Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Kurzes Staufer S-Caster Demo mit allen Pickup-Varianten

Hallo liebe Aussensaiter!

Die meisten von euch haben ja schon einen eigenen Eindruck dieser Gitarre durch die vielen Sessions (Michael Jacuzzi spielt so eine Strat).

Seit Januar diesen Jahres habe ich nun auch solch ein Exemplar und da ich gerade meinen Vox AC30 zuhause stehen habe dachte ich mir, ich spiele mal zu allen Pickup-Einstellungen Demos ein.

Jeder Pickup wird im ersten Teil nur mit an der Gitarre zurück gedrehtem Volume gespielt, im zweiten Teil dann jeweils voll auf.

Der Amp war bei allen Pickups gleich eingestellt, Gain soweit auf, dass es bei voll aufgedrehter Gitarre leicht zerrt.

Als Micro hatte ich leider nur ein olles Shure SM58, die Speaker waren Celestion Blue Dogs. In Logic kam noch ein wenig Hall und Echo dazu.

Und ja, die Gitarre ist bei einigen offenen Chords leicht verstimmt - sorry Michael...

Der Master des Amps stand beim Einspielen auf 2, mehr hält man in meinem Zimmer einfach nicht aus.

Das Aufnehmen mit Amp und Micro macht ja schon ein wenig Arbeit, und so ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebnis noch nicht. Demnächst probiere ich das noch einmal mit teuren Großmembran-Mics. Die Axe-FX-User haben es da schon etwas leichter...

Gruß Martin

Hier nun zu den Beispielen (falls sich das jemand wirklich antun will...):

http://www.rudkowski.com/sonstiges/Staufer_Demo/01-Neck-Pickup.mp3

 

http://www.rudkowski.com/sonstiges/Staufer_Demo/02-Neck+Mid-Pickup.mp3

 

http://www.rudkowski.com/sonstiges/Staufer_Demo/03-Mid-Pickup.mp3

 

http://www.rudkowski.com/sonstiges/Staufer_Demo/04-Mid+Bridge-Pickups.mp3

 

http://www.rudkowski.com/sonstiges/Staufer_Demo/05-Bridge-Pickup.mp3

 

http://www.rudkowski.com/sonstiges/Staufer_Demo/06-Pseudo-Humbucker+Overdrive.mp3



Re: Kurzes Staufer S-Caster Demo mit allen Pickup-Varianten

Hi Ferdi!

Wie reagieren sie, wenn du sie mit "Vintage-HighGain" befeuerst?

Also, mehr als 3 oder 3,5 hatte ich meinen Vox noch nie auf, weil es dann einfach nicht mehr zum Aushalten ist...

Aber das brauche ich auch gar nicht, obwohl unser Drummer ziemlich laut ist. Mit den Blue Dogs bin ich im Proberaum einfach immer klar und angenehm zu hören, egal ob mit Staufer oder der Paula.

Das Thema Lautsprecher habe ich ja 20 Jahre gekonnt ignoriert, aber inzwischen muss ich sagen, dass der Speaker bestimmt genauso wichtig ist wie die Gitarre.

Ist dein Staufer 57 schon eingebaut und wieder bei dir?

Gruß Martin


Re: Kurzes Staufer S-Caster Demo mit allen Pickup-Varianten

Hallo Andreas!

Kurz als Info zur "Pseudo-Stellung": Hierbei werden der Steg- und der Mittelsinglecoil in Reihe geschaltet, also wie bei einem Humbucker, bei dem die beiden Spulen auseinander gezogen worden sind.

Diese Stellung klingt nicht wirklich wie ein Humbucker, und sie ist auch nicht Nebengeräuschfrei (wie man deutlich hört am Anfang...). Aber sie klingt minimal lauter, etwas mittiger und mit weniger Höhen. Manchmal kann das Live ganz nett sein, wenn es im Leadsound zu sehr "brizzelt" und man sich einen etwas wärmeren Ton wünscht.

Die Feedbacks gehen ohne diese Pseudostellung eigentlich besser (da reagiert die Gitarre fast auf jeden Ton und ist bei den Obertönen viel lebendiger), aber das geht wirklich nur auf Bühnen und zum Teil noch im Proberaum. Bei mir zuhause kann ich dafür einfach nicht laut genug spielen (da brauche ich dann das Mittenbrett der Pseudostellung).

