)).

Zum Üben über Kopfhörer und Aufnehmen kann ich Dir den Vox Amplug nur wärmstens empfehlen - gibt's abgeschmeckt als AC30 (sic) Classic (Marshall) Lead (Boogie) oder Bass. Supersound - nur einer, aber der stimmt - sehr gute Speakersimu, kann man über Adapterkabel auch in die heimische Stereoanlage spielen. Und kostet außerdem nur 44,- Euretten neu. Batterieverbrauch muss einkalkuliert werden.

ne schöne Jrooß, Mathias


Re: (G.A.S.) Effekte und Preamps und Weihnachten

Danke für Eure Tipps. Den Marshall habe ich heute geschenkt bekommen. Er sollte als Radioamp in der Garage meines Bekannten seinen Dienst tun und ist dabei abgeraucht. Und da der gute Mann weiß daß ich gerne an Allem herumbastel was Strom hat brachte er mir das Gerät kurzerhand vorbei anstatt es gleich in die Tonne zu kloppen.

Beim Öffnen des Gehäuses stellte sich heraus daß es ein Röhrenpreamp der allerersten Güteklasse ist in dem gleich drei putzige 12AX7 glühend ihre Arbeit verrichten. Der Fehler war schnell behoben und die alten Röhren gegen "frische" NOS von Philips ausgetauscht. Die Röhrensockel, Potis und Buchsen erhielten noch eine Dusche mit DeOxit und der Preamp bekam eine zweite Chance. Diesmal nicht als Bass - sondern als Gitarrenpreamp.

Er klingt in keinster Weise höhenlastig, sondern sehr ausgewogen. Es gibt einen Rhytmus - und einen Leadkanal und zwei Drivemodi, die einander beeinflussen und deshalb ein seeehr breites Klangspektrum bieten. Von Club- and Countryartigen Cleansounds über knackigen Crunch bis Obertodesteufelsbrüllmetal und Boogiegesang beherrscht die Kiste jede Klangart und mit dem eingebauten Equalizer läßt sich Alles noch geschmacklich verfeinern. Mit den ganzen Potis und Schaltern auf der Vorder - und Rückseite erinnert er an einen plattgefahrenen Igel. Eine Speakersimulation ist mit an Bord,Effekte kann man auch einschleifen und sogar eine Stereoendstufe dran betreiben. Ich habe ihn heute an zwei Monoblockendstufen in Röhrenbauweise probelaufen lassen und nicht schlecht gestaunt wie böse diese Marshallflunder werden kann. Den Preamp behalte ich auf jeden Fall, auch wenn er mit 21 Jahren nicht mehr der Jüngste ist.

Ein Multieffektgerät dazu leiste ich mir nächstes Jahr, dann bin ich hoffentlich mit meinem Geklampfe schon soweit fortgeschritten daß es sich lohnt.

LG,

Stefanie

PS: leider konnte ich aus den Bedruckungen nicht ersehen um welches Modell es sich handelt. Er wurde mit einigen Aufklebern "verschönert" und die Aufschriften teilweise abgeschabt:-(


Re: (G.A.S.) Effekte und Preamps und Weihnachten

Hi ferdi,

>> hast du in der Betriebsanleitung eine ÜBERSICHT über die Drum-Patterns gefunden?

Na ja, die is zwar etwas dürftig, aber schau mal hier auf Seite 37

http://lib.roland.co.jp/support/en/manuals/res/1811038/RC-2_e04.pdf

Sag hast du noch nen zweiten Treter (Taster) angeschlossen ? Ich bin am überlegen ob ich mir so ein Teil ziehe (wär vielleicht auch ein schönes Weihnachtsgeschenk ;-)), denn ich komm mit der Treterei noch nicht so ganz klar.

Mit der Bedienungsanleitung hab ich auch etwas gekämpft ..

Servus
Stoffel


Re: (G.A.S.) Effekte und Preamps und Weihnachten

Hallo Michael!

Verwirrt Dich das? Braucht es aber nicht. Ich habe in meiner Nachbarschaft früher einen Hochfrequenztechniker gehabt und dem ein geerbtes altes aber kaputtes Röhrenradio vorbeigebracht. In der Hoffnung daß da noch etwas zu retten wäre. Der Nachbar war selber ein Elektronikbastelfreak und hellauf begeistert davon daß er mal wieder etwas reparieren durfte. Neugierig wie ich nunmal bin wollte ich wissen warum da so viele glimmende Lampen drin sind und er erklärte mir wie so ein altes Radio funktioniert und warum es in dem Fall nicht funktioniert. Da sprang irgendwie der Funke über und ich fing selbst an zu basteln, brachte die Ergebnisse meinem Mentor vorbei und erntete Lob und Kritik. Ich bekam mehrere Bücher über Elektronenröhren und Hochfrequenztechnik geliehen und konnte mir genug theoretisches Wissen einverleiben um später selbst simple Reparaturen an Radios und Verstärkern durchführen zu können. Auch alte Röhrenfernseher bekomme ich meist wieder in Gang wenn sie nicht mehr wollen. Es gibt für mich fast nichts Schöneres als an meinem Basteltisch zu sitzen und einem defekten Gerät wieder Leben einzuhauchen und dabei in alten Büchern zu stöbern.

