Hallo liebe Aussensaiter,
ich habe da folgendes Problem; ein unbehandelter Ahornhals soll mit Öl (evtl Wachs?)
behandelt werden, so in der Art, wie man das bei den Music Man Gitarren sieht, die
Front der Kopfplatte soll aber lackiert werden (Musicman lackiert die kompl. Kopfplatte).
Was mir allerdings nicht gefällt, ist der extrem "bleiche" Look, den jungfräuliches Ahorn
trotz Ölbehandlung behält (also zumindest bei den MMs ist das Ahorn oft beinahe weiss).
Jetzt meine bange Frage: Ist es möglich, den Hals, bevor er geölt wird, farbig zu beizen?
So in einem schönen honigfarbenen Farbton wie auf alten vergilbten Nitrolackhälsen?
Sieht/sähe das gut aus? Oder wird das ne riesen Schweinerei und man hat später beim
Spielen farbige Pfoten, weil das Öl die Beize anlöst o.ä.? Vertragen sich Öl & Beize
überhaupt?
Muss der Griffbrettrand dabei abgeklebt werden? (Pau Ferro Griffbrett)
Und, SEHR wichtig; kann man das mit gutem Ergebnis selber machen - oder lieber gleich
zum Gitarrenbauer damit (der ja sowieso die Kopfplattenfront lackieren soll ;-) ?
Gibt es vielleicht zu der angedachten Methode alternativen? (Nein, ich will den Hals nicht
lackiert haben!)
Ich bin jetzt nicht der handwerkliche Totalverweigerer, aber so'n Warmoth Hals ist nicht
gerade ein Schnäppchen, deshalb will ich da nix verhunzen....
Grüße,
Andreas
Übersicht
- Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer - gestartet von andi-o 2. Juli 2008 um 08:41h
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
itsLars
am 2. Juli 2008 um 15:18
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
andi-o
am 2. Juli 2008 um 14:44
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
Michael (Jacuzzi)
am 2. Juli 2008 um 15:05
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
ferdi
am 2. Juli 2008 um 16:50
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
andi-o
am 2. Juli 2008 um 15:11
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
ferdi
am 2. Juli 2008 um 16:50
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
Michael (Jacuzzi)
am 2. Juli 2008 um 15:05
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
Oli
am 2. Juli 2008 um 14:23
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
the stooge
am 2. Juli 2008 um 10:10
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
andi-o
am 2. Juli 2008 um 10:18
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
Michl
am 2. Juli 2008 um 10:23
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
Michl
am 2. Juli 2008 um 10:23
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
andi-o
am 2. Juli 2008 um 10:18
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
ferdi
am 2. Juli 2008 um 09:45
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
Michael_R
am 2. Juli 2008 um 10:10
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
Falk
am 2. Juli 2008 um 10:37
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
Falk
am 2. Juli 2008 um 10:37
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
Michael_R
am 2. Juli 2008 um 10:10
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
LoneStar
am 2. Juli 2008 um 09:15
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
highseppl
am 2. Juli 2008 um 09:32
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
erniecaster
am 2. Juli 2008 um 09:30
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
LoneStar
am 2. Juli 2008 um 09:43
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
andi-o
am 2. Juli 2008 um 09:47
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
wary
am 3. Juli 2008 um 10:38
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
muelrich
am 3. Juli 2008 um 10:43
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
wary
am 3. Juli 2008 um 12:20
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
Mandolodda
am 3. Juli 2008 um 12:30
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
wary
am 3. Juli 2008 um 12:46
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
wary
am 3. Juli 2008 um 12:46
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
Mandolodda
am 3. Juli 2008 um 12:30
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
wary
am 3. Juli 2008 um 12:20
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
muelrich
am 3. Juli 2008 um 10:43
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
erniecaster
am 2. Juli 2008 um 10:22
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
wary
am 3. Juli 2008 um 10:38
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
andi-o
am 2. Juli 2008 um 09:47
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
LoneStar
am 2. Juli 2008 um 09:43
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
highseppl
am 2. Juli 2008 um 09:32
- Re: Eine Frage an die Holzspezialisten & Gitarrenbauer
- von
itsLars
am 2. Juli 2008 um 15:18
Hallo lieber andi,
ich bin jetzt keine Gitarrenbauer...
