Re: (G.A.S.) Effekte und Preamps und Weihnachten


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Yerblues vom Dezember 03. 2010 um 20:57:20:

Als Antwort zu: (G.A.S.) Effekte und Preamps und Weihnachten geschrieben von Yerblues am Dezember 03. 2010 um 09:23:25:

Danke für Eure Tipps. Den Marshall habe ich heute geschenkt bekommen. Er sollte als Radioamp in der Garage meines Bekannten seinen Dienst tun und ist dabei abgeraucht. Und da der gute Mann weiß daß ich gerne an Allem herumbastel was Strom hat brachte er mir das Gerät kurzerhand vorbei anstatt es gleich in die Tonne zu kloppen.

Beim Öffnen des Gehäuses stellte sich heraus daß es ein Röhrenpreamp der allerersten Güteklasse ist in dem gleich drei putzige 12AX7 glühend ihre Arbeit verrichten. Der Fehler war schnell behoben und die alten Röhren gegen "frische" NOS von Philips ausgetauscht. Die Röhrensockel, Potis und Buchsen erhielten noch eine Dusche mit DeOxit und der Preamp bekam eine zweite Chance. Diesmal nicht als Bass - sondern als Gitarrenpreamp.

Er klingt in keinster Weise höhenlastig, sondern sehr ausgewogen. Es gibt einen Rhytmus - und einen Leadkanal und zwei Drivemodi, die einander beeinflussen und deshalb ein seeehr breites Klangspektrum bieten. Von Club- and Countryartigen Cleansounds über knackigen Crunch bis Obertodesteufelsbrüllmetal und Boogiegesang beherrscht die Kiste jede Klangart und mit dem eingebauten Equalizer läßt sich Alles noch geschmacklich verfeinern. Mit den ganzen Potis und Schaltern auf der Vorder - und Rückseite erinnert er an einen plattgefahrenen Igel. Eine Speakersimulation ist mit an Bord,Effekte kann man auch einschleifen und sogar eine Stereoendstufe dran betreiben. Ich habe ihn heute an zwei Monoblockendstufen in Röhrenbauweise probelaufen lassen und nicht schlecht gestaunt wie böse diese Marshallflunder werden kann. Den Preamp behalte ich auf jeden Fall, auch wenn er mit 21 Jahren nicht mehr der Jüngste ist.

Ein Multieffektgerät dazu leiste ich mir nächstes Jahr, dann bin ich hoffentlich mit meinem Geklampfe schon soweit fortgeschritten daß es sich lohnt.

LG,

Stefanie

PS: leider konnte ich aus den Bedruckungen nicht ersehen um welches Modell es sich handelt. Er wurde mit einigen Aufklebern "verschönert" und die Aufschriften teilweise abgeschabt:-(




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.