Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Schlagbrett und Sound

Hallo zusammen.

gestern hatte ich eine Begengnung der dritten Art.

Andrea, die beste Frau der Welt, hat mir einen Satz wunderschöner TESLA-Vintage für meine Strat geschenkt.
Als ob ich ein Manta-Fahrer wär, hab ich die natürlich sofort eingebaut. - Und war erschrocken!



Dei Strat klang immer schon etwas dosig und dünn.
Nun mit den TESLA's klingt sie zwar nicht mehr dünn, aber das "dosige" ist sogar noch stärker geworden.
(Gute Pickups machen gute Gitarren besser und schlechte eben schlechter)

Hmmmm.. !?! *Kopfkratz* @$!§@@?!§$%@@

Die doofe Schlachtplatte ist ja nur am Rand verschraubt. In der Mitte ist sie völlig frei. Der 11er Satz schwingt schon recht kräftig, so dass die ganze Gitarre mitschwingt. So auch das Brettchen. Doppelseitiges Klebeband, nach Rücksprache mit Tone-Toys vielleicht sogar noch ein paar Lagen dazu, schafften Abhilfe!

Die Resonanz der Schlagplatte ist jetzt gedämpft und das Teil klingt direkt ganz anders. Eigentlich so wie sie soll. (War wohl doch nicht soooo schlecht)

Man glaubt es kaum. Aber klar eigentlich! Alles was schwingt nimmt der Saite Energie weg oder kann die Saite sogar am Schwingen hindern, - wenn es ganz dumm läuft.
Jetzt kann man darüber philosophieren, welches Material denn für die Schlachtplatte das beste wäre. :-))) Oder man klebt das Dings schlicht fest. Schraube rein wäre auch ne Lösung, sieht aber doof aus.

Heute kommen noch ein paar Lagen Band dazu, damit das ganze etwas auf Spannung sitzt.

Lasset uns das Schlagbrett stimmen. :-))))) Nee, ne! Was einem alles so passieren kann mit dem Fender-Zeuchs.


Grüße
Frank


Re: (Gitarre) Schlagbrett und Sound


: Nee, ne! Was einem alles so passieren kann mit dem Fender-Zeuchs.

Hi Frank!

Genau,-)))
Hm, muß ich mal sehen ob das bei einer Paula auch besser wird, wenn ich das Schlachtbrett komplett auf die Decke klebe. Da muß ich ja dann auch noch das Schlachtbrett an die Wölbung der Decke anpassen (oder umgekehrt?). Mal sehen,-)))))

Aber mal Schurz beiseite: das Klebeband hast du jetzt einfach nur auf die Rückseite der Platte geklebt, oder damit die Platte an den den Korpus verklebt?
Ich fände ja Kleber in Fall 2 nicht so dolle auf'm lack, da würde ich wohl eher Moosgummi in die PU Fräsungen packen (auf das die Strat endlich mal ein ordentliches Männergewicht bekommt), oder vielleicht auch Aku Pads (dazu gab es einen Suuuuper Bericht im Übrigen in der Oldtimer Markt letzten Monat in verbindung mit Lafranconi Competizione Tüten an einer Le Mans I, genial btw!!).

Aber egal, geheiligt ist, was gut klingt, insofern viel Spaß mit der neuen alten,-))))

Mach's gut!



Re: (Gitarre) Schlagbrett und Sound

Hi Jonas,

: Genau,-)))
: Hm, muß ich mal sehen ob das bei einer Paula auch besser wird, wenn ich das Schlachtbrett komplett auf die Decke klebe. Da muß ich ja dann auch noch das Schlachtbrett an die Wölbung der Decke anpassen (oder umgekehrt?). Mal sehen,-)))))
....................
Optimal ist es, wenn Du an einer Stelle eine Verschraubung vorsiehst. - Dann kannst Du über die Wölbung das Brettchen stimmen! :-)))



: Aber mal Schurz beiseite: das Klebeband hast du jetzt einfach nur auf die Rückseite der Platte geklebt, oder damit die Platte an den den Korpus verklebt?
....................
Doppelseitiges Band einfach zwischen Brettchen und Korpus. Dünnes Moosgummi wär auch ne Massnahme. Aku Pads? Wird der Sound dann cleaner ? *rofl ohne Ende*



(dazu gab es einen Suuuuper Bericht im Übrigen in der Oldtimer Markt letzten Monat in verbindung mit Lafranconi Competizione Tüten an einer Le Mans I, genial btw!!).
...........................
Jetzt muss ich mich mal zu meiner vollen Ignoranz aufplustern.
Was ist denn Lafranconi Competizione mit Tüten? Ich kenn den Begriff von Mopeds und hochgradig noisen Aushusterrohren.
Und eine Le Mans I? Kann man man damit "Smoke on the water" spielen?
*wechduck ohne ende*

: Aber egal, geheiligt ist, was gut klingt, insofern viel Spaß mit der neuen alten,-))))
...........................
Ja danke. Nach dem ersten Schreck muss man mich jetzt mit der Flex von dem Teil ablösen.:-)

Grüße und viel Spaß bei Allem
Frank

Re: (Gitarre) Schlagbrett und Sound

Hallo,

: Jetzt muss ich mich mal zu meiner vollen Ignoranz aufplustern.
: Was ist denn Lafranconi Competizione mit Tüten? Ich kenn den Begriff von Mopeds und hochgradig noisen Aushusterrohren.


eine Duc oder Le Mans ohne Lafranconi ist wie eine Gitarre ohne Saiten: es klingt nicht.