Aber - so Hälse dunkeln, gilben schnell von allein nach.
Denk mal nur an Holzdecken - die sind bei OBI fast weiss, werden gewachst und nach gewisser Zeit ganz windisch Amber.
GruZZ *
ich bin jetzt keine Gitarrenbauer...
Aber - so Hälse dunkeln, gilben schnell von allein nach.
Denk mal nur an Holzdecken - die sind bei OBI fast weiss, werden gewachst und nach gewisser Zeit ganz windisch Amber.
GruZZ *
Hallo!
ich bin jetzt keine Gitarrenbauer...
Ich ja auch nicht.
Aber - so Hälse dunkeln, gilben schnell von allein nach.
Das sehe ich ganz und gar genau so. Irgendwelche Farbspielchen würde ich lassen.
Denk mal nur an Holzdecken - die sind bei OBI fast weiss, werden gewachst und nach gewisser Zeit ganz windisch Amber.
Hier sprichst Du zwei wesentliche Themen an. Erstens gehört so eine Gitarre dann in den Ständer und nicht in den Koffer. Das Holz muss ans Licht, nicht direkt in die Sonne aber ans Licht.
Zweitens müssen wir leider bei andis Gitarrenumschlagsgeschwindigkeit damit rechnen, dass die erste Ölschicht noch nicht trocken ist, wenn er die Klampfe schon wieder verkauft.
Gruß
erniecaster
:
: GruZZ *
ich bin jetzt keine Gitarrenbauer...
Ich ja auch nicht.
Aber - so Hälse dunkeln, gilben schnell von allein nach.
Das sehe ich ganz und gar genau so. Irgendwelche Farbspielchen würde ich lassen.
Denk mal nur an Holzdecken - die sind bei OBI fast weiss, werden gewachst und nach gewisser Zeit ganz windisch Amber.
Hier sprichst Du zwei wesentliche Themen an. Erstens gehört so eine Gitarre dann in den Ständer und nicht in den Koffer. Das Holz muss ans Licht, nicht direkt in die Sonne aber ans Licht.
Zweitens müssen wir leider bei andis Gitarrenumschlagsgeschwindigkeit damit rechnen, dass die erste Ölschicht noch nicht trocken ist, wenn er die Klampfe schon wieder verkauft.
Gruß
erniecaster
:
: GruZZ *
Morgen,
Denk mal nur an Holzdecken - die sind bei OBI fast weiss, werden gewachst und nach gewisser Zeit ganz windisch Amber.
Stimmt, aber das ist Nadelholz. Ahorn ist da DEUTLICH langsamer im Nachdunkeln.
Grüße vom highseppl!
Denk mal nur an Holzdecken - die sind bei OBI fast weiss, werden gewachst und nach gewisser Zeit ganz windisch Amber.
Stimmt, aber das ist Nadelholz. Ahorn ist da DEUTLICH langsamer im Nachdunkeln.
Grüße vom highseppl!
" bei andis Gitarrenumschlagsgeschwindigkeit damit rechnen, dass die erste Ölschicht noch nicht trocken ist, wenn er die Klampfe schon wieder verkauft"
Das ist das wichtigste Argument ! Also einfach mal für die 2 Wochen in die Sonne stellen...
GruZZ *
Das ist das wichtigste Argument ! Also einfach mal für die 2 Wochen in die Sonne stellen...
GruZZ *
Hi,
zum Lackieren kann ich dir nichts sagen, aber ich habe zwei Strats mit geölten Hälsen (1x Rockinger, 1x Warmoth), und beide sind zwar nicht GELB, aber keinesfalls weiß oder zu bleich. Die sehen genau richtig aus!
