Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: (Sonstiges) Jam Contest

hi uli

dat flööte-arnöldche im abspann fand ich klasse.

ansonsten schon beeindruckend. nur platz eins mit capo im bund zwei, dat gildet nich.

ja, ich weiß schon, warum ich bluesrock mache. für blues übt man nicht ;-) dä hät mer.

gruß wolfgang


Re: (Sonstiges) Jam Contest

Sers Uli!

 vielleicht mag es wer hören..... : http://www.youtube.com/watch?v=UoQJCuO9hfw&NR=1 : Da draußen gibt es so viel gute......ich üb erst gar nicht mehr  lol

Ich hab's mir mal angehört, ist leider nicht so meine Baustelle,-))) Ich halte es da auch eher mit Neil Young, der ja mal so sinngemäß sagte, dass es ziemlich egal ist, was für tolle Soli Du spielst, keiner interessiere sich für Technik, es geht nur darum, ob Du etwas mit Deiner Musik ausdrückst.

Ich würde gerne mehr Songs hören wollen mit interessanten Inhalten, was Echtes halt, was Persönliches. Sowas geht auch Instrumental, habe ich aber nur sehr sehr selten gehört.

Mein Senf,-)))

Mach's gut!


Re: (Sonstiges) Jam Contest

Was ich noch hätte sagen wollen: ich finde das total ok, dass es solche "Wettbewerbe" gibt, es scheint den Leuten ja auch Spaß zu machen, und um so manche technischen Finessen beneide ich die Jungens auch. Früher hat mich sowas wahnsinnig gemacht, wenn jemand so gut ist in so jungen Jahren, aber heute freue ich mich mehr darüber, wenn ich sowas sehe, auch wenn ich es mir nicht sooo gerne anhöre.

Wir haben hier so einen Drummer, der ist gerad 19 geworden, der kann alles am Schlagzeug, also wirklich a l l e s und das Schlimme ist, er spielt auch noch genauso Gitarre, ein Wahnsinnstalent. Und das beste daran ist, dass er ein total ruhiger bescheidener Bursche ist. Jedesmal, wenn ich Ihn höre, kann ich gar nicht fassen, dass man soviel Talent haben kann, und jedes Mal, wenn ich Ihn höre, muß ich lächeln,-)))


Re: (Sonstiges) Jam Contest

Ich halte es da auch eher mit Neil Young, der ja mal so sinngemäß sagte...

Hier mal das ganze Zitat: "First of all, it doesn't matter if you can play a scale. It doesn't matter if your technique is good. If you have feelings that you want to get out through music, that's what matters. If you have the ability to express yourself and you feel good when you do it, then that's why you do it. The technical side of it is a completely boring drag, as far as I'm concerned. I mean, I can't play fast. I don't even know the scales. A lot of the notes that I go for are notes that I know aren't there. They're just not there, so you can hit any note. I'm just on another level as far as all that goes. I appreciate these guys who play great. I'm impressed by these metal bands with their scale guys. Like I go, "Gee, that's really something." I mean, Satriani and Eddie Van Halen are genius guitar players. They're unbelievable musicians of the highest caliber. But I can't relate to it. One note is enough."


Re: (Sonstiges) Jam Contest

Moin Uli!

Petruccifever hatte ich auch schon gesichtet :-)

Sind schon ein paar richtig gute dazwischen, ich bin z.B. richtiggehend fasziniert von der Handhaltung von einem 15jährigen Bengel namens Jack Gardiner. Seine Musikalität, seine Spieltechnik und seine Entspannheit ist verblüffend, ich glaube, er hat das Zeug zu einem Großen... wenn nix dazwischenkommt. Jedenfalls konnte ich nach drei Jahren E-Gitarre das hier nicht spielen (ob ich es jetzt könnte.. ich denke eher nicht) http://www.youtube.com/watch?v=T6ovo-2g20c&feature=related 

Der laurimonk-Channel lohnt sich auch, dort läuft gerade ein Jam-Contest http://www.youtube.com/watch?v=EQLnqpN3sW4 

Im Gitarre&Bass-Forum ist der zugehörige Blog http://truthinshredding.blogspot.com bzw. der Wettbewerb Guitar Idol 2009 auch schon mal gepostet worden, und rate mal, was dann passierte ;-) .. es wäre bestimmt genügend Futter für eine sozio-psychologische Studie gewesen.

