Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Marble Clubreverb - ECC81 in V1- geht das?

Moin Aussensaiter,

ich möchte dem Amp etwas mehr cleanen Headroom verpassen und da ich noch eine Mullard ECC81 gefunden habe, möchte ich die einmal in V1 ausprobieren. Standardmässig ist da eine ECC83 drin. Leider schweigt sich Fa. Marble zu meiner Frage aus bzw. hat seit 5 Wochen und 2 Mails nicht geantwortet.

Entscheidend für mich ist die Frage "Kann was dabei kaputtgehen?"

Danke für Eure Hilfe, an Jochen "Gute Besserung" und allen die hinfahren viel Spaßß beim Tralala um Jahresende

Gruß und Blues
Andreas

Re: (Amps) Marble Clubreverb - ECC81 in V1- geht das?

Tag Andreas,
naja... die Tweedamps basieren ja mehr oder minder auf den alten Originalen von Fender.
Rate mit was ein 5E3 in den 50ern ausgeliefert worden ist ?? Genau - mit einer schlappen AY7 auf V1 anstelle der AX7, die heute fast jeder Gitarrist wegen mehr Gain da drin hat.
Ich sitz mit meinem kleinen Brüllwürfel auch immer wieder gerne im Proberaum und freu mich wie schön diese Amps auf AU, AY oder AX reagieren.
Also.... machen - kaputt geht nix und deine Vermutung ist richtig - Du wirst weniger Gain erhalten, wobei wirklich Cleanreserve bei den Tweedvorstufen eh ein Ding ist was es kaum gibt.
Ich kann machen was ich will... der Blackface ist erheblich Cleaner als der Amp mit der Tweedvorstufe.

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Marble Clubreverb - ECC81 in V1- geht das?

Moin Mike,

: naja... die Tweedamps basieren ja mehr oder minder auf den alten Originalen von Fender.

Die Vorstufe schon, die Endstufe hat 4 EL84!


: Ich sitz mit meinem kleinen Brüllwürfel auch immer wieder gerne im Proberaum und freu mich wie schön diese Amps auf AU, AY oder AX reagieren.

Eben, das will ich auch probieren, die Winterzeit naht und da ich nur 12 Stufen tiefer im haus meinen Übungsraum habe, ist es Ziet zu experimentieren ;-).

: Also.... machen - kaputt geht nix und deine Vermutung ist richtig - Du wirst weniger Gain erhalten, wobei wirklich Cleanreserve bei den Tweedvorstufen eh ein Ding ist was es kaum gibt.
: Ich kann machen was ich will... der Blackface ist erheblich Cleaner als der Amp mit der Tweedvorstufe.
:

Danke für Deine Infos!

Ich spiele über den Amp hauptsächlich meine Ibanez AS 120 (ES335-Style). Da darfs dann halt auch mal etwas mehr clean sein. Die Humbucker da drin haben doch eine Menge Power. Den "Rest" macht der Dualdrive eh vom allerfeinsten!

Gruß
Andreas

Re: (Amps) Marble Clubreverb - ECC81 in V1- geht das?

Moin Stefan
:
: kannst Du reinstecken. ECC81/83/83 sind pinkompatibel und dadurch auch untereinander austauschbar. Zwar werden da jetzt wahrscheinlich ein paar Röhrenfuzzis widersprechen (weil Schaltung nicht angepasst, blablabla...) aber das ist ein Gitarrenamp und keine HiEndVooDooHiFiEndstufe deszufolge: Plug and try ;)
:
Danke für Deine Infos. Dann kann ich ja munter drauflostesten. Ich war mir halt nur nicht GANZ sicher!

Gruß und Blues
Andreas

Re: (Amps) Marble Clubreverb - ECC81 in V1- geht das?

Hi Andreas,
die EL84 ändern aber an der grundlegenden Charakteristik nichts.
Ich hab in meinem 6L6er und er klingt dennoch klar nach Tweedamp, wenn eben auch mit deutlich mehr Druck.
Aber die Vorstufenauslegung können diese Amps nicht verleugnen.
Mein Plexiprojekt ist damals auch mal testweise auf 6V6 gelaufen - klang dennoch nach Marshall, auch wenn er mit den 4 EL84ern schon bissiger war.

Also dann... frohes Probieren.

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Marble Clubreverb - ECC81 in V1- geht das?

Moin Mike,

: die EL84 ändern aber an der grundlegenden Charakteristik nichts.
: Ich hab in meinem 6L6er und er klingt dennoch klar nach Tweedamp, wenn eben auch mit deutlich mehr Druck.
: Aber die Vorstufenauslegung können diese Amps nicht verleugnen.

Soll er auch nicht ;-). Ich weiß ja, daß der Sound überwiegend in der Vorstufe gemacht wird und genau wegen des Tweed-Charakters habe ich mir den Amp auch gekauft. Mit meiner Strat habe ich ja auch genau den Sound, den der Amp machen soll, nur mit Humbuckern hätte ich eben ein wenig mehr Headroom.
Meine 79er-Strat ist ein Biest, bei dem man um jedem Ton kämpfen muß. Ich bin allerdings auch nicht "der" Strat-Player und wenn diese Teile nicht auch gerade preislich am steigen wären, dann hätte ich schon längst versucht, die Strat zu verkaufen, auch wenn ich dann statistisch ein Aussenseiter bei den Aussensaitern wäre ;-).

Den fetten hölzernen Ton der Halbakustik mit Humbuckern liebe ich, der Soundcharakter des Amps ebenso, hätte halt nur gern auch die Möglichkeit, bei zurückgedrehtem Volumenregler an der Gitarre auch einen noch weniger schmutzigen Sound hinzubekommen.

Wenn ich den Low-Eingang des Amps nutze, dann finde ich den Sound etwas "leblos", gefällt mir nicht so gut.


: Mein Plexiprojekt ist damals auch mal testweise auf 6V6 gelaufen - klang dennoch nach Marshall, auch wenn er mit den 4 EL84ern schon bissiger war.
:
: Also dann... frohes Probieren.

Danke, den heutigen Nachmittag werde ich mal wieder mit fleissigem Röhrenumstecken verbringen. So ein einkanaliger Amp ist doch was feines, um sich stundenlang mit Basteleien und Experimenten zu beschäftigen und die Möglichkeiten auszuloten!Ich weiß, "its a one-trick-pony" und den "one-Trick" macht er genial, aber die Neugier und Lust auf Experimente treibt mich eben doch!

Danke
Andreas