Ich habe mir die Beispiele jetzt selbst mit etwas Abstand noch einmal komplett durchgehört und bin überrascht, dass meine absolute Lieblingsstellung "Mid+Steg" (die ich wirklich ständig benutze) auf der Aufnahme eher etwas schwächer klingt als alle anderen Einstellungen. Auf der Aufnahme klngt "Hals+Mitte" ungefähr so, wie sich "Mitte+Steg" für mich beim spielen "in echt" anhört. Aber ich hätte jetzt nicht gedacht, dass sich für Recordings die Zwischenstellung mehr am Hals besser eignet für meine Bedürfnisse.

Mitte alleine ist ja ein heißer Tipp von Rainer Flatjamboo auf der letzten Session gewesen. Habe ich bestimmt 15 Jahre nicht mehr alleine gespielt. Klngt irgendwie doch sehr dratig und brauchbar (bei den Akkorden klingt es dann sofort nach Hotel California).

Die Halsstellung kommt auf der Aufnahme nicht so rüber wie sie in echt klingt. Allerdings geht die Halsstellung mit dem Marshall ganz anders (und Hendrixmäßiger) zur Sache.

Und Steg alleine mache ich live auch nie. Auf einer Aufnahme klngt es aber ganz nett, sehr bissig aber nicht zu schrill. Gefühlt direkt vor dem Amp fühle ich mich aber nicht so wohl damit.

Gruß Martin


Re: Kurzes Staufer S-Caster Demo mit allen Pickup-Varianten

Hallo Martin,

na das klingt doch.

So langsam hast Du Dich auf Deine Schöne also eingespielt.

Die Strat... genau meine Lieblingspositionen sind es auch hier: Hals und Hals/Mid.

Gard der Hals allein... sehr schön schmatzig und dick, aber ohne jeden Mulm... geil - fetter und doch Santana befreiter Sound.

Wobei auch die Pseudo Bucker Variante sehr geil kommt.

Und der Amp klingt an den neuen Speakern astrein, wie schade nur dass DAS Vox Tönchen eigentlich mit offenem Master kommt ;-)

Aber das klingt nach "Spaß gehabt" und neuen musikalischen Inspirationen... da hat sich´s gelohnt.

Ach und @Ferdi... nicht testen - ich hatte ja auch mal Weber Blue Dogs.

Sehr gute Speaker aber die Originale sind a) lauter und b) doch nochmal anders und wie ich finde tatsächlich besser.

Wenn Du die Blues mal gehört hast magst Du sie entweder über alles oder hasst sie.... im ersten Fall wird´s gleich teuer ;-)

grüße

MIKE 


Re: Kurzes Staufer S-Caster Demo mit allen Pickup-Varianten

Hi,

ja, das wird teuer wobei man die Blues hier relativ günstig bekommt....

nun, ich bin gespannt! Wobei mir die Mischung BlueDog / SilverBell ja besser gefällt als nur BlueDog...

Kommt Zeit, kommt Tat.

Quartett Tayden Brit? Für ein und dieselbe Box, vermute ich mal?
Boah sieht der Antrieb groß aus. Kann mir kaum vorstellen, dass die "understated low end" haben.

Gruß, ferdi


Re: Kurzes Staufer S-Caster Demo mit allen Pickup-Varianten

Lieber Martin,

der Backing-Track, sach ma: Ist das nicht "Hotel California"?

Und bei Link Nr. 4 funktioniert irgendwas nicht (du siehst, ich habe alles geklickt/gehört).

Du hast doch, genau wie ich, das AvR-Set und nicht das "Blues", oder?

Und brummt was? Ich bin ja immer noch nicht entschieden, ob ich den Mittel-PU mal so machen lasse, dass ich bei Brummgefahr mit den Zwischenpositionen bzw. der Humbuckerstellung "auf Sicherheit" gehen kann. Ich hab übermorgen Auftritt, den ich mit der Strat spielen werde, aber ich muss dann eben immer eine 2tgitarre dabei haben, falls in dem Laden ein Kabel falsch liegt.

Für mich ist der entscheidende Eindruck bei deinen Aufnahmen: Alles klingt, und zusammengenommen klingt es überragend vielseitig! Es ist einfach beeindruckend, wie groß das Soundspektrum ist, das diese Gitarre bietet. Und ich bin auch längst davon abgekommen zu sagen, meine Lieblingsstellung sei diese oder jene. (Warum gehen mir nur ständig Missionare durch den Kopf? Muss am Frühling liegen.)

Wenn ich den Versuch eines Vergleichs wagen könnte: Deine zweite Stellung klingt ein wenig zirpiger als meine, das hätte ich manchmal auch gerne. Insgesamt scheint es mir so, als sei meine Klampfe ein klein wenig massiver oder auch rockiger als deine. Aber das liegt natürlich sicherlich auch daran, dass ich keinen VOX habe.

Überragend finde ich die Humbucker-Einstellung, gerade als Alternative zu den vorhergehenden.