Ich habe dazu das Griffbrettöl von Rockinger genommen und drei, vier Tage lang - kein Witz - alle gefühlten 20 Minuten aufgetragen, was geht. Du musst versuchen, die ganze Flasche Öl in den Hals zu bekommen. das machst du einmal, dann hast du für immer Ruhe. Das Griffgefühl ist wunderbar. Mag sein, dass der Farbton daran liegt, dass das Öl leicht golden ist ... ? Keine Ahnung. Vom Wachsen rate ich eher ab, ist ne Riesenschweinerei und muss immer wieder wegpoliert werden.
Gruß, ferdi
zum Lackieren kann ich dir nichts sagen, aber ich habe zwei Strats mit geölten Hälsen (1x Rockinger, 1x Warmoth), und beide sind zwar nicht GELB, aber keinesfalls weiß oder zu bleich. Die sehen genau richtig aus!
Ich habe dazu das Griffbrettöl von Rockinger genommen und drei, vier Tage lang - kein Witz - alle gefühlten 20 Minuten aufgetragen, was geht. Du musst versuchen, die ganze Flasche Öl in den Hals zu bekommen. das machst du einmal, dann hast du für immer Ruhe. Das Griffgefühl ist wunderbar. Mag sein, dass der Farbton daran liegt, dass das Öl leicht golden ist ... ? Keine Ahnung. Vom Wachsen rate ich eher ab, ist ne Riesenschweinerei und muss immer wieder wegpoliert werden.
Gruß, ferdi
Moin!
" bei andis Gitarrenumschlagsgeschwindigkeit damit rechnen, dass die erste
Ölschicht noch nicht trocken ist, wenn er die Klampfe schon wieder verkauft"
Ihr Nasen! ;-)
Dann wird halt nur geölt...
Grüße,
Andreas
" bei andis Gitarrenumschlagsgeschwindigkeit damit rechnen, dass die erste
Ölschicht noch nicht trocken ist, wenn er die Klampfe schon wieder verkauft"
Ihr Nasen! ;-)
Dann wird halt nur geölt...
Grüße,
Andreas
: Vom Wachsen rate ich eher ab, ist ne Riesenschweinerei und muss immer wieder wegpoliert werden.
Hi Ferdi,
so schlimm ist es nicht. Hab einen Ahorn-Hals mit Palisander-Griffbrett gewachst. Reines Bienenwachs aufgerieben und beim Polieren mit Wollappen ordentlich Wärme erzeugt. Es blieb nur noch ein wenig Wachs in den Poren und die Holzoberfläche glatt wie ein Babyhintern. Kaum noch nachpoliert. Kein schmieriges Gefühl beim Anfassen.
Gruss
Micha
Hi Ferdi,
so schlimm ist es nicht. Hab einen Ahorn-Hals mit Palisander-Griffbrett gewachst. Reines Bienenwachs aufgerieben und beim Polieren mit Wollappen ordentlich Wärme erzeugt. Es blieb nur noch ein wenig Wachs in den Poren und die Holzoberfläche glatt wie ein Babyhintern. Kaum noch nachpoliert. Kein schmieriges Gefühl beim Anfassen.
Gruss
Micha
Hallo lieber Andreas,
Jetzt meine bange Frage: Ist es möglich, den Hals, bevor er geölt wird, farbig zu beizen?
Bloß nicht. Dann hast Du die Beize an den Händen, solange das Öl noch nicht ganz durchgetrocknet ist.
Einen bleichsüchtigen Hals brauchst Du nicht zu befürchten, wenn Du
Öl auf Leinölbasis nimmst. Das 'feuert' das Holz an und bringt die Maserung hervor, bevor es dann auch nachdunkelt.
IMHO das Beste und Schönste, was man Holz antun kann. Die Kopfplatte würde ich auch ölen, nicht lackieren. Zum procedere hat ferdi ja schon das Nötige geschrubt.
Das Griffbrett brauchst Du nicht abzukleben. Auch das freut sich, so nicht lackiert, über eine kleine Ölung; sehr dichtes und selber ölhaltiges Tropenholz (Pau Ferro gehört AFAIR dazu) nimmt aber Öl nicht an. Verkleckertes und verspritztes Öl aber gleich sorgfältig wegwischen, weil es sonst verharzt.
