Re: (Technik) @Andi-O: Kinmänner noch im Einsatz?
Beitrag von ferdi vom Februar 12. 2009 um 11:23:11:
Als Antwort zu: Re: (Technik) @Andi-O: Kinmänner noch im Einsatz? geschrieben von jemsession am Februar 11. 2009 um 16:43:04:
Hi,
die Suhr-Backplate kenne ich nicht.
ich aber :-)
Aber ich habe vor ein paar Jahren sämtliche Hohlräume mit Kupferfolie ausgekleidet und auf Masse gelegt - sozusagen einen faradayschen Käfig für die gesamte Elektronik gelötet - siehe Bild
ich auch
Das hat leider nicht wirklich viel gebracht.
bei mir auch nicht. Aber ein bisschen schon. Ich lasse das bei jeder Strat machen.
Die Suhr-Backplate ist gefühlt doppelt so teuer wie angemessen, und hätte ich bei realguitars nicht ein 2nd hand-Modell abstauben können, hätte ich es nicht probiert. Bei jeder Art von Elektrosmog, der über die Pickups eindringt, filtert die Backplate ganz gut was weg. Gestern war mein Eindruck, je nach Winkel (unsere Lichtanlage strahlt Störsignale aus wie nichts Gutes) war mein Gefühl 75%. Die Zwischenstellungen bei RW/RP-Mittelpickup sind aber nochmal deutlich ruhiger.
Das Ding begeistert mich nicht so, dass jede meiner Strats das haben muss. Es reicht, dass ich eine habe, die auf besonders problematischen Bühnen mit extremer Elektrosmog-Verunreinigung zum Einsatz kommen kann. Auf den allermeisten Bühnen reicht es längst, in Spielpausen das Volumepoti zuzudrehen (und die Verzerrer auszuschalten...).
(BTW: wie fügt man eigentlich ein Bild direkt hier ein?).
guckstu hier: http://www.friedlieb.de/tools/
Gruß, ferdi
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.