Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Technik) @Andi-O: Kinmänner noch im Einsatz?

Hallo Andi,

bin auf der Suche nach brummfreien Strat-PUs auf deinen Beitrag von vor 2,5 Jahren gestoßen. Damals klangst Du ziemlich begeistert von den Kinmans. Um die Teile kreise ich seit Jahren immer mal wieder wie Moppi ums Gehackte - um sie letztlich doch nicht zu kaufen, weil a) Katze im Sack, b) meine VanZandts eigentlich ganz gut klingen. Bis aufs Brummen. Nerv!

Kurzum: Bist Du nach wie vor zufrieden mit den Kinmans, oder hast Du sie letztlich doch wieder in den Wertschöpfungskreislauf zurückgeführt? Wenn ja, warum nicht? ;-)

Danke und Gruß,

Michael


Re: (Technik) @Andi-O: Kinmänner noch im Einsatz?

Hallo!

In meiner Strat tun es die diMarzios Area 58 und 67 - oder 61? Es gibt bei youtube dazu ein Video eines englischsprachigen Magazins. Ich finde die Dinger gut - was ja aber nichts bedeutet.

Den ersten 58er habe ich mir bei ebay gebraucht gekauft und von dem dann auf die anderen geschlossen. So war es nur bedingt ein Blindkauf.

Davon mal abgesehen, habe ich vor langer Zeit mal bei Thomann einen Pickup gekauft, eingebaut, ausgebaut und wegen Nichtgefallen zurück gegeben.

Okay - war bez. Kinmänners offtopic.

Gruß

erniecaster


Re: (Technik) @Andi-O: Kinmänner noch im Einsatz?

Hallo Michael,

die Thorndal-Strat mit den Kinmans macht mittlerweile (hoffentlich) jemand anders glücklich ;-)

Da meine Strats im Prinzip gar nicht mit der Band zum Einsatz kommen, bin ich, was
SC Brummen angeht, etwas grosszügiger geworden - d.h. beide Strats die ich im Moment
mein Eigen nenne haben "richtige" SCs drin. In der 3 SC Strat sitzt ein Satz Tonerider
City Limits, in der HSS Strat ein Bareknuckle Irish Tour Set mit nem VHII PAF am Steg.
(Die HSS Strat kann deshalb, wenn's doch mal sein muss, auch auf die Hardrock-Bühne)

Da das AxeFx recht neutral ist, was Störgeräusche angeht, habe ich auch kein nervendes
Brummen - bei der Siegen-Session hatte ich die HSS Strat dabei, die war auch bei Erwachsenen-
Lautstärke und ordentlich Zerre so gut wie brummfrei...

(Was den Sound angeht, sind sowohl die Tonerider als auch die Bareknuckles "besser"
als es die Kinmans waren - das kann aber auch an den jeweiligen Strats liegen.
Aber brummfrei sind natürlich beide Sets nicht....)

Das wird dir alles leider wenig helfen, fürchte ich... (behalt' die Van Zandts ;-))

Grüße,

Andreas


Re: (Technik) @Andi-O: Kinmänner noch im Einsatz?

Hallo,

Das sind "Vintage Plus Model". In den Zwischenpositionen brummt nix, das ist klar. Ich benutze gerne und oft den Hals und den Steg-PU. Und die sind halt als SC doch empfänglich für Neonröhren und ähnlich übles Zeug. Ok, es gibt sicher schlimmere PUs, aber ich dachte, möglicherweise sind die Kinmans ja eine überzeugende Alternative. Sieht aber wohl doch nicht so aus (siehe Andis Antwort).

Tipp am Rande: Steg- und Hals-PU zusammen klingt ziemlich nach Tele. Diese Kombi habe ich per Push-Pull-Poti schaltbar gemacht und benutze sie häufig in meiner Funk&Soul-Combo.

Danke und Gruß,

Michael


Re: (Technik) @Andi-O: Kinmänner noch im Einsatz?

Hi Andreas,

doch, das hilft mir sehr. Nämlich dabei, diese GAS-Attacke zu unterdrücken und das Geld lieber in ein paar Windeln für meinen Sohn zu investieren ;-))

Und ich habe wieder was gelernt: Von Toneridern und Bareknuckel-Sets habe ich nmlich bislang noch nie was gehört ... da muss ich mich doch gleich mal schlau machen.

Besten Dank,

Michael


Re: (Technik) @Andi-O: Kinmänner noch im Einsatz?