Glückwunsch zur Klampfe und zu den Pickups. Hast du denn auch mal ein Photo? Bald machen wir auf Session mal wieder Schw.. äh Stratvergleich.

Michael


Re: Kurzes Staufer S-Caster Demo mit allen Pickup-Varianten

Hi,

brummt was? Ich bin ja immer noch nicht entschieden, ob ich den Mittel-PU mal so machen lasse, dass ich bei Brummgefahr mit den Zwischenpositionen bzw. der Humbuckerstellung "auf Sicherheit" gehen kann. Ich hab übermorgen Auftritt, den ich mit der Strat spielen werde, aber ich muss dann eben immer eine 2tgitarre dabei haben, falls in dem Laden ein Kabel falsch liegt.


die Lösung heißt Suhr Backplate. Punkt.

ich bin auch längst davon abgekommen zu sagen, meine Lieblingsstellung sei diese oder jene. (Warum gehen mir nur ständig Missionare durch den Kopf?

Was das miteinander zu tun hat, ist mir allerdigs auch ein Rätsel.

Gruß, ferdi


Re: Kurzes Staufer S-Caster Demo mit allen Pickup-Varianten

Hallo Michael!

: der Backing-Track, sach ma: Ist das nicht "Hotel California"?

Sagen wir mal so, die Akkordprogression ist ziemlich ähnlich :-)


: Und bei Link Nr. 4 funktioniert irgendwas nicht (du siehst, ich habe alles geklickt/gehört).

Da hat es ein "h" von "http" leider nicht mehr in den link geschafft... Und "ttp://" kennen die Browser leider nicht.

: Du hast doch, genau wie ich, das AvR-Set und nicht das "Blues", oder?

Ja

: Und brummt was?

Also, es brummt schon ein wenig, und so richtig kritische Live-Locations hatte ich jetzt noch nicht. In meiner Band spiele ich aber 3/4 des Programms eh auf der Paula und wenn ich Strat spiele, dann eher clean (da kann ich mit dem Problem leben). Ich finde aber auch, dass André das Elektrikfach wirklich toll abgeschirmt hat, mit Alufolie unter dem Schlagbrett und Kupferfolie für den Korpus.

: Für mich ist der entscheidende Eindruck bei deinen Aufnahmen: Alles klingt, und zusammengenommen klingt es überragend vielseitig!

Ja, das stimmt. Das ist die erste Strat für mich, bei der ich wirklich alle Positionen (um das Wort Stellung zu vermeiden) gebrauchen kann.


: Wenn ich den Versuch eines Vergleichs wagen könnte: Deine zweite Stellung klingt ein wenig zirpiger als meine, das hätte ich manchmal auch gerne. Insgesamt scheint es mir so, als sei meine Klampfe ein klein wenig massiver oder auch rockiger als deine. Aber das liegt natürlich sicherlich auch daran, dass ich keinen VOX habe.

Das finde ich jetzt interessant! Als ich die Gitarre bei André in München abgeholt habe und sie dort zum ersten Mal ausprobiert habe, habe ich mich im ersten Augenblick richtig erschrocken, wie massiv, fett und straff der Sound aus der Gitarre kommt. Ich hatte den Eindruck, dass deine Gitarre auf den Sessions viel luftiger, glockiger und Höhenreicher klang.

: Überragend finde ich die Humbucker-Einstellung, gerade als Alternative zu den vorhergehenden.

Also, da habe ich bei der Organisation der Aufnahme etwas gepennt. Ich hätte den vierten und letzten Durchgang bei jeder Position mit dem Verzerrer spielen sollen. Der ist aber fest auf dem Bord angeschraubt, und ich wollte kurze Kabelwege. Ich finde nämlich, dass die Gitarre (zumindestens wenn ich etwas lauter spielen kann als in meinem Zimmer) mit Zerrer auch ohne die Pseudo-Humbuckerstellung toll klngt, insbesondere etwas luftiger und brillianter.


: Glückwunsch zur Klampfe und zu den Pickups. Hast du denn auch mal ein Photo? Bald machen wir auf Session mal wieder Schw.. äh Stratvergleich.

http://www.aussensaiter.de/archiv/posting.php?id=162576&mark=staufer

Gruß Martin


Re: Kurzes Staufer S-Caster Demo mit allen Pickup-Varianten

Aaah,
: http://www.aussensaiter.de/archiv/posting.php?id=162576&mark=staufer

Jetzt erinnere ich mich wieder; hattest du ja längst gepostet. Wir dürfen niemals beide unsere Strats mit auf eine Session nehmen. Denn zum ersten dürfen auf einer Party keine zwei Mädels das gleiche Kleid anhaben, und zum zweiten wissen wir beim Einpacken dann nicht, welche welche ist.