Grüße Thomas


Re: (Sonstiges) Jam Contest

Moin Jonas!

Eben.. Songs sind Songs, und haben mit Instrumentalbeherrschung ja erstmal nix oder nur wenig zu tun. Das würde ich nie in einen Topf werfen, immer getrennt voneinander sehen und auch immer getrennt voneinandern mit vollkommen unterschiedlichen Maßstäben bewerten. Jede Disziplin hat ihre eigenen Schwerpunkte (trotzdem gibt es auch Gemeinsamkeiten.. entweder, es kommt etwas herüber, oder eben halt nicht)

Grüße Thomas


Re: (Sonstiges) Jam Contest

Grüßdich Thomas!

Das ist interessant :

 Eben.. Songs sind Songs, und haben mit Instrumentalbeherrschung ja erstmal nix oder nur wenig zu tun. Das würde ich nie in einen Topf werfen, immer getrennt voneinander sehen und auch immer getrennt voneinandern mit vollkommen unterschiedlichen Maßstäben bewerten.

Hm, das heißt also, ein guter Instrumentalist braucht keine Songs, es reicht einfach seiner Technik freien Lauf zu lassen? Das ist eine ernstgemeinte Frage. Ich meine, ein Stück wie "For the Love of God" ist ja z.B. auch ein Song, oder nicht?

Kommt jetzt natürlich auf die Definition von Song an,-)))

Und ich denke, in einem guten Song können sich auch gute Instrumentalisten austoben und zusammen ein großes Ganzes erschaffen, sofern man sich dem Song unterordnet, sag ich mal so,-))

 Jede Disziplin hat ihre eigenen Schwerpunkte (trotzdem gibt es auch Gemeinsamkeiten.. entweder, es kommt etwas herüber, oder eben halt nicht)

Keine Frage, da hast Du Recht. Aber imo müsste man noch unterscheiden zwischen den Stücken, in denen die Technik des Solo Instrumentalisten im Vordergrund steht und den Stücken, in denen der Solo Instrumentalist zusammen mit anderen Musikern (da muß jetzt kein Sänger dabei sein) das Beste für das Stück rausholen will, also Spannung, Melodien etc.pp..

Im Technik Fall ist es ja eher eine Demonstration der eigenen Fähigkeiten.

Das ist latürnich nur meine Meinung, im Endeffekt geht's ja nur darum, ob's einem selber Spaß macht, wie immer,-)))

Mach's gut!


Re: (Sonstiges) Jam Contest

Moin Jonas... Musst Du nicht arbeiten? Du störst mich im Urlaub beim Üben! :-)))

Ich denke, dass wir schon auf einer Linie sind. Wenn ich schreibe, dass ein guter Song und Instrumentalbeherrschung erst einmal nichts miteinander zu tun haben, dann meinte ich, dass Instrumentalbeherrschung nicht notwendig ist, um einen guten Song zu schreiben. Das Thema aus "For the Love of God" kann man auf wenige Harmonien und eine relativ einfach Melodielinie zurückführen. Steve Vai kann es aber selbst am besten erklären, denke ich: http://www.youtube.com/watch?v=1yVihbk966g&feature=channel_page 

Klar ist FTLOG aber schon eher Virtuosität als Song. Aber ich denke, zumindest bis zu den ersten Vaischen Ausfällen und Abdrehern kann man das Ding tatsächlich zu einer Wandergitarre pfeifen. Lagerfeuergitarre á la Steve Vai... das wäre wohl eher was für Wayne's World :-)

Aber was ich im Prinzip sagte (oder sagen wollte), ist, dass ein guter Song keine Virtuosität bedingt, und dass Virtuosität nicht heißt, dass man automatisch gute Songs schreiben kann. Bob Dylan, Tom Waits, Sheryll Crow, Bruce Springsteen, The Who, Sunset Boulevard, U2, Nirvana und was weiß ich, wer nicht alles gute Songs schreiben kann... Vadder Abraham :-)) .. das kann wohl endlos fortgesetzt werden und zieht sich zudem durch alle Musikrichtungen.