Hi,

Ich benutze gerne und oft den Hals und den Steg-PU. Und die sind halt als SC doch empfänglich für Neonröhren und ähnlich übles Zeug.

ich habe mir genau deshalb für eine Strat die Suhr-Backplate gegönnt, die filtert etwa 50-60% allen Elektrosmogs weg, manchmal mehr. Der Preis dafür ist ein um 2% weicherer Ton.

Tipp am Rande: Steg- und Hals-PU zusammen klingt ziemlich nach Tele.

Ich habe die Kombi in derselben Gitarre auf der Mittelposition liegen (mit irgendeinem Spezialschalter) und benutze die auch recht häufig. Tele-Sound würde ich nicht sagen, aber sie doch deutlich stärker nach Zwischenposition als Hals+Mitte oder Steg+Mitte - noch stärker ausgedünnt. Wenn vor lauter Gain und Zerre jeder andere Sound nur noch matscht (und das muss man auf der Strat erstmal hinkriegen, ist ja schließlich keine Les Paul) dann kommt Hals+Steg immer nich klar definiert durch. In zwei anderen Strats hingegen benutze ich die normale Mittelposition und vermisse Hals+Steg dort nicht.

Gruß, ferdi


Re: (Technik) @Andi-O: Kinmänner noch im Einsatz?

Hi,

ich hatte mal ein Kinman Blues-Set in der Strat, habe es aber wieder verkauft, Overwound-Pickups sind eigentlich generell nicht mein Ding. Das letzte Jahr hatte ich DiMarzio Area 58 in der Mitte und am Hals und einen Area 61 in der Bridgeposition. Damit war ich schon ziemlich zufrieden. Aber das letzte Quäntchen an Attack, Punch und Presence liefert nur ein echter SC. Jetzt ist ein Set Fender Custom Shop '54 drin und ich bin damit sehr glücklich. Das Brummen stört live sowieso niemanden, zwischen den Songs einfach das Volume-Poti zudrehen und fertig...

Grüße,

Christian


Re: (Technik) @Andi-O: Kinmänner noch im Einsatz?

Hallo Ferdi,

die Suhr-Backplate kenne ich nicht. Aber ich habe vor ein paar Jahren sämtliche Hohlräume mit Kupferfolie ausgekleidet und auf Masse gelegt - sozusagen einen faradayschen Käfig für die gesamte Elektronik gelötet - siehe Bild (BTW: wie fügt man eigentlich ein Bild direkt hier ein?).

Das hat leider nicht wirklich viel gebracht.

Sound: Bei mir klingt die Hals/Steg-Kombi tatsächlich nach Tele - kein Witz. Ich kann auch noch alle drei PUs zusammenschalten - dann wird es schön weich für Baladen.

Ok, all eure Kommentare bestärken mich darin, bei den SCs zu bleiben und mit dem Brumm zu leben. Stimmt schon, live nervt es gar nicht so. Im Proberaum am ehesten - vielleicht sollte ich mal die Neonröhre über mir abklemmen ... ;-)

Vielen Dank und Gruß - Michael


Re: (Technik) @Andi-O: Kinmänner noch im Einsatz?

Hi,

die Suhr-Backplate kenne ich nicht.

ich aber :-)

Aber ich habe vor ein paar Jahren sämtliche Hohlräume mit Kupferfolie ausgekleidet und auf Masse gelegt - sozusagen einen faradayschen Käfig für die gesamte Elektronik gelötet - siehe Bild

ich auch

Das hat leider nicht wirklich viel gebracht.

bei mir auch nicht. Aber ein bisschen schon. Ich lasse das bei jeder Strat machen.

Die Suhr-Backplate ist gefühlt doppelt so teuer wie angemessen, und hätte ich bei realguitars nicht ein 2nd hand-Modell abstauben können, hätte ich es nicht probiert. Bei jeder Art von Elektrosmog, der über die Pickups eindringt, filtert die Backplate ganz gut was weg. Gestern war mein Eindruck, je nach Winkel (unsere Lichtanlage strahlt Störsignale aus wie nichts Gutes) war mein Gefühl 75%. Die Zwischenstellungen bei RW/RP-Mittelpickup sind aber nochmal deutlich ruhiger.

Das Ding begeistert mich nicht so, dass jede meiner Strats das haben muss. Es reicht, dass ich eine habe, die auf besonders problematischen Bühnen mit extremer Elektrosmog-Verunreinigung zum Einsatz kommen kann. Auf den allermeisten Bühnen reicht es längst, in Spielpausen das Volumepoti zuzudrehen (und die Verzerrer auszuschalten...).

(BTW: wie fügt man eigentlich ein Bild direkt hier ein?).

guckstu hier: http://www.friedlieb.de/tools/

Gruß, ferdi