Re: (Privat) ein paar Vintage-Erinnerungen


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von jonas vom Dezember 03. 2008 um 18:44:19:

Als Antwort zu: Re: (Privat) ein paar Vintage-Erinnerungen geschrieben von hayman am Dezember 03. 2008 um 18:35:21:

Tach!


was ist denn eurer meinung nach in zwanzig jahren gefragt? axechse?

Ne,-))) Aber was in 20 Jahren gefragt sein wird ist da,s was auch heute gefragt ist, vorausgesetzt es gibt bekannte Musiker, die das Zeug dann immer noch spielen. Es gibt bspw. eine Menge Gibson HC Modelle die man kaufen kann bei denen ein Wertzwachs zu erwarten ist, zumindest aber kein hoher Wertverlust. Diese Modelle rekrutieren sich allerdings fast alle aus der Les Paul Pallette.

Amps: alte Marshalls, alte Fenders, Dumbles, Trainwrecks, alte Hiwatts.

Pedale: isch nix Ahnung.


Aber das ist alles wie gesagt davon abhängig, ob die folgenden Generationen Musiker bzw. Gitarristen dasselbe Zeuch spielen werden/wollen, wie Beck, Page, Clapton und Co.. Vllt. wird ja auch mal ein Mesa Rectifier der 1. Serie sackteuer.

Bei Gitarren finde ich ist es recht einfach zu sagen, welches aktuelle Modell in Zukunft nicht viel an Wert verlieren wird bzw. diesen noch steigern wird, abgesehen von Unvorhersehbarkeiten wie z.B. ein neuer Guitar-Hero, der nur Stagg Strats spielt oder so.

Solche Gitarren sind aber jetzt schon nicht billig....


Besser ist, man spielt das Zeuch und freut sich anstatt an die ganze Kohle zu denken. Das habe ich zwar auch schon ab und an überlegt, billig Klampfe kaufen, warten, teurer verkaufen, aber im Endeffekt werde ich das nie tun, denn ich will sowas ja spielen, und wenn ich sowas spiele, dann sieht's auch schnell so aus,-)))


Hasta!


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.