Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Privat) ein paar Vintage-Erinnerungen

Liebe Gemeinde!

In der aktuellen Gitarre&Bass ist ein Test der neuen Framus AZ. Parallel dazu eine ganzseitige Werbung, in der eine der alten AZ abgebildet sind. Die dabei genannten Preise sind übrigens immer sehr putzig.

So eine alte AZ-10 hatte ich mal. Es muss um 1990 gewesen sein. Das Internet gab es noch nicht, ebay erst recht nicht. Für Kleinanzeigen gab es ein Blättchen mit dem Namen "Der heiße Draht" und dort konnte man umsonst inserieren. Ich las damals schon Gitarre&Bass - genauer gesagt nannte sich die Zeitschrift noch "Musiker" - und das Fachblatt Musik Magazin. Auch dort gab es Kleinanzeigen. Ich hielt es damals für eine gute Idee, den Leuten aus dem Kleinanzeigenblättchen billig Gitarren abzukaufen und sie dann in Fachmagazinen anzubieten. Tolle Idee. Unbedingt.

Das erste Opfer war in der Tat eine Framus AZ mit nur einem Halspickup. Ich kaufte diese Gitarre für unglaubliche DM 400,00. Sie roch intensiv nach Räucherstäbchen und anderen verbrannten Substanzen, die damals wie heute unter das Betäubungsmittelgesetz fielen. Uralte 010er Saiten waren drauf - roundwound wie für eine Westerngitarre und so wurde sie vermutlich auch eingesetzt. Ich nahm sie mit nach Hause, reinigte sie intensiv und zog neue geschliffene Saiten auf. Den Geruch wurde sie nicht ganz los aber der Sound war natürlich gleich ein ganz anderer: Voll, satt, rund, warm, fett - Jazz. Sehr, sehr beeindruckend und ich erinnere mich noch gut daran, dass mir schon damals klar war, dass das eine richtig gute Gitarre war. Für einen Jazzer. Und dass ich alles andere als ein Jazzer war. Übrigens fand ich schon damals die Gitarre grottenhässlich und tue das noch heute.

Glücklicherweise war in einem der Musikmagazine im gleichen Monat eine Suchanzeige nach einer alten Framus und der Suchende war auch noch aus der unmittelbaren Nähe. Also fuhr ich einen Tag später mit der Gitarre zu einem Interessenten und wir wurden uns sehr schnell einig. Er kaufte mir die Gitarre für DM 800,00 ab. Damals kam ich mir wie ein König vor. 100% Gewinn in runden 24 Stunden - okay, Fahrtkosten und Saiten müssten wir abziehen aber so kleinlich war ich nicht. Wenn ich sehe, was heute für die Dinger aufgerufen wird, habe ich kein so gutes Geschäft gemacht.

Mit den 800 DM habe ich übrigens einen Monat später einen Höfner Beatles Bass gekauft. Ja, einen alten. Den habe ich dann eine Woche später für knappe 1.000 DM verkauft und auch das war rückblickend betrachtet wohl kein guter Deal. Auf der Rückfahrt habe ich dann von einem Tanzmusiker einen Fender Jazzbass gekauft. Ich glaube für DM 500,00 oder so. In Sunburst, komplett original und etwa aus den Siebzigern. Sauschwer, an allen Ecken und Enden abgerockt oder wohl eher abgewalzert. Den konnte ich mit Mühe und Not für den gleichen Preis wieder loswerden - der Vintageboom ebbte schon ab. Sagten jedenfalls die Experten. Heute könnte ich dafür wohl einen Kleinwagen kaufen.

War schon irgendwie eine lustige Zeit.

Gruß

erniecaster







ebay 320322605544

Re: (Privat) ein paar Vintage-Erinnerungen

Tja,

was soll ich sagen - da hast Du mich schmerzhaft an mein Fender Rhodes Piano erinnert. Das habe ich ein paar Jahre vor dem eBay wahn mal fuer 750.00DM gekauft, und dann etwas spaeter eingesehen, dass ich dafuer gar keinen platz hatte, und auch nicht spielen konnte, und da habe ich es dann schweren Herzen's weiter verkauft, and einen Kollegen, der sich wahrscheinlich die ganze Zeit auf die Zunge beissen musste - genau: Niedlich wie cih war, habe ich nur fuer meine 750.00 DM gefragt. Damals waere wohl das doppelte der Mindestpreis gewesen. Heute...

gut Ton!
ullli

Re: (Privat) ein paar Vintage-Erinnerungen

:

ebay 320322605544


:
: Find nix?!