<<Aber imo müsste man noch unterscheiden zwischen den Stücken, in denen die Technik des Solo Instrumentalisten im Vordergrund steht und den Stücken, in denen der Solo Instrumentalist zusammen mit anderen Musikern (da muß jetzt kein Sänger dabei sein) das Beste für das Stück rausholen will, also Spannung, Melodien etc.pp..>>

Für mich ist ganz klar (und das habe ich mit mir selbst ausgemacht, ob mir da jemand folgt, sei jedem freigestellt), ein guter Song ist für mich unabhängig von Virtuosität ein guter Song. Die genaue Definition ist wahrscheinlich genauso schwer wie die Definition von Kunst an sich, in Abgrenzung zum Kitsch. Entweder, ein Stück Musik löst etwas in mir aus, oder nicht. Berührt es mich nicht, ist es bestenfalls eine Etüde, falls es virtuose Elemente gibt; ansonsten bleibt einfach nur uninteressant und nicht weiter bemerkenswert. Das gilt (für mich) auch für Gitarren- und sonstige Soli.

Grüße Thomas


Re: (Sonstiges) Jam Contest

Hallo Jonas,

dass ich auf der gleichen Linie bin, werde ich Dir beweisen:

Morgen haben wir unseren ersten Gig im Akustik-Gitarren-Trio.Ich schneide ihn mit. Du wirst in bekommen und Dich wundern. Da gibt es Songs, da spielt der ehemalige Frickelbeauftragte genau drei Töne !

Gruß Uli


Re: (Sonstiges) Jam Contest

Mmhh.....

sehen wir es doch aus einer anderen Perspektive. Als wir (die junggebliebenen Alten) damals zu den Vinlyscheiben von Jimi Hendrix und Co geübt haben, war die Situation völlig anders verglichen mit heute. Wie so alles, war der Lernprozess viel langsamer und auch mühsamer - oder habt Ihr die Noten vom Blatt abgespielt von Voodoo Chile :-)? Es gab auch eigentlich kaum die Flitzefinger-Vorbilder, die ja erst später hervorgekommen sind.

Heute gibt es eine riesige Menge an modernen Übungsmethoden, von denen wir damals nicht einmal träumen konnten (Video Internet Songs langsam laufen lassen etc....). Diese beschleunigen den Lernprozess extrem - vor allem wenn man jung (Zeit!) und motiviert ist. Wir (die Alten) können und müssen uns nicht vergleichen.

Lieber Ullrich, wir brauchen uns nicht zu "schämen" und müssen auch nicht traurig sein. Jede Zeit hat ihre Schönheit.

Keep on rockin ... eben genau so wie jeder kann ist es ok :-) Hauptsache es macht Spass  ....Denn es gibt nichts was Du richtig machen musst oder falsch machen kannst.

Gruss

Sacapuntas


Re: (Sonstiges) Jam Contest

: ansonsten schon beeindruckend. nur platz eins mit capo im bund zwei, dat gildet nich.

Moin, moin,

ich glaube nicht das das ein Capo ist. Bei den Heavy-, fusion-, legato- und ich tap mir nen Wolf Freaks ist sowas sehr beliebt:

http://www.tone-toys.com/de/Tapmaster_Saitendaempfer.html

Das hilft die Saiten zu dämpfen um bei den hohen Gainzahlen nicht alles zum Schwingen zu bringen

just my 2ct

jens


Re: (Sonstiges) Jam Contest

...
: Lieber Ullrich, wir brauchen uns nicht zu "schämen" und müssen auch nicht traurig sein. ...

Keine Sorge .... wenn ich sowas höre, denke ich 5 Minuten lang, dass ich sowas auch können will und frage mich, warum ich das nicht tue ....

Und dann ist wieder gut......;-)

Ehrlich gesagt würde ich zZ viel lieber das Fingerpicking von "Pacing the cage" (Bruce Cockburn) können. Sowas berührt mich viel mehr:

Pacing the cage (bei youtube)

Aber 1. habe ich NIE picking gelernt und 2. habe ich für den Akkord mit dem Daumen-F in vierter Lage einfach zu kleine Finger......