Gruß,

M.

NP: Gino Vanelli, Brother to Brother. [Weiß vielleicht irgendjemand von euch, was das für ein Fuchs ist, der da auf der live-CD von Gino Vanelli Gitarre spielt? - Oder noch etwas tiefer gefragt: Weiß vielleicht irgendjemand von euch von einem Internetzportal, wo man solche Informationen einholen kann?]


Re: Kurzes Staufer S-Caster Demo mit allen Pickup-Varianten

Hallo Michael!

Jetzt erinnere ich mich wieder; hattest du ja längst gepostet. Wir dürfen niemals beide unsere Strats mit auf eine Session nehmen. Denn zum ersten dürfen auf einer Party keine zwei Mädels das gleiche Kleid anhaben, und zum zweiten wissen wir beim Einpacken dann nicht, welche welche ist.

Tja, dieses Problem ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Aber als ich noch meine blaue Strat hatte sah sie immer wie ein schwarzes (blaues) Schaf in meiner Sammlung aus. So wie jetzt passt das irgendwie besser...

Gruß Martin

P.S.:

Wir könnten die beiden Ladies als Zwillinge durchgehen lassen, auch wenn das nicht so ganz korrekt ist :-)


Re: Kurzes Staufer S-Caster Demo mit allen Pickup-Varianten


: Ein Herr namens Mike Miller. - Keine Ahnung, wer das sein soll, aber da werde ich bestimmt auch noch fündig.


Hihi, und schon habe ich ihn: Achtung, Utube! - Wenn man sich die Frisur anschaut, lag ich mit "Gitarrenfuchs" doch gar nicht so schlecht. Aber spielen kanner, keine Frage.

(Wenn man sich die anderen Frisuren ansieht, scheint es sich eher um ein ganzes Fuchsrudel zu handeln......)

M.


Re: Kurzes Staufer S-Caster Demo mit allen Pickup-Varianten

: Hihi, und schon habe ich ihn: Achtung, Utube! - Wenn man sich die Frisur anschaut, lag ich mit "Gitarrenfuchs" doch gar nicht so schlecht. Aber spielen kanner, keine Frage.
:
: (Wenn man sich die anderen Frisuren ansieht, scheint es sich eher um ein ganzes Fuchsrudel zu handeln......)

Hi Michael! Jau, spielen kann der Kerl. Der hat mal für Hadley Hockensmith (geiler Name, geiler toller Gitarrero, MD bei Neil Diamond) bei Koinonia (teils seifige Christenfunkband um Abe Laborial) in den 80ern ausgeholfen und ich habe ihn live erlebt. Wow ... sehr herzig und intelligent sein Spiel. Hat mich tief beeindruckt!

LG aus Rheinhessen und dem schönsten Haus auf dem Erdenball

Rolli


Re: Kurzes Staufer S-Caster Demo mit allen Pickup-Varianten

: : Hihi, und schon habe ich ihn: Achtung, Utube! - Wenn man sich die Frisur anschaut, lag ich mit "Gitarrenfuchs" doch gar nicht so schlecht. Aber spielen kanner, keine Frage. : : : (Wenn man sich die anderen Frisuren ansieht, scheint es sich eher um ein ganzes Fuchsrudel zu handeln......) :

Ich stand ja immer auf Wild Horses. Wenn man sich (auch hier) die Frisuren und Hosen (tut das nicht weh??!!) wegtut dann ist das ein super Popsong, treibend mit allem was dazu gehört. Wollte ich immer mal covern.

http://www.youtube.com/watch?v=lGWv_WkdawU

Nur ein bisschen schade was der Meister dann im Lauf der Zeit draus gemacht hat.......

http://www.youtube.com/watch?v=Ed0j2DBJVZw

Hätt' ich mal besser nicht reingeschaut :-((

Gruss Manuel


Re: Kurzes Staufer S-Caster Demo mit allen Pickup-Varianten

Lieber Manuel,

: Ich stand ja immer auf Wild Horses. Wenn man sich (auch hier) die Frisuren und Hosen (tut das nicht weh??!!) wegtut dann ist das ein super Popsong, treibend mit allem was dazu gehört. Wollte ich immer mal covern.
: http://www.youtube.com/watch?v=lGWv_WkdawU


In der Tat, da geht es uns gleich: Ein ganz großer Song, irgendwie auch interessant arrangiert, eine starke Stimme, und das Video hat auch was. Die 80er waren doch nicht so schlimm, wie alle immer sagen.....

Viele Grüße,

Michael