Wünsche erfolgreiches Beölen
ne schöne Jrooß, Mathias
Jetzt meine bange Frage: Ist es möglich, den Hals, bevor er geölt wird, farbig zu beizen?
Bloß nicht. Dann hast Du die Beize an den Händen, solange das Öl noch nicht ganz durchgetrocknet ist.
Einen bleichsüchtigen Hals brauchst Du nicht zu befürchten, wenn Du
Öl auf Leinölbasis nimmst. Das 'feuert' das Holz an und bringt die Maserung hervor, bevor es dann auch nachdunkelt.
IMHO das Beste und Schönste, was man Holz antun kann. Die Kopfplatte würde ich auch ölen, nicht lackieren. Zum procedere hat ferdi ja schon das Nötige geschrubt.
Das Griffbrett brauchst Du nicht abzukleben. Auch das freut sich, so nicht lackiert, über eine kleine Ölung; sehr dichtes und selber ölhaltiges Tropenholz (Pau Ferro gehört AFAIR dazu) nimmt aber Öl nicht an. Verkleckertes und verspritztes Öl aber gleich sorgfältig wegwischen, weil es sonst verharzt.
Wünsche erfolgreiches Beölen
ne schöne Jrooß, Mathias
Hallo Mathias,
Bloß nicht. Dann hast Du die Beize an den Händen, solange das Öl noch nicht ganz durchgetrocknet ist.
Mist, genau das habe ich befürchtet!
wenn Du Öl auf Leinölbasis nimmst ...
Ich werde Leinöl nehmen, allerdings mit dem Ölen der Kopfplattenfront bin ich mir
nicht sicher, da soll nämlich noch ein waterslide Decal drauf, für's "richtige" Aussehen
(jajaaaaaaa, ich weiss, ich weiss ;-)) und ich weiss nicht ob a) das Decal auf einer
geölten Oberfläche hält (wohl eher nicht) oder b) wenn ich das Decal vor dem Ölen
anbringe, es durch das Öl an/ab/aufgelöst wird oder "unterwandert" und dann einfach abfällt...
Grüße,
Andreas
Bloß nicht. Dann hast Du die Beize an den Händen, solange das Öl noch nicht ganz durchgetrocknet ist.
Mist, genau das habe ich befürchtet!
wenn Du Öl auf Leinölbasis nimmst ...
Ich werde Leinöl nehmen, allerdings mit dem Ölen der Kopfplattenfront bin ich mir
nicht sicher, da soll nämlich noch ein waterslide Decal drauf, für's "richtige" Aussehen
(jajaaaaaaa, ich weiss, ich weiss ;-)) und ich weiss nicht ob a) das Decal auf einer
geölten Oberfläche hält (wohl eher nicht) oder b) wenn ich das Decal vor dem Ölen
anbringe, es durch das Öl an/ab/aufgelöst wird oder "unterwandert" und dann einfach abfällt...
Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
natürlich noch der Sicherheitshinweis. Immer und überall liest man: Ölgetränkte Lappen entzünden sich selbst, sobald man ihnen den Rücken zudreht. Andreas Falke hat es selbst erlebt, ich nicht.
Bei dem wenigen Zitronenöl, dass ich auf Griffbretter reibe, nutze ich dafür jeweils ein ZEWA, dass ich anschließend feierlich ins Klo werfe. Ich rede hier aber auch über wenige Tropfen und eben Zitronenöl.
Gruß
erniecaster
natürlich noch der Sicherheitshinweis. Immer und überall liest man: Ölgetränkte Lappen entzünden sich selbst, sobald man ihnen den Rücken zudreht. Andreas Falke hat es selbst erlebt, ich nicht.
Bei dem wenigen Zitronenöl, dass ich auf Griffbretter reibe, nutze ich dafür jeweils ein ZEWA, dass ich anschließend feierlich ins Klo werfe. Ich rede hier aber auch über wenige Tropfen und eben Zitronenöl.
Gruß
erniecaster
Hallo Andi,
das Decal hält dir sicher nicht auf der geölten Oberfläche.