Ebay spuckt folgendes aus:

Dieses Angebot (320322605544) wurde entfernt oder ist nicht mehr verfügbar. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die richtige Artikelnummer eingegeben haben.
Wenn das Angebot von eBay entfernt wurde, betrachten Sie es bitte als storniert. Hinweis: Angebote, die vor mehr als 90 Tagen beendet wurden, werden bei eBay nicht mehr angezeigt.


Grüßle Stefan


Re: (Privat) ein paar Vintage-Erinnerungen

hi erniecaster
du bist gemein, erinnerst mich doch an all das gute zeuch, dass ich dereinst vieeel zu billig verkauft habe. 50er marshall in rot, ohne master, 100er hiwatt top, stramp 200w und sauschwer, kelly dp100, wem copicat, roland re 201, crybaby, aua aua - na wenigstens habe ich noch die zwei ts808.
und was ist damals an einem vorbeigegangen, weil man damals (so mit 16/17 jahren keine ahnung hatte. ne strat in fiesta red, bj 63, hab ich nicht genommen, da waren die schrauben und die bridge rostig - aua aua.
und heute weiß man nicht, was man sichern sollte.
was ist denn eurer meinung nach in zwanzig jahren gefragt? axechse?
gruß hayman

Re: (Privat) ein paar Vintage-Erinnerungen

Tach!


was ist denn eurer meinung nach in zwanzig jahren gefragt? axechse?

Ne,-))) Aber was in 20 Jahren gefragt sein wird ist da,s was auch heute gefragt ist, vorausgesetzt es gibt bekannte Musiker, die das Zeug dann immer noch spielen. Es gibt bspw. eine Menge Gibson HC Modelle die man kaufen kann bei denen ein Wertzwachs zu erwarten ist, zumindest aber kein hoher Wertverlust. Diese Modelle rekrutieren sich allerdings fast alle aus der Les Paul Pallette.

Amps: alte Marshalls, alte Fenders, Dumbles, Trainwrecks, alte Hiwatts.

Pedale: isch nix Ahnung.


Aber das ist alles wie gesagt davon abhängig, ob die folgenden Generationen Musiker bzw. Gitarristen dasselbe Zeuch spielen werden/wollen, wie Beck, Page, Clapton und Co.. Vllt. wird ja auch mal ein Mesa Rectifier der 1. Serie sackteuer.

Bei Gitarren finde ich ist es recht einfach zu sagen, welches aktuelle Modell in Zukunft nicht viel an Wert verlieren wird bzw. diesen noch steigern wird, abgesehen von Unvorhersehbarkeiten wie z.B. ein neuer Guitar-Hero, der nur Stagg Strats spielt oder so.

Solche Gitarren sind aber jetzt schon nicht billig....


Besser ist, man spielt das Zeuch und freut sich anstatt an die ganze Kohle zu denken. Das habe ich zwar auch schon ab und an überlegt, billig Klampfe kaufen, warten, teurer verkaufen, aber im Endeffekt werde ich das nie tun, denn ich will sowas ja spielen, und wenn ich sowas spiele, dann sieht's auch schnell so aus,-)))


Hasta!

Re: (Privat) ein paar Vintage-Erinnerungen

ja, doch, den text finde ich gut.
hast du die klampfe aus nem forellenteich gezerrt?
steht unter beobachten, wenn die mio zusammen ist, gibts ein aussensaitertreffen in aachen. achso, ähem - momentan bin ich ein bißchen klamm im geldbeutel, könntest mir vorab schon mal ein/zwei tausender reservieren ;-)
gruß hayman

Re: (Privat) ein paar Vintage-Erinnerungen

Greetinx,

auch von mir kleine Erinnerungen:

als ich ca. 17 war wurde mir eine 59er Les Paul angeboten --> für 1000.- DM

als ich ca. 19 war wurde mir eine ca. 62er Strat angeboten 700.- DM

als ich 24 war hätte ich für gut 2000.- DM einen Dumble Overdrive kaufen können

mit 32 habe ich meinen SerienNummer 19xx Boogie MK I verkauft - für 2000.- DM

von so billigem Scheiss wie Tubescreamer usw mal abgesehen.

Ärgern macht nur hässlich ...

GruZZ *