Daß so etwas leider oft auf völliges Unverständnis stößt ist mir klar. "Frauen sollen doch shoppen gehen und Du sitzt hier nur in Deiner Werkstatt rum und baust komische Kästchen." (O-Ton meines Ex-Freundes) Andere machen Origami. Warum darf ich denn nicht mir Röhren spielen? Nur weil ich eine Frau bin?

LG,

Stefanie

PS: ich bin nicht für technischen Support in Internetforen zuständig. Wer unbedingt an seinen Röhrengeräten rumbasteln möchte der tue das bitte selber und auf eigene Gefahr. Ich habe nämlich keinen Bock für gegebene technische Ratschläge im Internet an den Pranger gestellt oder sonstwie belangt zu werden, sollte einmal Jemandem etwas schiefgehen der sich zuvor bei mir Rat eingeholt hat. Auch meine eigenen Kreationen stehen nicht zum Verkauf. Ich bin nur Hobbybastler und kann keine 100%ige Gewährleistung darauf geben daß ein von mir gebautes oder modifizietes Gerät auch sicher ist. Ich bitte um Euer Verständnis.


Re: (G.A.S.) Effekte und Preamps und Weihnachten

Hi!

Hihi... hast Du Deinen Ex shoppen geschickt, damit Du Deine Ruhe haben konntest? Mit einem Einkaufszettel voller elektronischer Bauteile? :-))

Du musst Michl schon entschuldigen, ungewöhnlich ist es ja schon. Ich denke, dass Du keinen Frauenabend mit Röhrenexpertinnen zusammenbekommst.

Und, ist es der JMP-1? Wenn ja, dann hast Du eine kleine Legende vor Dir. War lange Zeit einer der beliebtesten Röhrenpreamps. Nicht ohne Grund.

Grüße Thomas


Re: (G.A.S.) Effekte und Preamps und Weihnachten

" Hi!
: Hihi... hast Du Deinen Ex shoppen geschickt, damit Du Deine Ruhe haben konntest? Mit einem Einkaufszettel voller elektronischer Bauteile? :-)) "

Hi!

*Rofl*, nein. Das wäre ja katastrophal geendet, der hätte mir noch Schuhe oder sowas mitgebracht....;-)
"Ich denke, dass Du keinen Frauenabend mit Röhrenexpertinnen zusammenbekommst. "

Stimmt.

"Und, ist es der JMP-1? Wenn ja, dann hast Du eine kleine Legende vor Dir. War lange Zeit einer der beliebtesten Röhrenpreamps. Nicht ohne Grund."

Nein, meiner ist nicht programmierbar und auch nicht golden. Der Testaufkleber im Gehäuse sagt daß ein gewisser Glenn den Anno 1989 durchgecheckt hat. Programmierbar wäre natürlich was ganz Feines:-)


Boss RC2, war: Re: (G.A.S.) Effekte und Preamps und Weihnachten

Hi,

Na ja, die is zwar etwas dürftig, aber schau mal hier auf Seite 37
http://lib.roland.co.jp/support/en/manuals/res/1811038/RC-2_e04.pdf

DANKE!


Sag hast du noch nen zweiten Treter (Taster) angeschlossen ?

nein, habe ich nicht - wenn ich die (erschreckend umfangreichen) Grundfunktionen des RC2 mal gerafft habe, dann denke ich da dran.

Oder ist das RC2 wohl BESSER und LEICHTER zu bedienen MIT zusätzlichem Fußtaster?

Gruß, ferdi


Re: Boss RC2, war: Re: (G.A.S.) Effekte und Preamps und Weihnachten

Hi Ferdi,

>>Oder ist das RC2 wohl BESSER und LEICHTER zu bedienen MIT zusätzlichem Fußtaster?

Hm, so ganz verstanden hab noch nicht was dann alles besser oder einfacher geht - auf alle Fälle wohl aber die Stop und Start-Geschichte.
So richtig angefixt hat mich übrigends mein Online-Lehrer der das Teil auch mit zusätzlichem Treter verwendet.
Wenn es Dich interessiert schau mal hier:  Marty Schwartz mit RC-2

Achso und wenn wir schon dabei sind, diese Nummer hat mich damals endgültig zum Kauf getrieben... don't let me down

happy looping
Stoffel