Und ich teile deine Vermutung, dass das Decal vom Öl auch unterwandert wird.
Wie wäre Folgendes: eine Zeitlang war es schick,
Holz mit dem Lötkolben zu bemustern. Das wäre doch was. Wie, nein? :-)
Grüsse,
Michael
das Decal hält dir sicher nicht auf der geölten Oberfläche.
Und ich teile deine Vermutung, dass das Decal vom Öl auch unterwandert wird.
Wie wäre Folgendes: eine Zeitlang war es schick,
Holz mit dem Lötkolben zu bemustern. Das wäre doch was. Wie, nein? :-)
Grüsse,
Michael
Tach Micha!
: Hab einen Ahorn-Hals mit Palisander-Griffbrett gewachst. Reines Bienenwachs aufgerieben und beim Polieren mit Wollappen ordentlich Wärme erzeugt. Es blieb nur noch ein wenig Wachs in den Poren und die Holzoberfläche glatt wie ein Babyhintern. Kaum noch nachpoliert. Kein schmieriges Gefühl beim Anfassen.
Ich benutze seit gestern Burgol* - mit Palmenwachs. Ist einfach genial das Zeug - kann ich nur empfehlen.
Gruß Falk
NP: Imperial Crownes | Hymn Book
*) natürlich für die Schuhe
: Hab einen Ahorn-Hals mit Palisander-Griffbrett gewachst. Reines Bienenwachs aufgerieben und beim Polieren mit Wollappen ordentlich Wärme erzeugt. Es blieb nur noch ein wenig Wachs in den Poren und die Holzoberfläche glatt wie ein Babyhintern. Kaum noch nachpoliert. Kein schmieriges Gefühl beim Anfassen.
Ich benutze seit gestern Burgol* - mit Palmenwachs. Ist einfach genial das Zeug - kann ich nur empfehlen.
Gruß Falk
NP: Imperial Crownes | Hymn Book
*) natürlich für die Schuhe
Hallo Andreas,
gleichmäßiges Vergilben habe ich mit einem Wachs von Warwick erzielt. Ist selbst gelb und wird in flachen Dosen verkauft. Der Verdunklungseffekt ist aber nicht so stark, dass du dein Griffbrett abkleben müsstest.
Viele Grüße
Oli
gleichmäßiges Vergilben habe ich mit einem Wachs von Warwick erzielt. Ist selbst gelb und wird in flachen Dosen verkauft. Der Verdunklungseffekt ist aber nicht so stark, dass du dein Griffbrett abkleben müsstest.
Viele Grüße
Oli
Liebe Aussensaiter,
erstmal vielen, vielen Dank für die ganzen Tipps - auf euch ist halt Verlass!
Vor einer Stunde war ich kurz beim Gitarrenbauer meines Vertrauens, weil mir die
Geschichte keine Ruhe gelassen hat (ihr wisst ja, Geduld ist mein zweiter Vorname ;-)
der hat mir im Prinzip alles bestätigt was eure Erfahrungen bzgl. Öl/Wachs, Beizen
etc. angeht.
Lustigerweise erzählte er mir dann, dass er für's "Gilben" von hellem Holz extra
ne UV Lampe hat (!), mit der er z.B. jungfräuliches Ahorn recht schnell ne schöne
Tönung verpassen kann, ganz ohne Chemie. Ausserdem hat er mir eine Gitarre in
die Hand gedrückt, mit einer sehr angenehmen, offenporigen Halslasur. Das hat sich
genau so angefühlt, wie ich mir das vorstelle. Sieht wohl so aus, dass der Warmoth
Boatneck, sobald er hier ist, per UV eingegilbt & anschließend matt lasiert wird - dann
klappts auch mit dem vintage-korrekten Decal...
Grüße,
Andreas
erstmal vielen, vielen Dank für die ganzen Tipps - auf euch ist halt Verlass!
Vor einer Stunde war ich kurz beim Gitarrenbauer meines Vertrauens, weil mir die
Geschichte keine Ruhe gelassen hat (ihr wisst ja, Geduld ist mein zweiter Vorname ;-)
der hat mir im Prinzip alles bestätigt was eure Erfahrungen bzgl. Öl/Wachs, Beizen
etc. angeht.