Grüße, Michael

Re: (Gitarre) Schlagbrett und Sound

eine Duc oder Le Mans ohne Lafranconi ist wie eine Gitarre ohne Saiten: es klingt nicht

Blöd nur wenn, wie bei mir, der Mechaniker der dir die Lafranconis verkauft hat, die bei ihm eingelagerten Original Tüten verschuselt und der regelmässige Besuch beim TÜV vor der Türe steht.

War eine zähe Angegelegenheit bis die mich mit meiner LM1 wieder von dannen ziehen liessen :-)

Ausserdem wussten immer alle Nachbarn wann und um welche Zeit ich nach Hause kam.

Gruss Manuel

Re: (Gitarre) Schlagbrett und Sound

: Hallo,
:
: : Jetzt muss ich mich mal zu meiner vollen Ignoranz aufplustern.
: : Was ist denn Lafranconi Competizione mit Tüten? Ich kenn den Begriff von Mopeds und hochgradig noisen Aushusterrohren.

:
: eine Duc oder Le Mans ohne Lafranconi ist wie eine Gitarre ohne Saiten: es klingt nicht.
:
Hi Michl!

Aber erkläre des mal dem TÜV,-)))
Siehe dazu den genannten Bericht, ich habe mich weggeschmissen vor Lachen,-)))

Mach's gut!


Re: (Gitarre) Schlagbrett und Sound

Hallo Frank,

"dosig und dünn" - das ist doch der knassische 7ender Sound neuerer Tage ...

Also das wäre mal ein Fall für Udo Pipper - ich bin sicher ein schwingendes Schlachbrett hat der auch noch nicht untersucht.

Da greift man sich ja an die Festplattte - grübel & studier ...

Allerdings glaube ich eigentlich nicht, daß ein Schlagbrett den Sound manipuliert.
Und wenn die Gitarre dosig klingt, kann meist der Pickup auch nichts mehr retten.

Der beste Tip wäre wohl die Strat zu verdealen und eine TOKAI zB kaufen - oder eine Thorndal - ich meine ich hätte davon gehört, daß eine Fiest rede gerade irgendwo im Angebot ist ...

Oder eine lange Bastelei beginnt - die dann doch mit Verkauf endet !

GRuZZ *





Re: (Gitarre) Schlagbrett und Sound


:
: Der beste Tip wäre wohl die Strat zu verdealen und eine TOKAI zB kaufen - oder eine Thorndal - ich meine ich hätte davon gehört, daß eine Fiest rede gerade irgendwo im Angebot ist ...
:

Hi Claus!

Hm, komisch, dem Andi willse deine ES100 nicht verkaufen, aber Frank schon? ,-)))))

Der Pipper ,iest ja vielleicht still hier mit, dann lesen wir in der näxten G&B, dass er vor 3 Jahren oder so entdeckte, dass man ja mit der Manipulation der Eigenresonanz des Schlagbretts erstaunlich Vintage mäßige Ergebnisse erzielen kann, was ja auch daran zu sehen ist, dass alte Pickguards geschrumpft sind, und nur deswegen die alten Strats klingen, was natürlich auch für die Singlecoil Kappen gilt und den Switchtip, sowie...........

Es wäre gemein schon vorher alles zu schreiben, dann kauft ja keiner mehr die G&B,-))))))


Hasta!


Re: (Gitarre) Schlagbrett und Sound

: "dosig und dünn" - das ist doch der knassische 7ender Sound neuerer Tage ...
:
: Also das wäre mal ein Fall für Udo Pipper - ich bin sicher ein schwingendes Schlachbrett hat der auch noch nicht untersucht.
:
: Da greift man sich ja an die Festplattte - grübel & studier ...

:
: Allerdings glaube ich eigentlich nicht, daß ein Schlagbrett den Sound manipuliert.
-----------------------------------
Ich bislang auch nicht. Man ist ja einiges gewöhnt, aber das war zu herb. War auch eher ne Verzweiflungstat. Hat aber geklappt.



: Und wenn die Gitarre dosig klingt, kann meist der Pickup auch nichts mehr retten.
-----------------------------------
Joh. Wenn die Höhen einmal weg sind, sind sie halt weg. Kannst Du Dir meinen Schreck vorstellen? Ich dachte, jetzt geht die Sonne auf! Und was war? Nix war!


: Der beste Tip wäre wohl die Strat zu verdealen und eine TOKAI zB kaufen - oder eine Thorndal - ich meine ich hätte davon gehört, daß eine Fiest rede gerade irgendwo im Angebot ist ...
-----------------------------------
Da irgendwo im Spätzle-Land, gell? Deswegen muss man doch nicht gleich zu einem abgelegten Schwabenholz greifen!

: Oder eine lange Bastelei beginnt - die dann doch mit Verkauf endet !
-----------------------------------
Och, seit der komischen Aktion bin ich recht zufrieden damit. Steigerung ist tranürlich immer möglich. Klaro.

Grüße
Frank