Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Multieffektgerät in der Effektkette

Moin liebe Ausseinsaiter,

ich habe da mal wieder 2 Fragen:
Ich wollte mir ein Zoom G2 Multieffektgerät zulegen.

1. Kann ich das Gerät hinter meinen Big Ben Overdrive stöpseln,
wie ich das mit einer einzelnen Tretmine auch tun würde (ohne
das größere Soundverluste auftreten) ?

2. Die Effekte sollen eher sparsam eingesetzt werden: mal Chorus, oder x Echo oder auch x 2 Effekte zusammen, aber auch mit dem eingebauten Drumcomputer zusammen.
Habt Ihr Erfahrungen mit einem Drumcomputer : Sollte der eher über
den freien Kanal des Verstärkers laufen und nicht zwischen Gitarre und Verstärker geschaltet sein ?

(Im Musikgeschäft war leider kein Test-Zoom g2 vorrätig)

Vielen Dank für Eure Antworten
Joachim

PS: habe heute bei youtube rumgestöbert und nette Videos gesehen zB : bb king mit: srv, clapton, g. moore, etc. Auch klasse greg koch auf der truefire.com (com =?)Seite unter TV /concert hall.
War jetzt am Wochenende auf dem Openair Bluesfestival in Eutin (vor der Bühne) : kann ich nur weiterempfehlen (siehe im www)

Re: (Effekte) Multieffektgerät in der Effektkette

Hallo Joachim,

1. Kann ich das Gerät hinter meinen Big Ben Overdrive stöpseln, wie ich das mit einer einzelnen Tretmine auch tun würde (ohne dass größere Soundverluste auftreten) ?

Ja, vorausgesetzt Du steuerst das Zoom nicht mit einem zu hohen Pegel an. Wobei Multis ja meistens doch eher aus praktischen Gründen und nicht wegen ihres besonderen Sounds benutzt werden, aber das ist ein anderes Thema.


2. Die Effekte sollen eher sparsam eingesetzt werden: mal Chorus, oder x Echo oder auch x 2 Effekte zusammen, aber auch mit dem eingebauten Drumcomputer zusammen.

Habt Ihr Erfahrungen mit einem Drumcomputer : Sollte der eher über
den freien Kanal des Verstärkers laufen und nicht zwischen Gitarre und Verstärker geschaltet sein ?


Das Signal vom Drumcomputer in einen anderen Verstärker, also keinen Gitarrenamp, zu schicken, halte ich für eine gute Idee, ist natürlich mehr Verkabelungsaufwand und einen zweiten Verstärker brauchst Du auch, was im schlechtesten Fall zu Brummschleifen führen kann. Ich würde das erst einmal in den Amp schicken und hören, ob das Ergebnis brauchbar ist.

Gruß

erniecaster

Re: (Effekte) Multieffektgerät in der Effektkette

Hallo.

Mit dem G2 hast Du Soundverluste nicht durch dessen Verkabelung in der Signalkette sondern primär durch DAS GERÄT SELBST.

Ich habe das Gerät auch. Als Spielzeug gekauft als ich noch dachte, ich könnte ja mit so einem Gerät nachbar-freundlich mit Kopfhörer üben. Ist zwar wie Sex mit Kondom - dachte ich - so üben mit Kopfhörer, aber naja, geht bestimmt irgendwie.

Dann habe ich festgestellt, auf DIESEM Gerät mit Kopfhörer üben ist wie Sex mit Kondom UND mit Mutter Beimer.

Wenn man z. B. wegen des kleinen Preises oder der Effektevielfalt das G2 kauft/ dessen Soundqualität in Kauf zu nehmen bereit ist, kannst Du es durchaus hinter den Big Ben stecken. Kein Problem. Besser als vorher, weil Du dann die Effekte durch den Big Ben Verzerrer-Fleischwolf drehen würdest. Noch besser wäre ein Amp mit parallelem Effektweg in den Du nur soviel Soundanteil wie zur Effektstärke nötig durch den G2 jubelst.

Der Dumcomputer ist so okay (ein besseres Metronom, halt). Ob der UND Effekte gleichzeitig laufen können, weiß ich gerade nicht. Und Du kanst ihn durchaus einfach so mitlaufen lassen im selben Kanal. Besser natürlich, ohne das nachfolgend noch ein Signalverzerrung kommt. Also besser Zerre vom Big Ben und VOR G2.


alessa,
robert
*

Re: (Effekte) Multieffektgerät in der Effektkette

Hallo!

Dann habe ich festgestellt, auf DIESEM Gerät mit Kopfhörer üben ist wie Sex mit Kondom UND mit Mutter Beimer

Wobei ich mir bei Mutter Beimer nicht sicher bin, das Überstreifen eines Kondoms nicht die Lage verbessert.


Gruß

erniecaster


P.S. Dieser Thread ist scherzhaft gemeint. Die Warnungen aus der AIDS-Präventions-Küche haben ihre Berechtigung. Benutzt gefälligst Kondome! Political correctness off.

Re: (Effekte) Multieffektgerät in der Effektkette

Hi,

ich kenne das G2 nicht, aber das B2 und das A2 (also für Bass und A-Git.) und die haben nicht die Möglichkeit das Drumsignal getrennt vom Gitarrensignal auszugeben. D.h. es kommt immer ein Gemischtes Signal Gitarre und Drums aus Kopfhörer oder Amp. Ich habe das mal zum Spass über einen cleanen Gitarrenamp laufen lassen und das klang ganz ok. Das Drum Signal wird nicht durch die Efekte bearbeitet, sondern nur beigemischt.

Den Overdrive vor den Zoom zu schalten geht und klingt evtl besser als die eingebauten Ampsims.Ggf. auf den Pegel achten sonst könnte der Zoom evtl das Husten bekommen. Einen Modeler per Booster zu einem besseren Sound zu boosten funktioniert in der Regel nicht besonders.

viele Grüße
tla

Re: (Effekte) Multieffektgerät in der Effektkette

Moin Matthias,

irgendwie muss ich dabei an "Spakkaroni" denken - die richtigen Hardcore
Spakkaroni-Fans fädeln ja die Spaghetti in die Makkaroni ein, NACHDEM sie
gekocht wurden...so jemand würde auch die Kondom + Mutter Beimer - Situation
in den Griff kriegen...

Grüße,

Andreas
Ok, ich versuche von nun an weniger albern zu sein - auch wenn's schwer
fällt, schliesslich werd' ich in 2 Monaten 40 und hab' ne neongelbe Gitarre bestellt, wie
soll ich mir da noch vormachen, ich hätte mich zu nem ernsthaften Erwachsenen entwickelt...
Mist...Midlifecrisis-Modus / off