Lustigerweise erzählte er mir dann, dass er für's "Gilben" von hellem Holz extra
ne UV Lampe hat (!), mit der er z.B. jungfräuliches Ahorn recht schnell ne schöne
Tönung verpassen kann, ganz ohne Chemie. Ausserdem hat er mir eine Gitarre in
die Hand gedrückt, mit einer sehr angenehmen, offenporigen Halslasur. Das hat sich
genau so angefühlt, wie ich mir das vorstelle. Sieht wohl so aus, dass der Warmoth
Boatneck, sobald er hier ist, per UV eingegilbt & anschließend matt lasiert wird - dann
klappts auch mit dem vintage-korrekten Decal...
Grüße,
Andreas
Lieber Andi,
: ... dass er für's "Gilben" von hellem Holz extra ne UV Lampe hat (!), mit der er z.B. jungfräulichem Ahorn recht schnell ne schöne Tönung verpassen kann, ganz ohne Chemie.
Aber dann muss man der Gitarre doch eine Sonnenbrille aufsetzen, sonst kriegt sie, äh, Halskrebs?
(Ich habe einen Ventilator im Büro, der macht Krach, aber irgendwie kühlen Krach, wie Lone* sagen würde,)
Gruß,
M. (J.)
Hallo Michael,
Ich habe einen Ventilator im Büro, der macht Krach, aber irgendwie kühlen Krach, wie Lone* sagen würde
Mist, ich hab' hier bloss einen, der zwar keinen Krach macht, dafür aber (gefühlt) auch kaum kühlt...
Grüße,
Andreas
BTW (@Tom), kann es eigentlich sein, dass die Zeiten der Postingeinträge in der zugeklappten
Ansich falsch angezeigt werden?
Ich habe einen Ventilator im Büro, der macht Krach, aber irgendwie kühlen Krach, wie Lone* sagen würde
Mist, ich hab' hier bloss einen, der zwar keinen Krach macht, dafür aber (gefühlt) auch kaum kühlt...
Grüße,
Andreas
BTW (@Tom), kann es eigentlich sein, dass die Zeiten der Postingeinträge in der zugeklappten
Ansich falsch angezeigt werden?
Hi Andreas,
also ich habe den Hals meiner Haar von André (Staufer) auf genau diese Weise machen lassen und sowohl Handling als auch Optik sind allererste Sahne!
Der komplette Hals ist mit leicht goldigigem Vintage-Touch lackiert, jedoch ist der 'bespielte' Bereich relicmäßig entlackt und dafür geölt. Einfach großartig. Nennt sich bei André glaub ich "True Vintage"-Halslackierung.
Schö,
Lars
also ich habe den Hals meiner Haar von André (Staufer) auf genau diese Weise machen lassen und sowohl Handling als auch Optik sind allererste Sahne!
Der komplette Hals ist mit leicht goldigigem Vintage-Touch lackiert, jedoch ist der 'bespielte' Bereich relicmäßig entlackt und dafür geölt. Einfach großartig. Nennt sich bei André glaub ich "True Vintage"-Halslackierung.
Schö,
Lars
Lieber Michael,
Aber dann muss man der Gitarre doch eine Sonnenbrille aufsetzen, sonst kriegt sie, äh, Halskrebs?
mit Babelfisch übersetzt müsste es für den boat neck von Andi "Nackenkrebs" heißen.
Gr00ß, ferdi
mit Babelfisch übersetzt müsste es für den boat neck von Andi "Nackenkrebs" heißen.
Gr00ß, ferdi
: Moin!
:
: " bei andis Gitarrenumschlagsgeschwindigkeit damit rechnen, dass die erste
: Ölschicht noch nicht trocken ist, wenn er die Klampfe schon wieder verkauft"
:
: Ihr Nasen! ;-)
:
: Dann wird halt nur geölt...