Gruß Uli


Pacing the cage (war:Re: (Sonstiges) Jam Contest)

: Ehrlich gesagt würde ich zZ viel lieber das Fingerpicking von "Pacing the cage" (Bruce Cockburn) können. Sowas berührt mich viel mehr:

Moin Uli,

schönes Stück.

Habe die Tabs z. Bsp. hier gefunden.

http://www.heartwoodguitar.com/Guitar%20Music%20for%20Web/Cockburn,%20Bruce%20-%20Pacing%20the%20Cage.htm

Ist einfach zu spielen - klappte bei mir beim 2. Vesuch und werde ich heute abend mal ganz versuchen. Bin ja aber auch eher "Fingerstyler" und gehe dafür jedesmal in die Knie wenn ich Euer "gefiedel" höre - könnte bei Dir also 3 Versuche dauern;-)

Gruss

Steve


Re: Pacing the cage (war:Re: (Sonstiges) Jam Contest)

Hallo Steve,

danke für die Hilfestellung. Ich habe schon tabs von dem Stück. (kann ja weder richtig raushören, noch vom Blatt spielen, brauche daher immer beides zum erarbeiten....haha)

Die Nummer ist für Fingerpicker sicherlich keine große Hürde. Aber wie ich bereits sagte, habe ich IMMER ein Plektrum in der Hand (oller Frickelmeister und so) und KLEINE FINGER !

Was mir auch viel Spaß macht, ist Wetterprophet vom Stoppok (in Open D). Das habe ich mir auch fürs picking erarbeitet, da brauchts auch keinen langen Daumen....

Wetterprophet (youtube)

Wenn ich mir jetzt diese beiden Beispiele anschaue, bin ich gaaanz weit weg vom Frickel.......


Pacing the Cage (war (Sonstiges) Jam Contest)

Moin Ulli.

Mann, Mann, Mann, ich sitzt hier vor dem Rechner mit dem größten Liebeskummer aller Zeiten(zumindest fühlt sich das gerade so an) und Du verlinkst so eine Nummer. Gutes Stück, das kommt sofort in das persönliche Songbook von JamBox. Muß ich umbedingt üben.

Gruß

Ugorr, der sich jetzt am Sandsack auspowern geht...


Re: Pacing the cage (war:Re: (Sonstiges) Jam Contest)

: ... und KLEINE FINGER !

zählt nicht - der hier hat auch eher kleine Finger:

>>> http://www.youtube.com/watch?v=5vqjVzOauGc&feature=related  (war meine letzte Baustelle)

>>> http://www.youtube.com/watch?v=14dVnvuAyo8 (meine aktuelle Baustelle)


: Wenn ich mir jetzt diese beiden Beispiele anschaue, bin ich gaaanz weit weg vom Frickel.......

aber wenn Dich dann erstmal die Picking-/Fingerstyle-Sucht plagt, biste auch ganz schnell wieder dabei.

Gruß

Steve


Re: Pacing the Cage (war (Sonstiges) Jam Contest)

... ich sitzt hier vor dem Rechner mit dem größten Liebeskummer aller Zeiten(zumindest fühlt sich das gerade so an) ...

Hallo Ugorr,

das hört sich sehr traurig an.

Sag Dir, dass ein Mädel, welches nicht erkennt, wie toll du bist, Deine Liebe nicht verdient......

Ist zwar nur ne doofe Schutzbehauptung, aber manchmal hilt es ja.....

Gruß Uli


Re: (Sonstiges) Jam Contest

Hi Sacapuntas,


: Heute gibt es eine riesige Menge an modernen Übungsmethoden, von denen wir damals nicht einmal träumen konnten (Video Internet Songs langsam laufen lassen etc....). Diese beschleunigen den Lernprozess extrem - vor allem wenn man jung (Zeit!) und motiviert ist.

Und da muß ich mit einer gewissen Genugtuung feststellen, dass die Musik oder die Musikalität der Kids trotzdem im Gegensatz zu früher um keinen Deut besser geworden ist :-)

Gruß

Dan