Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Keder färben

Grüßeuch!

Die Frage gehört zwar nicht wirklich hierher, aber vielleicht können mir ja die Boxen und Ampbauer hier weiterhelfen.
Problem: ich brauche Sitze für meinen MGB, die sind leider teuer. Lösung: historische Schalensitze, bekommt man als Repro und sind bezahlbar, ABER: die sind schwarz, komplett, auch das Piping, und das passt nicht zur sonstigen Innenverkleidung, welche schwarz ist mit weißem Piping. Jetzt ist die Frage: kann man Keder dauerhaft und belastbar einfärben? Das Material ist imho das gleiche, wie es auch bei Marshall etc. verwendet wird.

Über Antworten täte ich mich latürnich freuen,-)))

Safety Fast!

Re: Keder färben

Moin,
also meiner Erfahrung nach hält das alles nicht.
Das Material das wir bisher als Keder verarbeitet haben war allerdings auch aus Leder und nicht das Plastikzeug von Marshall.
Mag sein das "Lackierung" auf Plastik halten würde, aber gerade auf Sitzen wo man drauf rumrutscht..... ich glaub´ eher nicht.
Gib also eher mehr Geld aus, als Dich nachher grün und blau zu ärgern.
Oder frag mal einen Sattler wegen den Kosten für einen Kedertausch, wobei das so richtig billig auch nicht sein kann, weil er ja von den neuen Repro-Schalen auch wieder alle Nähte aufmachen müsste.

Also... gib Dir ´nen Ruck - Deine Paula hast Du schließlich auch nicht aus der Dose lackiert.

Grüße
MIKE

Re: Keder färben

Salü Jonas,

ich habe keine Vorstellung von der Preisdifferenz zwischen Schalensitz und Original.
Ich könnte mir aber denken, daß die Sitze aus England kommen, also die Schalen-Repros.
Meistens sind das ja eher kleine Betriebe. Hast du schon mal versucht,
mit denen Kontakt aufzunehmen, was eine Anfertigung mit passendem Piping kosten würde?
Ist vielleicht immer noch das kleinere Übel.
Von Umfärben, vor allem von dunkel nach hell, würde ich dringend abraten.
Wie Mike schreibt: das hält nicht lange.
Noch ein anderer Gedanke: warum lässt du deine Originalsitze nicht aufarbeiten?

Grüße, Michael

Re: Keder färben

: Salü Jonas,
:
: ich habe keine Vorstellung von der Preisdifferenz zwischen Schalensitz und Original.
: Ich könnte mir aber denken, daß die Sitze aus England kommen, also die Schalen-Repros.
: Meistens sind das ja eher kleine Betriebe. Hast du schon mal versucht,
: mit denen Kontakt aufzunehmen, was eine Anfertigung mit passendem Piping kosten würde?
: Ist vielleicht immer noch das kleinere Übel.
: Von Umfärben, vor allem von dunkel nach hell, würde ich dringend abraten.
: Wie Mike schreibt: das hält nicht lange.
: Noch ein anderer Gedanke: warum lässt du deine Originalsitze nicht aufarbeiten?
:
: Grüße, Michael

Hi Michael!

Yep, sind Sitze aus England, und die würde ich auch driekt beim Hersteller ordern, aber die schwatten sind halt Ausschußware und billig (pro Sitz 70 Pfund+10 Pfund Sitzschienen), mit weißem Piping kostet das im Moment das 3fache...
Die originalen Sitze habe ich nicht, nur total verschlissene Ami Austauschsitze, da kostet mich der Sitzbezug mal eben 260 Flocken pro Sitz, und da ist das Aufpolstern noch nicht mit drin.

Ist halt echt doof, an dem Audo is' nix wirklich teuer an Ersatzteilen, aber Sitze und Lenkrad kosten soviel wie bei Porsche, Mist das......


Mach's gut!


Re: Keder färben

: Moin,
: also meiner Erfahrung nach hält das alles nicht.
: Das Material das wir bisher als Keder verarbeitet haben war allerdings auch aus Leder und nicht das Plastikzeug von Marshall.
: Mag sein das "Lackierung" auf Plastik halten würde, aber gerade auf Sitzen wo man drauf rumrutscht..... ich glaub´ eher nicht.
: Gib also eher mehr Geld aus, als Dich nachher grün und blau zu ärgern.
: Oder frag mal einen Sattler wegen den Kosten für einen Kedertausch, wobei das so richtig billig auch nicht sein kann, weil er ja von den neuen Repro-Schalen auch wieder alle Nähte aufmachen müsste.
:
: Also... gib Dir ´nen Ruck - Deine Paula hast Du schließlich auch nicht aus der Dose lackiert.
:
: Grüße
: MIKE

Hi Mike!


LEDER??? In echt? Hm, das wird doch irgendwann spröde, meinst du nicht? Also ich würde es für Sitze nicht als Keder-Material benutzen, da gerade an diesen Stellen ja viel Abrieb ist.
Hm, und zumindest eine Paula sieht aus, als wäre sie aus der Dose lackiert, aber Gitarren sind ja auch was ganz anderes als Sitze imho
,-)))
Und wenn ich die Dinger zum Sattler gebe, tscha, dann könnte ich auch direkt beim MGOC mal eben eine komplette Innenausstattung in Leder für die Kohle ordern,-)))))

Mach's gut!