Hallo,
böse Zungen könnten jetzt hier von der letzten Ölung (vor dem Verkauf) sprechen :)
Ich weiß aber was du mit der blassen Farbe meinst. Meine Manne Taos hat wohl auch einen Ahorn-Hals, fühlt sich hervorragend an... aber sieht ein ganz klein wenig nach Plastik aus.
Ist bisher minimal nachgedunkelt, aber es tut sich was. Und wenn die Gitarre nachher gut klingt und sich klasse spielt wirst Du dich an der hellen Optik nicht mehr stören, oder?
nen schönen Gruß,
Matthias
:
: " bei andis Gitarrenumschlagsgeschwindigkeit damit rechnen, dass die erste
: Ölschicht noch nicht trocken ist, wenn er die Klampfe schon wieder verkauft"
:
: Ihr Nasen! ;-)
:
: Dann wird halt nur geölt...
Hallo,
böse Zungen könnten jetzt hier von der letzten Ölung (vor dem Verkauf) sprechen :)
Ich weiß aber was du mit der blassen Farbe meinst. Meine Manne Taos hat wohl auch einen Ahorn-Hals, fühlt sich hervorragend an... aber sieht ein ganz klein wenig nach Plastik aus.
Ist bisher minimal nachgedunkelt, aber es tut sich was. Und wenn die Gitarre nachher gut klingt und sich klasse spielt wirst Du dich an der hellen Optik nicht mehr stören, oder?
nen schönen Gruß,
Matthias
Hi Matthias,
... meine Manne Taos ...
Kommst Du zur Eifelsession....?
Diese Gitarre würde ich gerne mal antesten...;-)
Liebe Grüße
Uli
... meine Manne Taos ...
Kommst Du zur Eifelsession....?
Diese Gitarre würde ich gerne mal antesten...;-)
Liebe Grüße
Uli
Hallo Uli,
zu den Sessions plane ich schon lange zu kommen. Wann ist denn die in der Eifel? Wenn ich da gerade in Düsseldorf bin wäre die Fahrerei auch machbar.
Aus Jena ist schon ne Ecke zu fahren... aber vielleich findet sich da ja jemand der auch in die Richtung will?
nen schönen Gruß,
Matthias
zu den Sessions plane ich schon lange zu kommen. Wann ist denn die in der Eifel? Wenn ich da gerade in Düsseldorf bin wäre die Fahrerei auch machbar.
Aus Jena ist schon ne Ecke zu fahren... aber vielleich findet sich da ja jemand der auch in die Richtung will?
nen schönen Gruß,
Matthias
Wann ist denn die in der Eifel? Wenn ich da gerade in Düsseldorf bin wäre die Fahrerei auch machbar.
Hallo Matthias
Eifel-Session ist vom 12.09 bis 14.09
Gruß Lothar
Hallo Matthias
Eifel-Session ist vom 12.09 bis 14.09
Gruß Lothar
Hallo Lothar,
Danke für die Information. Der Termin ist leider ganz schlecht, da ich in diesem Zeitraum gerade mein Verwaltungspraktikum absolviere. Für die vier wochen davor hoffe ich gerade noch einen Praktikumsplatz in einer Kanzlei in Düsseldorf zu ergattern, da wäre es besser gewesen.
Schade :(
nen schönen Gruß,
Matthias
: Wann ist denn die in der Eifel? Wenn ich da gerade in Düsseldorf bin wäre die Fahrerei auch machbar.
:
: Hallo Matthias
:
: Eifel-Session ist vom 12.09 bis 14.09
:
: Gruß Lothar
Danke für die Information. Der Termin ist leider ganz schlecht, da ich in diesem Zeitraum gerade mein Verwaltungspraktikum absolviere. Für die vier wochen davor hoffe ich gerade noch einen Praktikumsplatz in einer Kanzlei in Düsseldorf zu ergattern, da wäre es besser gewesen.
Schade :(
nen schönen Gruß,
Matthias
: Wann ist denn die in der Eifel? Wenn ich da gerade in Düsseldorf bin wäre die Fahrerei auch machbar.
:
: Hallo Matthias
:
: Eifel-Session ist vom 12.09 bis 14.09
:
: Gruß Lothar